Jody Jazz HR Schwefelgeruch

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von coolie, 19.Januar.2023.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was man da wohl alles inhaliert?
     
    Rick und quax gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich glaube, das willst Du nicht wirklich wissen :rolleyes:
     
    Gerrie gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rick gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Was man im Auto riecht, ist mglw aufwändig komponiert worden. Zumindest für Gebrauchtwagen gibt es die Duftnote "Neues Auto".
    Wenn man sich überlegt, dass Hirnschmalz in den Klang der Türen investiert wurde....
     
    Rick gefällt das.
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Naja, ich wäre da kompromissloser. Bei meinen Kautschukmundstücken hat noch nie was gerochen, zumindest nicht bemerkbar, egal welche Marke.
    Das Jody Jazz ist kein 25 € Mundstück und eigentlich für gute Verarbeitungsqualität bekannt. Nun, es ist da ein Verarbeitungsfehler unterlaufen, was passieren kann. Ich würde es zurückschicken und mir das gleiche zusenden lassen. Die Jody Jazz Mundstücke fallen vom Blasgefühl her gleich aus, wie mir Bekannte erzählen.:cool:
     
  7. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Es wird verschwinden. Ein bisschen Olivenöl innen und außen wird es reduzieren. Das beste Produkt für Hartgummi ist Mineralöl ... flüssiges Paraffin
     
  8. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das mit dem Olivenöl habe ich schon öfters gehört.

    Wird das nicht irgendwann ranzig?

    Grüße Gerrie
     
  9. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Ich hatte das Problem nicht. Anziehen, fünf Minuten warten, innen und außen so gut es geht abwischen. Deshalb ist flüssiges Paraffin aus der Apotheke am besten geeignet.
     
  10. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Kann Olivenöl nicht wirklich empfehlen, es riecht doch sehr eigen so dass man am Ende bemüht ist, auch das wieder runterzubekommen.
    Auslüften lassen und nicht in geschlossenen Behältern aufbewahren halte ich für die beste Methode.
    Auch wenn das hier der Übersetzung geschuldet ist, Mineralöl ist so ziemlich das letzte was ich in den Mund nehmen würde. :).
     
    Rick und quax gefällt das.
  11. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    liquid paraffin is a pharmaceutical product entirely suitable for internal use. Maybe a translation problem. I don't know what it's called in Germany.
     
    Earl Jay gefällt das.
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

  13. Rick

    Rick Experte

    Paraffinöl. Mineralöl would be mineral oil.
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Nach einigen Tagen "an der frischen Luft" hat sich das Problem so gut wie vollständig erledigt.
    Ich werde das Mundstück behalten und gewissenhaft pflegen. Ebonit ist der Werkstoff, der auch für Pfeifenmundstücke verwendet wird, und für diese gibt es wohl eine Pflegepaste zum Erhalt der Optik.
    Ansonsten bin ich von dem Teil begeistert!
    Danke für die Tipps und Kommentare.

    LG

    Uli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden