Joshua Redman

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Weltklänger0815, 18.Dezember.2013.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    und joe....wie war's????

    liebe grüße
    annette
     
  2. Gast

    Gast Guest

    War toll - aber vor allem voll. :-D

    So schön die Jazzkelleratmosphäre auch ist - ein solches Konzert gehört in einen großen Saal. Die meisten Gäste haben NIX von den Künstlern gesehen, ich hatte in der vierten Stehplatzreihe zwischen einem Wuschelkopf und einer hohen Schulter ein winziges Fensterchen mit Blick auf die linke Hand Redmans. Wenn mein Vordermann mal wieder sein Smartphone hob, sah ich nix mehr - aber immerhin die Künstler auf seinem Bildschirm. Den Schlagzeuger habe ich von meinem "privilegierten" Platz nur gehört, ich kenne ihn nach wie vor nur vom Foto.

    Als ich um 18:50 kam, standen 20 Leute schon am Kellereingang an. Um 19:30 war Einlass, die ca.12 Sitzplätze mit Blick zur Bühne waren vorher schon weg - stehen war also angesagt, wenn man sich nicht aufs Hören beschränken wollte. Pünktlich um 20:30 gings dann los. Redman war freundlich und charmant, sendete aber auch unwirsche Bemerkungen in das smartphonebewaffnete Publikum. Sie spielten ein Set von 90 Minuten, kamen noch mal für eine Zugabe und das wars dann. Ich fand die Musik toll, hätte mir nur gewünscht, ich hätte mich mehr darauf konzentrieren können und hätte mehr gesehen.

    So, das war jetzt nicht Joe, aber den habe ich getroffen, der wird noch größere Guckprobleme gehabt haben, ist halt ein bischen kleiner als ich.

    Gruß, Herman
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Gleich nochmal eher inhaltlich:

    Bemerkenswert fand ich die Präzision, mit der die Mucker im Timing und in der Form blieben, obwohl häufig niemand den Timekeeper machte, weder das Ridebecken noch der Bass. Dass sie bei der allabendlichen Routine noch soviel Spielfreude und Spontaneität aufbringen, finde ich ebenfalls bemerkenswert. Den Bass fand ich zu leise, die Drums dagegen eher zu laut.

    Redman bewegt sich mit unglaublicher Sicherheit in den oberen Oktaven, nicht nur im Solo, auch beim Ensemblespiel benutzt er die dritte und vielte Oktave. Für mich besonders interessant: Den linken Zeigefinger hat er immer auf dem B-flat liegen und lupft ihn nur manchmal etwas nach oben, wenn er H spielen will.

    Herman

     
  4. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi herman,

    danke für deinen konzert bericht!

    ich hoffe ja, dass es nächstes jahr auch mal in die provinz nach berlin kommt! ;-)

    liebe grüße
    annette

     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    oder du kommst mal nach Heidelberg. Da ist er jedes Jahr bei "Enjoy Jazz". :)

    Liebe Grüße
    Helmut
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Genau das ist mir auch vor etwa 2 Jahren bei einem Duo Konzert von Joshua Redman und Brad Mehldau in der Bremer Glocke aufgefallen.

    Übrigens finde ich Redmans freundliche, aber zurückhaltende, Art dem Publikum gegenüber sehr ansprechend. In Bremen wurde damals jeder Applaus mit einem Lächeln und wenn er ihm alleine für ein Solo galt mit einer angedeuteten Verbeugung quittiert.
    Die Glocke, in der anderen "Weltstadt" gelegen, ist groß genug, da konnte man das sehen! ;-)

    Viele Grüße Flar
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das bremer Konzert in der Glocke fand ich auch prima. Wird Zeit, das die Herren wieder in den Nordwesten kommen.
    Fürs nächste Stehkonzert werden ich mir Stelzen besorgen.

    Gruß
    Saxfax
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also ich fand ihn grandios. Und der Jazzclub war wirklich übervoll.

    Joshua Redman äußerte sich leicht verwundert über die kleine Spielstätte, meinte aber es sei wunderbar "intimate"; in solchen Räumen sei vor Urzeiten der Jazz entstanden.

    Vielleicht war der Bass zu leise, das Schlagzeug fand ich nicht zu laut. Und auch der Pianist war super.

    Aber ich habe ganz gut sehen können, ich stand nämlich woanders als Herman und habe eine Lücke ergattert.


    Sehr schönes Erlebnis. Und falls jemand interessiert ist, hier das Programm des Jazzclubs.


    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  9. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Also die Beschreibung von Herman finde ich schon sehr authentisch. Und genau das ist auch der Grund, warum ich mich nicht um eine der raren Karten bemüht habe. Diese waren auch schon lange vorher vergriffen. Solch einen großen Künstler in diesem Rahmen zu präsentieren, finde ich persönlich den vielen Fans gegenüber unfair. Nix gegen den Jazzclub, kleinere Gigs sind dort echt angenehm. Aber man hat wohl in letzter Zeit auch noch an Sitzplätzen eingespart und das ist für Leute, die nicht lange stehen können sehr nachteilig.
    Auch für Leute mit Platzangst ist der Club eher nix.

    VG Susi
     
  10. Gast

    Gast Guest

    War jemand Samstag in Kassel im "Theaterstübchen"?

    Der Name der Location klingt auch nicht gerade nach Beherbergung großer Volksmassen :roll:

    Herman
     
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Silbermöwe schrieb:
    +++ ganz deiner Meinung.

    Ich hatte den Jazzclub vor 4 Wochen gebeten, das Konzert in eine grössere location zu verlegen. Leider hab ich noch nicht mal ne Antwort bekommen.
    Ja, die Tage von Mike Gehrke sind lange vorbei, und die Clubvorderen von jetzt kommen mir etwas uninspiriert und träge vor.

     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Dem kann ich mich auch nur anschließen, liebend gern hätte ich Joshua Redman mal live gesehen, aber seitdem die Stuhlreihen rechts von der Bühne auch noch weggekommen sind, ist es für mich krankheitsbedingt gar nicht mehr möglich, in den Jazzclub zu gehen und mir Konzerte anzuschauen. Ich ruhe mich ja nicht aus auf meiner Insel, aber ein wenig diskriminiert könnte man sich da schon vorkommen. Meiner Meinung nach wird es dringend Zeit, hier von Seiten des Vorstandes tätig zu werden...man hätte aus dem Besuch eines solchen Stars schon mehr machen können
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Bloozer schrieb:

    Natürlich hätte Redman einen größeren Rahmen verdient, aber er schien die Situation - nach seinen eigenen Worten - durchaus zu genießen. Und nicht zu antworten, ist meiner Meinung nach schlechter Stil. Allerdings kurzfristig eine größere Spielstätte zu organisieren, ist nicht nur logistisch ein großes Problem, man riskiert auch, dass Karteninhaber, die die Verlegung nicht mitbekommen haben, vor verschlossenen Türen stehen.

    Und Bloozer schrieb auch:

    Zu Mike Gehrkes Tagen gab es einen festen Spielplan: Montags und Freitags und sonst nicht. Das Publikum bestand nach meiner Erinnerung auschließlich aus "grauen Geiern". Damals gehörte ich fast noch zu den Jüngeren. Und Konzerte waren so gut wie nie ausverkauft.

    Jetzt gibt es eine ganze Menge mehr Konzerte, viele sind ausverkauft und das Publikum ist deutlich jünger geworden. Das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass der Jazzclub mit einigen Schulen kooperiert. Nein, ich finde der Club ist nach Mike Gehrke flexibler geworden und musikalisch breiter aufgestellt.

    Wilson schrieb:

    Beim Konzert von Redman standen rechts von der Bühne auch Stuhlreihen. Allerdings nicht bis zur Wand hinten. Ja, die Stehplätze überwiegen und wenn man einen Sitzplatz haben will, muss man sehr früh erscheinen. Selbst dann ist nicht garantiert, dass man noch einen Platz mit Sicht zur Bühne ergattert. Das ist sicherlich ein Manko.


    Herzliche Grüße,


    Joe



     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ich habe vorhin eine wie hier drüber diskutierte Beschreibung des Abends über die Jazzclubhomepage an das Management geschickt mitsamt dem Vorschlag, solche großen Events zukünftig doch bitte in einem größeren Saal stattfinden zu lassen und erhielt nur Sekunden später folgende Antwort (komplett zitiert, keine Anrede, kein Gruß, drei Fehler):

    Herman

     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @Herman

    Hmmm, das ist ja nicht die feine Engliche...muss man erstmal drüber nachdenken, wie man das einordnen soll
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ganz einfach: das ist wahrscheinlich eine automatische Antwort aus dem email System des Jazzclubs.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Aber so arrogant, so unverständlich und mit zwei Satzzeichen- und je einem Rechtschreib- und einem Grammatikfehler bei ganzen 12 Wörtern!

    Dann werden solche Antworten wohl auch automatisch erstellt - Babelfish oder so... :roll:

    Herman
     
  18. Stardust

    Stardust Ist fast schon zuhause hier

    Hallo miteinander,

    bin gerade auf der Seite von Steve Neff über ein sehr tolles und interessantes Joshua Redman Interview gestolpert.



    Liebe Grüße,
    Stardust
     
  19. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Danke für das Video. Nett, Boden ständig, positiv und kann reden ohne Punkt und Komma.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden