Jazz-Club in New York??

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von sigurdh, 28.Juli.2012.

  1. sigurdh

    sigurdh Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich habe das große Glück im Herbs mit meiner Liebsten ein paar Tage in New York / Manhattan verbringen zu dürfen.

    Frage an Euch: Welchen Jazz-Club bzw. Jazz-Lokal könnt Ihr mir empfehlen? Birland und Blue Note sind wohl sehr bekannt,aber ist das wirklich lohnenswert?

    Vielen Dank Euch allen! Natürlich berichte ich gerne nach Rückkehr.....
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Der Smoke-Club ist auch sehr gut und berühmt.
    (Broadway Ecke hundertste-irgendwas)

    Ist aber sehr klein und eine Reservierung sicher nötig.

    Ich denke das trifft auf alle zu, und der Eintritt ist auch nicht von schlechten Eltern.
    Da läuft das etwas anders, da kriegen die Musiker noch was.
     
  3. Tino

    Tino Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich war 1993 und 1995 mal in New York, daher sind meine Kenntnisse evtl. nicht aktuell.
    Gute Läden für Live Jazz waren damals:
    55Bar, da hab ich Mike Stern mal gesehen.
    Ganz cool war New Music Cafe in der Canal Street. Da hab ich mal die Band Milo Z. gesehen. War ein klasse Abend.
    Die renomierten Clubs sind sehr teuer.
    Es gibt in New York so ein Stadtmagazin, weiß jetzt nicht mehr wie das heißt, gibts überall wo es Tageszeitungen gibt.
    Da stehen alle Veranstaltungen drin.
    In New York hat man Abends die Auswahl:
    Guck ich jetzt Scofield,Corea, oder lieber Hancock....
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich war dieses Jahr ein paar Tage in New York City, zufällig lief das Winter Jazz Festival. Im Kenny's Castaways habe ich das Steve Lehmann Trio gesehen. Ich fand es da echt schnuckelig. An dem Abend hat glaube ich Brad Mehldau im Village Vanguard gespielt, wo ich zwar nicht hingegangen bin, aber was sich bestimmt lohnt!

    Es gibt dort so viel Jazz, das ist kaum zu glauben. Gerade die kleineren und unbekannteren Clubs würde ich versuchen, auszuchecken. Ein Freund und Saxophonkollege von mir lebt in New York, der kennt sich ganz gut aus. Ich könnte ihn ja mal fragen, was er so empfehlen würde.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Wir werden auch Ende August in New York sein, und es stehen schonmal Smoke und Birdland auf dem Programm, weil da Freunde von uns spielen. Ansonsten hängt es vom jeweiligen Programm ab, Vanguard, Fat Cat, Smalls sind gute Adressen , check die Vanguard Big Band aus, immer Montags.
    LG Juju
     
  6. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    sehr zu empfehlen The New York City Jazz Record. Erscheint monatlich und zeigt dir die wichtigsten Jazz events im jeweiligen Monat. Gibt es auch auf Papier und liegt in den Musikläden aus.

    Ein sehr guter Jazz Club ist der "Dizzies Club" des Lincoln Centers. Finden tut man den im Time Warner Building am Columbus Circle im 5. Stock. Der Preis für eine session liegt bei 20-30 Dollar.

     
  7. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Das Blue note ist eher unscheinbar und klein. Man sitzt an Tischen, umzingelt von Touris und sollte am besten noch etwas warm verzehren...Auf der anderen Seite kann man mit etwas Glück aus 5 Metern Entfernung einen echten Meister hören und dann ist der ganze andere Krempel egal...so mir ergangen mit David Sanborn vor einigen Jahren...mit anderen Worten einen Besuch würde ich von dem jeweiligen Musiker abhängig machen, der da gerade spielt...mit etwas neidischen Grüßen...

    saxbrain
     
  8. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    probiere den smalls jazzclub in greenwich village:
    http://smallsjazzclub.com/
     
  9. nachbarschreck

    nachbarschreck Schaut öfter mal vorbei

    Hallo ersma,

    ich war in new york und habe dort athurs tavern besucht. Soweit ich weiss, einer der ältesten jazz clubs in new york. Ich war der einzige gast, weil ich schon um 20 Uhr da war, aber die musik war sehr gut. Ansonsten war die stadt voller jazz, erstaunlich war, wieviele gute musiker es dort gibt. Also hinfliegen lohnt sich alle mal.

    Schöne Grüsse

    nachbarschreck
     
  10. Mcsax

    Mcsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich bin vor 2 wochen im Village Venguard gewesen und habe dort die Heath Brothers gesehen. Das war absolute Spitze. Neben den excellenten Musikern hat mir insbesondere die schnörkellose Atmosphäre gefallen. Das Village Venguard ist ein Kellerlokal mit ca. 150 Sitzplätzen und da kannst Du eben die Livemusik hören und was trinken, sonst nichts.
    Nach meiner Einschätzung kannst Du fast von allen Plätzen gut sehen (und hören). Ich selber hatte das Vergnügen in der ersten Reihe zu sitzen. Kostete 25 $ Eintritt plus minimum 1 Getränk (Softdrink 5 $). Also verglichen mit Broadway Eintrittspreisen liegt das im Rahmen.
    Grüße von Mcsax
     
  11. sigurdh

    sigurdh Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    Ihr seid echt absolute Spitze!
    Sorry, dass ich mich erst jetzt bedanke, aber ich bin die letzten Tage im Job schön abgesoffen .... und die Reise steht auch erst im Herbst an.

    Jetzt mach ich mir erst mal eine Liste mit Euren Ratschlägen.. so "Kanten" wie Sanborn wären natürlich absolut der Hammer ...

    Liebe Grüße und Danke nochmal :-D :applaus:
     
  12. sigurdh

    sigurdh Schaut nur mal vorbei


    Wenn Du da gelegentlich nachfragen magst, bin ich Dir sehr dankbar!
     
  13. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mal nachgefragt, hier seine Antwort.

     
  14. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    *wieder aufroll*

    Ich werde an Pfingsten in NY sein und möchte bei der Gelegenheit natürlich den Besuch eines Jazz Clubs nicht missen...nur bin ich mir bei der Auswahl doch unsicher, welcher es sein soll:

    Es müssten "Kinder" erlaubt sein, Essen müssen wir nicht und es sollte noch zu bezahlen sein.
    Wir wollen einfach gute Live-Musik hören :)

    Was käme denn da in Frage? Das Village Vanguard würde von der Art passen, einige meinen aber, alles dort außer die Musik wäre schrecklich.
     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich war vor einigen Jahren im "Iridium". Es hat mir dort recht gut gefallen. Du kannst ja mal die Homepage anklicken...

    www.theiridium.com

    LG

    Uli
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin! Ich habe in diesem Thread ja schon einiges geschrieben und einige Clubs verlinkt. Grundsätzlich gibt es super viel Live Jazz in NYC, da sollte sich für jeden Geschmack was finden. Wichtig wäre zu wissen, welche Art von Jazz es sein soll, das wäre mir jedenfalls wichtiger als der Club.
    LG Juju
     
  17. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich mag ja am liebsten funky Jazz, aber da müsste man doch eher auf den Abend schauen, als auf den Club...oder gibts da so große Unterschiede?
    Was kannst du zum Village Vanguard sagen, abgesehen vom Orchestra? Ist der Laden an sich wirklich so "ungemütlich"? Dizzy's sieht Hammer aus, aber das ist dann denke ich doch ein bisschen zu exklusiv für uns :-D
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Homer,
    Dizzy's war schon sehr beeindruckend, weil man gleichzeitig mit der Musik diese Wahnsinnsskyline vor Augen hat und das war schon was Besonderes, was man bei den anderen Clubs so nicht hat.
    Ich bin mir nicht sicher, ob Dizzy's teurer ist als das Village Vanguard, hängt wahrscheinlich auch vom Gig ab. Als wir dort waren, waren es glaube ich 30 Dollar. Village Vanguard kann je nach Sitzplatz etwas eng sein. Aber ansonsten ist es ein Club wie jeder andere. Ich bin mir nicht sicher, wie es mit Mindestverzehr aussieht, aber man muss auch nicht zwingend was essen, ein Drink tut's vielleicht auch.
    Auf jeden Fall auf's Programm schauen, das variiert sehr stark. Für "Funky Jazz" auch mal beim Blue Note schauen, das ist eher etwas kommerzieller vom Programm her.
    Es gibt aber auch kleine Läden, zum Beispiel im East Village oder Harlem, wo der Eintritt frei ist. Einfach mal schauen, was so läuft.
    Man muss sich auch im Klaren darüber sein, dass man in NY pro Set bezahlt, und nach einem etwa einstündigen Set werden alle Besucher herausbefördert und es gibt dann eine zweite Show.
    LG Juju

     
  19. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schon mal Danke für die Infos :)
     
  20. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich war letzte Woche Freitag im Birdland und habe James Carter gehört. Das Konzert war große Klasse. Wie Juju erwähnte, würde ich das auch vom Programm abhängig machen.

    Gruß,
    BCJ
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden