JAZZverpflichtung als Saxer????

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 11.Januar.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin Zusammen !

    Wenn ich mir die einschlägigen Threads der letzten Zeit so durchlese, beschleicht mich das Gefühl, dass man als Saxer eine ""JAZZ-Verpflichtung"" hat.
    Da fallen so Sätze wie " Andere Saxe sind gut für Volksmusik oder Tanzmucke....wer aber JAZZ lernen will/wollte...der kaufte sich eben ein XYZ-Sax" > Ergo JAZZ scheint was Höheres zu sein.
    Ebenso : "Die meisten JAZZER spielen eben ein Nonplusultra XYZ-Sax"....WIEDER ist der JAZZ das Kriterium des Allerhöchsten....
    So geht es in einem fort....abgesehen von unserer Klassikfraktion hier im Forum, fällt das Wort JAZZ ständig....werden Jazzidole hervorgekramt ( welches Equipment muss ich spielen, um wie Paul Desmond zu klingen ? ).....oder welches Setup spielt dieser oder jener Jazzer ?....

    Gleich vorweg: Ich habe nix gegen JAZZ.....auch wenn mir manches nicht unbedingt liegt....und es ist auch klar, dass das Sax nunmal DAS Jazz- instrument No.1 ist, wenn es um das Gebläse geht. Andersherum sehe ich aber den Umkehrschluss nicht ein....der nach dem Motto geht: Ein guter Saxer muss JAZZER sein.

    SOOO sagt es zwar niemand...das allgemeine Verhalten lässt diesen Schluss jedoch durchaus zu.

    Es gibt ja nun wahrlich genügend Musikstile, in welchen das Sax Anwendung findet....tw. sogar eine sehr anspruchsvolle solche....aber der JAZZ scheint in vielen Köpfen ein Saxistisches Heiligtum zu sein, dem alle anderen Musikstile hintenanstehen.

    Als Klarinettist darf ich zwar auch Jazz spielen.....aber ebenso Klassik, Folk, Pop...whatsoever. Als Flötist kann ich machen was ich will....und mich in Salsasoli austoben....als Saxer indes MUSS ich irgendwas mit JAZZ zu tun haben .... so SCHEINT es zumindest.
    Anders ausgedrückt: Man kann zwar als Saxer spielen, was man will, wird aber qualitativ zumindest an seiner Jazzfähigkeit gemessen.....und DIE orientiert sich oft auch noch an irgendwelchen meist Amerikanischen Vorbildern....wenn nicht sogar an der Marke der Hupe, die man spielt. ( darüber gibt es ja nun wahrlich genügend Threads und ebensoviele Beispiele hier im Forum )

    Irgendwie finde ich das total einengend, nervig und einseitig....um nicht zu sagen "engstirnig".

    Unser Forumsmitglied "Kommissar Speziale" hat unlängst mal ein Posting geschrieben welches Sinngemäss anklagte ""Ich bin Jazzer also bin ich was BESSERES"......das fand ich im gegebenen Kontext zwar sehr unpassend...von der Grundaussage her jedoch absolut korrekt. GENAUSO wirkt es nämlich oft....

    Mich würde ja mal interessieren, ob wir (ausser der Klassikfraktion ) hier auch Saxer haben, die sich NICHT mit Jazz befassen.....die was GANZ anderes machen, spielen, hören....und nicht die heimliche Ambition haben, mal ein Charlie Parker oder John Coltrane zu werden.....
    Vor allem würde mich interessieren, was die NICHTjazzer denn so bewegt....wo sie hinwollen, welche Musikstile sie bevorzugen.
    Ich weiss, dass es sie hier gibt....aber ich finde, sie kommen zu kurz...daher mache ich mal diesen Thread auf.

    LG

    CBP
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Hallo CBP,

    natürlich hat man keine Jazz-Verpflichtung als Saxer, manchmal könnte man das meinen, das stimmt ;-)

    Ich spiele im Orchester, das war sogar der Grund, warum ich mit dem Sax angefangen habe. Für Jazz, Swing, Blues kann ich mich bisher noch nicht begeistern. Ich liebe Filmmusik! :)

    Ich hab hier letztens einen Kommentar von einem Forumsmitglied gelesen: "Wer will denn schon in einem Orchester spielen"

    ...war vermutlich als Scherz gemeint. Doof finde ich den Kommentar trotzdem, weil ja doch bestimmt einige so denken, oder?

    lg
    Mary
     
  3. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Also ich mach im weitesten Sinne Klassik. Bevorzuge aber eher zeitgenössisches aus dem 20. Jahrhundert, z.B. Philpp Glass

    Ich habe diverse Raschèr Mundstücke (das ultimative Mundstück für Sopran, Alto und Tenor, da wird wohl keiner widersprechen ;-), aber nicht ganz billig, über 100 Euro ...)
    Ich habe allerdings kein Buescher Sax (für richtige Klassik braucht man ein Buescher aus den 20ern oder 30ern) sondern ein Yamaha.

    Außerdem besuche ich seit ca. 1/2 Jahr einen Improvisationsworkshop bei Krischan Lukanow im music-lab. Nicht etwa, weil ich Angst habe, dass der Threadtitel stimmen könnte, sondern weil auch Meister Raschèr der Meinung war, dass man das spielen können muss, was man im Kopf hat.
    Desweiteren nehme ich von Anfang an an der Raschèr Saxophon Akademie teil.

    Wo ich hinwill? Überall dahin, wo es mir Spaß macht.
     
  4. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Tadaaaa, der nächste "Spaltungs-Thread" ist eröffnet. In dieser Runde "Jazzer vs. Nicht-Jazzer".

    Nach der erfolgreichen Runde "Satire vs. persönlichem Ego" sowie dem spannenden Battle zwischen "Selmer rocks vs XY Sax ist the best" gehen wir nun mit diesem nagelneuem Format an den Start!


    --> So viel sei gesagt: Es heißt "Unser HOCHGESCHÄTZTES Forumsmitglied Kommissar-Speciale"


    Hier mein Favorit:
    Jazz(loops) meets DeutschRap - als Beispiel:

     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    um an eine (sehr) alte Getränkewerbung anzuknüfen:

    "Sind wir nicht all ein wenig Jazzig?"

    Neulich bin ich bei Youtube über ein altes Stück gestolpert:

    "Girl from Ipanema", das war mal BossaNova, also Tanzmusik, ich denke das wurde auch nach Jazztown eingemeindet: http://www.youtube.com/watch?v=UJkxFhFRFDA

    Und ich spiele als Anfänger Stücke wie Danny Boy oder Värmlandsvisen, von denen auch jede Menge Jazzvariationen existieren, ist mir blos im Moment zu hoch, bzw. interessiert mich nicht.

    Und hat Adolphe das Instrument nicht als Militärinstrument vermarktet?

    Für mich ist nur interessant das es ein Sax ist und wie gut es gespielt wird, ob sich das nun Jazz nennt oder nicht ist mir wurscht.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich kuck mir gerade un yo tube die noten für in a gadda da Vida vom Klavier ab. Das ist kein Jazz
     
  7. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    @CBP
    Ich glaube an dem Gefühl könnte mein Thread mit Schuld sein... aber natürlich ist es anders... Ich habe ein Stück von Chopin fürs Sax das ist was anderes aber manchmal echt witzig...


    MfG Lemon
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Hochgeschätztes Forumsmitglied Kommissar Speciale-

    ""Tadaaaa, der nächste "Spaltungs-Thread" ist eröffnet. In dieser Runde "Jazzer vs. Nicht-Jazzer".""

    FALSCH! gaaanz FALSCH !

    Es geht nicht um ""Die einen GEGEN die anderen""
    Sondern darum : "AUCH die anderen mögen sich doch mal zu Worte melden um die eher einseitige Ausrichtung des Forums mal aufzulockern.

    Klar....es KÖNNTE wieder ein Krieg draus werden....sollte es aber nicht.

    @Sax-of-Horrors

    "Filmmusik"....das finde ich hochinteressant. Da gibt es sehr schöne Sachen...und ich habe mich auch schon oft ertappt dabei, irgendwelche Filmmusiklicks nachzuspielen. Vor einigen Monaten waren meine Holde und ich bei meinen Eltern....da läuft ab 19:00 Uhr die Glotze ( selbst wenn die Welt untergeht).....seitdem lässt mich die Melodie der "Pater Braun-Filme" nicht in Ruhe....die erinnert irgendwie an alte Edgar Wallace-Filme und lässt sich wunderbar verimprovisieren und auskleiden.
    Also damit kann ich total was anfangen.........nicht zuletzt ist der berühmte ""Pink Panther"" ja auch ne Filmmusik ;-) ;-)

    LG

    CBP
     
  9. flar

    flar Guest

    Hallo, sollte es tatsächlich so sein das man Jazz spielen muß wenn man Saxophon spielt würde sofort die gesamte Saxophonproduktion weltweit eingestellt werden, denn den „richtigen“ Jazz kann man nur mit dem „richtigen“ Saxophon spielen und das würde bereits vor Einführung der D-Mark verlötet und zusammen geschraubt!:-D :-D :-D
    Viele Grüße Flar

    Viele Grüße Flar
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Lemon
    Nein ..keine Sorge....ich beobachte das schon länger ;-)

    @Rubax

    "Sind wir nicht alle ein bisschen jazzig?"

    Heheee...KLARDOCH !! >>>>eben gerade schrieb ich , dass ich gerne Filmmusik verduedele....ergo > schon wieder ein Jazzanteil in meinen eigenen Thread eingeworfen...verflixt aber auch !!
    Aber es geht nicht darum, was zu verimprovisieren oder mit Musik herumzuexperimentieren.....sondern mal weg von diesem NYMBUS -JAZZmusik zu reden....ohne den JAZZERN dabei zu nahe treten zu wollen ( nicht wahr...allerverehrtetes Forumsmitglied Kommissarius ?? ;-) )

    LG
    CBP
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @Flar

    ""

    Hallo, sollte es tatsächlich so sein das man Jazz spielen muß wenn man Saxophon spielt würde sofort die gesamte Saxophonproduktion weltweit eingestellt werden, denn den „richtigen“ Jazz kann man nur mit dem „richtigen“ Saxophon spielen und das würde bereits vor Einführung der D-Mark verlötet und zusammen geschraubt!
    Viele Grüße Flar""


    Dieser Thread ist kaum ne Stunde alt.....und selten habe ich so viel gelernt wie hier und jetzt!!

    Aber Vorsicht.....diesen Text könnte man Dir verübeln....
    wir wollen ja die JAZZER mit den richtigen SAxen nicht angreifen....sondern sehen, was es denn SONST noch so gibt !

    LG

    CBP
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich halte es wie der leider im vorletzten Jahr verstorbene Saxophonist Willem Breuker, der sagte: für mich gibt es nur gute oder schlechte Musik.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ich stehe mein Saxophon betreffend nur auf Jazz, und sogar da nur auf Old Time über Big Band bis Bebop. Ich interessiere mich nur am Rande für andere Musikrichtungen. Vielen anderen hier im Forum geht es auch so. Was soll daran schlimm sein?

    Bei Klassikthreads und Reggae und Ska und Musikvereinsmusikthreads und Quartettthreads usw. rede und lese ich einfach nicht mit. Das geht doch.

    Mein angebliches Zitat "Andere Saxe sind gut für Volksmusik oder Tanzmucke....wer aber JAZZ lernen will/wollte...der kaufte sich eben ein XYZ-Sax" ist verfälscht wiedergegeben! Es bezog sich allein auf die 60er Jahre und war keine Meinung von mir, sondern eine Beobachtung aus einer Zeit, als es ungefähr gefühlte 3 Saxmarken gab. Ich weiß nicht, wo du zu der Zeit warst - ich möchte jedenfalls nur richtig zitiert werden.

    Herman

     
  14. Gast

    Gast Guest

    @MatthiAS

    RICHTIG !
    Wobei sich die Diskussion um ""Gute oder schlechte Musik"" ja hier im Forum auch schon ne Weile hinzieht.

    Ich muss nochmal betonen, dass es auch etliche JAzzstücke gibt, die ich GUT finde....mich nervt nur die Einseitigkeit, die das Sax immer wieder in diese Richtung erfährt....
    umso erfreulicher, hier auch mal ein paar andere Statements gebündelt zu lesen ;-)

    LG

    CBP
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ CBP

    Hi Benjahmin,

    dann les und hör doch mal in den "Jazzfree TotM"....äh jetzt
    "Freestyle TotM" Thread. Da findest Du viele, die gerne anderes
    spielen. Der Thread - jeden Momat neu - läuft schon seit Frühjahr.

    Oder ganz neu "Klassik TotM".

    Die sind ja extra geöffnet worden, um den Nichtjazzern hier Forum auch
    die Möglichkeit des musikalischen Austauschs zu geben.

    Und da sind schon tolle Sachen zusammengekommen.

    Also es gibt sie, die "Jazzfree" Fraktion :)

    LG

    Dreas

    P. S.

    Und ich bin auch nicht reinrassige Jazzer, höre auch viel anderes,
    spiele auf dem Sax auch Rock oder Pop.
    Häufig sind nur POP Stücke nicht sehr spannend auf dem Sax, zumindest
    bei meiner Spielstärke. Ich habe z. B. ein ABBA Songbook für's Sax
    Klingt irgendwie nicht....
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Herman

    Dass der betreffende Ausspruch von Dir sich auf eine bestimmte Zeit und bestimmte Umstände bezog, ist mir klar....
    ebenso aber auch der Umstand, dass - wenn ich das Zitat mal analysiere- man auch zu der Zeit als JAZZER eben auf Marke XYZ zurückgegriffen hat...weil offenbar was anderes eben (NUR) für andere Musik taugte. > Ergo weniger gut war....was wiederum darauf schliessen lässt, dass JAZZ eben was besonderes ist, was auch ganz besondere Anforderungen an das Sax stellt usw usf....der Kreis beisst sich da selbst in den Hintern. Du hast den Spruch ja selber gebraucht um gegen die "Glorie" einer bestimmten Marke zu argumentieren....wieso soll ich darauf nicht zurückgreifen??

    Insofern habe ich das Zitat meiner Meinung nach weder verfälscht noch missbraucht.

    Ansonsten....wenn Du Dich als Saxer nur für JAZZ interessierst....so what ??
    Da habe ich nix gegen gesagt....lediglich dagegen, dass anderes hier zu kurz kommt....und man bald den Eindruck hat, dass es ausser JAZZ für Saxer nichts akzeptierungswürdiges gibt.....dass alle anderen Musikformen dahinter zurückstecken müssen.
    Wie gesagt: Es entsteht der EINDRUCK.....und ich wollte dem jetzt mal entgegenwirken und gegenanfragen.

    LG
    CBP
     
  17. flar

    flar Guest

    Hallo CBP
    Ich habe eigentlich nur meine Beobachtungen hier im Forum wieder gegeben. Ich persönlich höre und spiele eigentlich jede Musik gerne. Ich gebe gerne zu das ich mir nicht unbedingt alte Karnevalschlager zu hause anhöre, aber wenn ich sie selber spiele und sie beim Publikum an kommen habe ich auch damit kein Problem. Jazz ist für mich eine Musik die ich sehr gerne höre und auch sehr gerne spiele, aber das gilt eben auch für andere Musikrichtungen. Zusammengefaßt ist bei mir jede wie auch immer bezeichnete Richtung auch bloß Musik (daher auch meine Signatur)
    noch einen schönen Abend Flar
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hey CBP
    Hmmmmmmmm............

    Deinen Eindruck, hier gäbe es eine Jazzverpflichtung kann ich´nicht teilen, klar wird hier viel über Jazz und deren Improvisationsmöglichkeiten usw. geschrieben, aber da gehts mir wie Hermann (nur umgekehrt), die lese ich nicht (höchstens wenn ich 20 Minuten auf nen Bus warten muß.

    Ich spiele mit dem Sax alle mögliche Musik: Rock, Blues, Ska, Tango, Klassik, Chansons, Klezmer, schmachtende Weihnachtslieder ja und sogar alte Karnevalslieder (Willi Ostermann war ne coole Socke!!!)
    Wenns ganz schlimmm kommt auch mal Jazz, aber eigentlich nur bei meinem Lehrer.
    Dennoch oder gerade deswegen fühle ich mich in diesem Forum gut aufgehoben.

    LG
    edo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Dreas

    Ja---da hast Du Recht.
    Die Klassiker habe ich ja bereits erwähnt und quasi aussen vorgelassen....denn zwischen Klassik und Jazz gibt es meiner Meinung nach unzählige andere Genres. Die Klassik steht für sich selbst.....der Rest wird vom JAZZ verdrängt...so SCHEINT es mir (das muss ich immer wieder betonen ).........

    Der Freestyle TOTM ist da ein Licht am Horizont....das stimmt.
    ;-)

    Wirklich NEU und erfrischend fand ich vorhin SoH s Gedanken über Filmmusik.
    Es gibt so vieles, was man machen und entdecken kann....

    LG

    CBP
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nabend,

    nach schon längerem Ausstieg aus meiner Live-Bandzeit und als jetztziger Einzelkämpfer bin ich in der glücklichen Lage nur noch die Musik zu machenzu können, die mir gerade gefällt und auf die ich Laune habe.

    Und vor allen Dingen Titel und Songs zu spielen, die ich überhaupt noch einigermassen ohne grosses Geprobe beherrsche.

    Mir geht es nur noch um den reinen Spassfaktor ab und zu verschiedene Saxophone zu spielen und das Genre in dem ich mich bewege iss mir ziemlich wurscht.

    Und es gibt in jedem Genre zu Hauf gutes und eben auch weniger gutes (ich sag bewußt nicht schlechtes...Geschmack liegt nun mal immer beim Betrachter/Hörer) Material.

    Ich werde jedenfalls meinem Stil/Geschmack treu bleiben und bin der Meinung, jeder sollte das machen was er kann und bevorzugt.

    Und wenn eben jemand saxmäßig in der Blasmusik, volkstümlichen Musik oder sonst was unterwegs ist, sollte er hier auch genau so toleriert und respektiert werden wie die Oberjazzer und sonstige Gurus.

    Mein Wunsch für's neue Forumsjahr:

    Mehr Toleranz und Objektivität für sämtliche Arten von Musik und auch für Die, die sie spielen.

    Auch Fahrstuhlmusik kann anspruchsvoll und gut sein, statt wie so oft schon geschehen als Belanglosigkit bewertet zu werden.

    Schöne Grüsse

    Wuffy

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden