Johnny Ferreira Online-Kurse

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von neubi100, 22.Dezember.2024.

  1. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,

    ich träume davon, "Urgent" von Foreigner nachzuspielen (insbesondere das Tenor-Solo, natürlich).

    Die Playalongs von Johnny Ferreira empfinde ich sehr hochwertig und denke darüber nach, "Urgent" bei ihm zu erwerben. Ich hatte diesbezüglich einen netten Kontakt mit ihm. Dabei hat er mich verständlicherweise auf einen seiner Kurse hingewiesen: Saxophone Altissimo Course - How To Play Saxophone

    97,00 $ :-(

    => Hat jemand von Euch eventuell Erfahrungen mit den Kursen von Johnny Ferreira?
    => Taugen die was?

    (Und nein, ich glaube nicht, dass ich "Urgent" jemals vernünftig interpretieren kann, aber man wächst an seinen Aufgaben.)

    Viele Grüße,
    Thomas
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zu den Kursen kann ich nichts sagen. Bei dem playalongs finde ich auffällig, das Johnny Ferreira zumindest bei denen, die ich gehört habe, immer das Thema mitspielt, soliert etc. Beim Kauf dieser playalongs sei dann nur die Begleitung zu hören, ohne sein Saxspiel.
    Rein vom Hören her wertet sein Saxspiel die Aufnahmen natürlich auf. Was möglicherweise etwas darüber hinweg führen könnte, das die playalongs meist - wiederum zumindest bei den 3 oder 4, in die ich reingehört habe - relativ einfach gestrickt sind (nette Ausnahme Tequila), also zB. midi verwenden statt Aufnahmen realer Musiker.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nochmal zur Erklärung:

    Midi sind nur Steuerbefehle über eine Midi-Tastatur (Keyboard) eingespielt.

    Das was hinten als Sound rauskommt, liegt an der Qualität der Soundbanks und an den authentisch gesampelten Virtuellen Instrumenten.

    Es wird kaum irgendwelche Playalongs mehr geben, wo echte Musiker einer Band beteiligt sind.

    Gr Wuffy
     
    reiko und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. scenarnick

    scenarnick Admin

    Gernot Dechert stellt seine Band im Band "Blues Power Live" namentlich vor. Er wirbt damit, dass da eine echte Band am Start ist.
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . natürlich kann man mit midi schöne sounds bekommen, midi Verwendung (ev plus Begleitautomaten wie Biab etc) weist nur manchmal schon darauf hin, das überhaupt keine realen Instrumente verwendet werden. Es ging mir im wesentlichen darum, das mir die besprochenen playalongs doch eher schlicht vorkommen (im Übrigen auch nicht direkt preisgünstig). Und da gibt es playalongs, die mir besser gefallen, mit realen Instrumenten, oder, falls midi verwendet, zumindest besser.gemacht
    zB. auf die schnelle:
    https://www.youtube.com/@bobbysbackingtracks
    https://www.youtube.com/c/PeteSchmidtBluesGuitar
     
  6. cwegy

    cwegy Ist fast schon zuhause hier

    [QUOTE="Wuffy, post: 797995, member: 5127“]

    Es wird kaum irgendwelche Playalongs mehr geben, wo echte Musiker einer Band beteiligt sind. [/QUOTE]

    Quartett 1+2 als App….mit einem gewissen Herrn O‘Higgins am Sax ;)
     
    _Eb gefällt das.
  7. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Na und ob!

    Zur eigentlichen Frage:
    Spielt gut, erzählt genau so viel Blödsinn wie manche andere gute Spieler auch (was man so auf yt frei sehen kann), Wenn's zum Erfolg bei Schülern führt - super.

    Er selbst erscheint mir nach Mailverkehr mit ihm sehr umgänglich und nett, auch lernfähig, was man nicht von allen youtubern oder generell Lehrern behaupten kann.
     
    kindofblue und neubi100 gefällt das.
  8. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke. Ich mach dann wohl erstmal mit Obertonübungen und Sigurd Rascher weiter...
    Finde ich auch. Dirko Juchem ist ebenfalls sehr sympathisch, kommunikativ und hilfsbereit.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  9. neubi100

    neubi100 Kann einfach nicht wegbleiben

    Stimmt auch. Ich habe bereits "In the Mood" bei ihm erworben. Da ist nur die Begleitung drauf, wie man es bei einem Playalong erwarten würde.

    Ich habe übrigens nicht gemerkt, dass das gar keine echten Musiker waren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden