Jupiter Alt Vintage on Rockstage...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von nanpan, 4.März.2011.

  1. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thomas,
    aber hallo......., die preise sind ja echt wieder angezogen. thomann verkauft keine yanis mehr, da hat sich aber was getan. man kann sagen was man will, aber ein jupiter ist ein solides horn, ich würds letztendlich von klang und der dynamik abhängig machen. das herz ist aber mitentscheidend :lol:

    Saxfriend
     
  2. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @Wiesenleger
    Code:
    was hätte der Kerl den sagen sollen?
    Der Kerl ist ziemlich geradlinig und verbiegt sich nicht so leicht. Ich glaube ihm. ;-)
     
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das sind satte 21% Preiserhöhung auf einen Schlag.
    Da werden sich die Leute von Yanagisawa für die Messe auf ein paar unangenehme Fragen einstellen müssen!
     
  4. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte viele Jahre auch Vorurteile gegen Jupiter, bis sich zuletzt 3 Schülerinnen unabhängig voneinander die Dirko Juchem Altsax (7xxer Serie) gekauft haben.
    Ich muss sagen als alter Selmer-Spieler fand ich "trotzdem", dass diese Instrumente einfach gut in der Hand liegen und super solide für den Preis sind.

    Als dann jetzt bei mir aktuell der Kauf eines Baris anstand habe ich mich auch in das VRS verliebt und wir haben als Musikschule auch noch einen tollen Kurs bekommen (3300 Euro für ein neues Bari), weil es dort anscheinend ein Ladenhüter war. Ich finde es toll, es wirkt auch wirklich gut verarbeitet und wenn man das Design mag, ist es echt edel (erst recht mit dem Koffer). Als Bari macht es unglaublich was her, ich denke das Alt ist dann nicht schlechter.
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab zwar kein Alt, aber das Tenor. Mein Lehrer war wenig begeistert, dass ich mir ein Jupiter gekauft hatte. Er spielt ein altes Selmer, von dessen Qualitäten er sehr überzeugt ist. Mein Vintage findet er aber auch extrem klasse. Er hat es getestet und mir bestätigt, dass ich mir da wirklich ein super Sax geholt hab.

    Wahrscheinlich denkt jeder über seins, dass es eh das beste ist. Ich hab bei der Entscheidung für das VRS nur meinen Ohren und meinen Fingern vertraut. Optik und Preis waren mir zwar auch extrem wichtig, aber ausschlaggebend war der Klang und die Mechanik. Und letztere finde ich sehr solide. Ich hab ja da auch gewisse andere Erfahrungen mit so einer billigen Chinakanne... :-(

    Mein Saxdoc hat das Instrument das erste Mal in den Händen gehabt - so lang gibt es das ja noch nicht. Ich habe es gründlich einstellen lassen und nun passt alles. Er fand den Sound wunderbar. Also... einfach mal das Alt gegen ein paar "Konkurrenten" testen und dann entscheiden.

    Grüße
    Claudia :)
     
  6. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    brrrr,
    also bei einigen artikeln hier kann ich nur den kopf schütteln. habe mir vor knapp einem jahr das jas 969 vrs gekauft. bin in der erwartung ein yamaha yas 62 zu kaufen zu meinem händler des vertrauens gegangen. habe dort ein selmer sa80II, ein yanagisawa 901, ein yamaha 62 und das jupiter vrs intensiv ausprobiert.
    meine entscheidung viel auf das jupiter. ehrlich gesagt konnte ich mir vorher nicht vorstellen ein jupiter zu kaufen. habe schliesslich vorher 25 jahre ein selmer sa80 II gespielt.
    die qualität, bzw. verarbeitung des jupiter vrs ist hervorragend und man kann es auf eine stufe mit selmer, yahama, yanagisawa und keilwerth stellen.
    deshalb habe ich mir vor kurzem noch das jts 989 tenor vrs gekauft. jetzt hat das alt vrs noch nen grossen bruder neben sich stehen.
    wenn man noch nie ein jupiter gespielt hat, sollte man sich aus diesen diskussionen wirklich raushalten. übrigens hatte ich vor dem jupiter tenor ein yamaha yts 32 tenorsax.

    bei dem preis - leistungsverhältnis kann ich guten gewissens eine uneingeschränkte kaufempfehlung geben.
    gruss
    carsten
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ja wer ist denn jetzt derjenige, wer hier vorgibt mehr Mars als Jupiter zu sein? Kann jawohl nicht sein dass hier einer ohne Führerschein Auto fährt!
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Aber natürlich sollte man das kennen, was man beurteilt!

    Nun, ich habe jahrelang Jupiter geblasen (unterschiedliche Modelle von 7er bis 9er Reihe, Alto und Tenor). Auf der Musikmesse in Ffm habe ich über mehrere Jahre immer wieder (auch) Modelle von Jupiter und Yanagisawa angetestet.

    Und seit letztem Jahr bin ich bei einem Yana A-901 hängen geblieben. Die entscheidenden Vorteile des Yanas waren für mich:
    1. Intonation (tadellos)
    2. Mechanik (lief sehr ruhig und rund)
    3. Tastenlage: Passt perfekt in meine Pfoten

    Ferner sehe ich für mich bei Yana noch folgende Pluspunkte:
    1. Lackierung (machte einen sgt. Eindruck)
    2. Werterhalt
    3. Mundstück ist ssgt.
    4. Koffer ist grundsolide und stabil

    Und im Vergleich ist zu den Qualitäten der Instrumente festzustellen:
    1. Die Jupiter aus der Zeit vor 2000 waren in jeder Hinsicht deutlich weniger gut als die heutigen. Die Yanas sind seit midestens 20 Jahren schgon ssgt.
    2. Yana bietet keinen Modeschnickschnack an. Konsevative und konsequente Modellpflege!

    Übrigens halte ich Jupiter auch für eine vernünftige Marke, die Billigkannen mal ausgenommen ;-)

    Beste Grüße

    B.
     
  9. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  10. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden


    dies ist zwar jetzt auch nur meine persönliche meinung aber nun denn.

    was will man denn mit diesen "alten" abgehalfterten "kannen". ich würde kein gebrauchtes saxophon kaufen, schon gar nicht würde ich ein gebrauchtes mundstück kaufen. zum einen sind generalüberholungen recht teuer, leider gehören sie meist beim kauf eines gebrauchten sax dazu. ich wollte kein instrument spielen wo wer weiss wer schon reingepustet, gehustet, gespuckt und wer weiss was noch getan hat.
    wenn man das geld für ein namhaftes gutes neues sax nicht hat, gibt es genug preiswerte alternativen. die thomann einsteiger sax sind z.b. eine top alternative. dann noch in ein gutes mundstück investiert und schon kann es losgehen.

    aber wie oben gesagt alles nur meine persönliche meinung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden