Je nach Zustand der Blätter, verschiedene Bahnöffnungen spielen.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von macpom, 29.März.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was ein Problem ist, wenn das Blatt am Anfang die ideale Stärke und Spannkraft für einen Spieler hat, wenn es minimal härter ausfällt, ist dieses Problem selten gegeben.



    Wenn es nicht auch die Streuung bei Legere geben würde.

    Lg Saxhornet
     
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Wollte euch mal von meinen weiteren Erfahrungen berichten. Ich mache das ja nun schon relativ lange. Es funktioniert super. Die Blätter halten sehr lange und ich spiele immer im bequemen Bereich.
    Und um das ganze noch zu steigern, hab ich jetzt ein Blatt was dann endgültig zu weich geworden war, auf das 7er von Kay Siebold gespannt. Es brauchte ca. 20min, dann ging es richtig gut. Das Munstück war mir bis dato eigentlich immer zu offen. Jetzt will ich ein paar weiche Blätter sammeln und dann bin ich gespannt ob es wirklich mit der dritten Öffnung bei anderem shape funktioniert.
    Für mich hat das ganze eine enorme Erleichterung gebracht. Und ich brauchte kein einziges Blatt out of the box als untauglich verwerfen. Einige hab ich nur kurz auf dem 5er gespielt, andere relativ lange. Das Problem der Streuung von Blättern ist für mich damit nun auch gelöst.

    Andreas
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Andere Probleme wirst du vielleicht erst langfristig wahrnehmen. Ich als Mundstück-Junkie habe festgestellt, dass jedes Mundstück eine Welt für sich ist. Ich hatte gerade ein Robusto Metall 7*, 7** und 8 zum Vergleich. Jedes war anders und erforderte minimale Umstellungen. Ich hätte sie nicht mit leichteren oder schwereren Blättern untereinander problemlos austauschen können.
    Aber klar, jeder Spieler ist auch anders. Mag sein, dass es bei dir hinhaut. Witziger Einfall jedenfalls.
     
    Juju und saxhornet gefällt das.
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele ja immer 4-6 Blätter auf einem Mundstück, bis sie dort zu weich sind. Das dauert etliche Wochen. Dann wechsel ich zum Nächsten. Die Umstellung geht bei mir relativ schnell. Und man bekommt eine gewisse Flexibilität. Ich bin aber auch noch bei keinem der Mundstücke in die letzten Nuancen vorgedrungen. Das ginge sicher schneller, wenn man bei einem bleibt.
    Aber da habe ich derzeit andere Baustellen.

    Andreas
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist klar mit einem Risiko verbunden und würde ich nicht empfehlen. Ein Mundstück der gleichen Sorte aber offener ist auch mit einem weichen Blatt vom Spielen her anders. So wird es sehr schwierig wirklich eine feste Einheit mit dem Mundstück zu werden.

    LG Saxhornet
     
  6. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Derzeit versuche ich eine feste Einheit mit den Tönen, dem Rhytmus, etc. zu werden. Mein Sound gefällt mir schon ganz gut. Es gibt ja einige Spieler, die generell mit verschiedenen Mundstücken spielen. Die bekommen es ja scheinbar auch hin. Für mich überwiegen klar die Vorteile.

    Andreas
     
  7. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem





    Das ganze Interview ist sehr interessant,
    doch die für den Thread relevante Aussage: bis 1:10
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden