Je stärker, desto besser?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stan4oo, 18.Juli.2006.

  1. Manfred

    Manfred Schaut öfter mal vorbei

    Danke pit, nur mit dem halben Wissen war man davor doch arg irritiert.
    Manfred
     
  2. Jazzquartett

    Jazzquartett Schaut nur mal vorbei

    meine meinung:

    ein blatt muß schwingen und wenn es zu hart für die öffnung kann es das nicht richtig. man sollte immer versuchen, einen klaren und schönen/warmen ton zu produzieren. auch hierbei gibt es hörgewohnheiten. wenn ich mir z.b. Joe Lovano anhöre (öffnung wie otto link 10* mit sehr starken blättern), dann gefällt mir der ton nur bedingt (was er spielt ist allerdings einzigartig) - aber es ist halt seine auffassung und sein persönlicher ton. ich habe jahrelang offene mundstücke mit harten blättern gepielt und bin inzwischen auf einem Vandoren A55 mit Rico Royal 3er blättern angekommen. die blätter schleife ich mit einem schleifstein von unten (tisch) leicht ab.

    durch ausprobieren kann man viel erreichen, jedoch stelle ich fest, das es fast egal ist, welches mundstück/blatt ich spiele. wenn die beiden komponenten zueinander passen (verhältnis öffnung - blattstärke), bekomme ich immer "meinen" sound!

    gruß
    keep swinging...
    Jens
     
  3. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    Joe Lovano ist einer der besten Tenoristen zu dieser Zeit. Und mir selbst gefällt sein Ton, auch bei Improvisation fliegt er :) Habt ihr das Video Joe Lovano - Improvisation gesehen? Wahnsinnig, hat mich sehr inspiriert :)

    Wenn man strärkere Blättter mit grosser Öffnung benutzt, muss man auch trainierte Muskeln und ein fester Ansatz haben, damit wie du sagst man auch soft spielen kann. Bei einem härteren Blatt hat man meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten, man muss aber auch erfahren sein. Mit jedem Saxophonisten, mit dem ich darüber gesprochen habe, teilt er mit : In der Musikhochschule spielt ich mit 4-er Blätter und jetzt kann ich es nicht da ich früher mehr geübt habe." Also training ist wichtig.

    Das mit dem Schleifstein ist sehr gut :) Verbessert das Blatt, aber mach ihm auch ein wenig weich. Mir gefällts ich mach es auch mit den V16 3 1/2 Blättern.

    Gruss,
    stan
     
  4. Helfenstein

    Helfenstein Schaut nur mal vorbei

    Je stärker desto besser? Ne du. I
    ch fang mal beim Mundstück an. Jeder Mensch hat eine andere Physiognomie. Dies auch im Mund. Deshalb lässt sich schon nicht sagen, welches Mundstück das Beste ist. Sound ist sowieso auch wieder geschmackssache. Da heisst es: Pobieren und probieren. Da musst Du durch. Nimm so viele und unterschiedliche Mundstücke, wie Du kannst mit möglichst differierenden Öffnungen. So kannst Du herausfinden, welches Material, welche Öffnung und welche Marke Du bevorzugst.
    Die Stärke der Blätter hängt nun ganz von einerseits der Öffnung ab, andererseits von deiner Mundphysiognomie und Speichelbildung. Natürlich ist es ratsam das 11/2 Blatt zu verlassen und sich in stärkeren Gefilde zu bewegen. Aber wie Dir alle gesagt haben hier, mit einem solchen Stärkensprung übernimmst Du dich und die Freude am Spielen muss ja gewährt bleiben.
    STEP BY STEP :-D
     
  5. Sven

    Sven Schaut nur mal vorbei

    Hallo Stan,

    ganz klar haben alle recht wenn sie sagen es kommt auf Mundstück und Bahnöffnung an. Und das man individuell zu seinem Mundstück, ich spreche hierbei vom Fabrikat des Mundstückes, seine Blattauswahl (eventuell auch vom abhängig Fabrikat) auswählen sollte ist denke ich auch selbstverständlich. Was ich nicht so richtig verstanden habe, hat Dir dein Lehrer wirklich gesagt Du "mußt" 3 1/5 Blätter spielen??? Ich persönlich würde nie zu einem meiner Schüler sagen, Du mußt 3 1/5 Blätter spielen damit es einen guten Sound gibt!!!

    Ich selber spiele eine 10er Bahn mit 3 1/2 Blättern, aber das liegt daran das ich fast jedes Wochenende einen Auftritt habe und dem entsprechend übe.Ich spiele seit 20 Jahren Saxophon und das ist meine persönlich gefundene Einstellung mit der ich wirklich sehr gut klar komme.

    Selber habe ich angefangen mit 2er Blättern und das ging ständig Berg auf, aber über einen längeren Zeitraum und nicht so kurzfristig wie Du es beschrieben hast.

    Also, lass Dir damit Zeit. Du wirst noch oft genug Deine persönliche Einstellung an Deinem jetzigem Sax ändern oder auch Dein Sax wechseln und somit wirst Du wieder auf der Suche sein.

    Immer wie es Dir am einfachsten am bestenpasst und wie es am schönsten klingt!!!

    Viele Grüße, hoffe ich konnte Dir helfen
    Sven
     
  6. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Hi Evan,

    doch, mach mal bitte!

    Gruß, BB
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Den Evan hab ich seit ca. 8 Wochen hier nicht mehr "gesehen". Schade. Warum eigentlich?
    So ein Vollblutprofi wertet jedes Forum auf.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden