Jupiter Jupiter Jupiter

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gine, 26.Januar.2006.

  1. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Spike & Bloozer
    Neee...Ihr braucht meine Meinung ja auch nicht zu teilen, denn die ist ja subjektiv.....und daher ( ganz Recht Bloozer ) auch nicht mit Argumenten zu untermauern.
    Ich schrieb ja, dass die Jupiters sich technisch ziemlich gemausert haben aber halt in MEINEN Ohren nach wie vor nicht klingen. ( Man beachte das grossgeschriebene " MEIN " ;-) )
    Ich habe etliche davon mal ausprobiert und fühle mich schlichtweg nicht wohl damit....ebensowenig wie mit vielen Selmers übrigens, die ja deswegen bestimmt keine schlechten Saxe sind.
    Davon völlig unabhängig....und da stimme ich nach wie vor mit Gine überein, ist die Marktüberschwemmung mit Jupitersaxen schon fast beängstigent eintönig, um es mal überspitzt auszudrücken....und darum ging es ja eigentlich ;-)

    Grüsse
    Benjahmin
     
  2. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    Da gibt es 21, 23 und 25er. Welches hast Du??
     
  3. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wolfgang, auf Alt spiel ich J21, ist relativ eng, auf tenor hab ich ein B29 das ich gelegentlich benutze. Der L (Large Kammer) wäre auch ein versuch wert für dich. ich glaub der Michat spielt so ein Teil. Ausprobieren, die sind, meine meinung nach, preiswert und von hohe Qualität, Excellent Verarbeitet. ich bekomme ein schone, beständige Ton aus jeden sax damit. gruss - spike
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Spiele ein Brancher L23 Ebonit auf meinem Buffet Crampon Alto und bin recht zufrieden mit dem Teil. Nur die Blattschraube ist mir etwas zu fummelig, da nehme ich meist lieber die Vandoren Optimum....
     
  5. wolfgang26

    wolfgang26 Ist fast schon zuhause hier

    @ Spike: Ja gerne - nur ist michat sehr weit weg...
    Wo wohnst Du (schreibs doch mal in Dein Profil)?
     
  6. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Ich möchte mal kurz darauf hinweisen, daß weder Jupiter noch Yamaha irgendwas mit China zu tun haben. Also können wir von der chinesischen Bedrohung von Seiten dieser beiden Hersteller nicht reden, von der ich hier lese ;-).

    Übrigens geht es mir persönlich auch so, daß ich bei Yamaha ständig an Motorräder denken muß, obwohl Yamaha der weltgrößte Musikinstrumentenhersteller ist. Aber das liegt wohl daran, weil das mein Beruf ist (schätze ich).

    Grüße
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na ja, Yamaha kommt aus Japan - denke das stellt hier niemand in Frage. Aber Jupiter werden meines Wissens in Taiwan gebaut. Und das ist doch eindeutig China.....zumindest behauptet das eine Arbeitskollegin von mir - die stammt von da, sieht eindeutig chinesisch aus (sehr hübsch), spricht Mandarin als Muttersprache und hat am Wochenende das chinesische Neujahr gefeiert. ;-)
     
  8. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Klar behaupten die Chinesen, das Taiwan zu China gehört. Das Thema kommt ja schließlich einmal jährlich zur Sprache, wenn das große millitärische Säberasseln vor der Küste Taiwans losgeht. Trotzdem betrachten sich die Taiwanesen als Autonom.
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also wenn in einem Land zu 99% Chinesen leben und die offizielle Landessprache Chinesisch (Mandarin) ist, dann kann man das doch mit Fug und Recht als China bezeichnen! Natürlich gehört es nicht zur Volkrepublik China!
    Aber die Bundesrepublik Deutschland hat vor 1989 auch nicht zur Deutschen Demokratischen Republik gehört und trotzdem wäre nichtmal ein Chinese - woher auch immer - auf die Idee gekommen zu behaupten, das die BRD nicht Deutschland wäre..... :idea: ?
     
  10. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @michat

    Das ist wahrscheinlich so wie mit Bayern in Deutschland :-D .

    Eigentlich ist es ein Bundesland der BRD, aber sagt man den Bayern sie wären der BRD untergeordnet, dann wird doch glatt das ganze Föderalismusprinzip in Frage gestellt. Denn schließlich handelt es sich dann nicht um die BRD, sondern in die landschaftlich umzingelte, autonome und letzte Großkampfbastion der Weizenbiertrinker und Weißwurschtesser...

    Aber man muss sie einfach liebhaben...

    Gruß aus Niedersachsen

    Torsten
     
  11. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxfreunde,
    habe mit Interesse Euren Schlagaustausch in Sachen Jupiter gelesen. Gut, dass es so viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gibt, sonst wäre dieses Forum furztrocken und langweilig.....
    Ich habe mir nach langem Suchen, ein Jupiter gekauft und zwar das JAS 25Y, also das Jubiläumsmodell zum 25. Bestehen der Firma Jupiter. Die Herstellungsfirma gibt es seit 1930, den Namen Jupiter aber erst seit 25 Jahren. Taiwan baut die Dinger also schon etwas länger.............!
    Unter anderem habe ich das neue Artistmodell von J. ausprobiert und war begeistert, selbst die Fachzeitschrift Sonic hat das Modell getestet und war recht beeindruckt von der Qualität und dem Klang.
    Mit dem JAS 25 bin ich nun auch sehr zufrieden, zumal der Preis für mich auch stimmte. Schließlich war mein Erstwagen auch kein Merzedes Benz. Der klang ist gut und kultiviert,
    die Mechanik leichtgängig und die Verarbeitung sehr gut. Was will ich mehr? Dass sich Jupiter so gut vermarktet, ist doch kein Verbrechen, vielleicht sollten das auch mal die Firma Selmer, Keilwerth und Yanagisawa versuchen. Die Nachfrage ist groß, aber schlußendlich entscheiden immer die finanziellen Mittel, das ist nunmal so! :lol:
    Wir leben nun mal in dieser Globalisierung, dann ist es doch gut, wenn Qualität jetzt schon aus Taiwan kommt! Schließlich haben die Ingenieure hart daran gearbeitet.
    Ohne Fleiß, kein Preis...... :-D
    VLG,
    Inge
     
  12. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Mal was ganz anderes: Sag mal, bassbrummer, wie hast Du es nur geschafft, dich am 1.1.1970 hier zu registrieren? Oder habe ich einen Blick-Fehler?

    Grüße

    Heiko :)
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @schwarzer wolf

    Hm, ich glaube ich war in meinem ersten Leben schon einmal Mitglied bei Saxophone.de... :)

    Ist mir selbst aber auch noch nicht aufgefallen, seit 36 Jahren im Verein und erst 10 Beiträge...wie peinlich :-D aber egal, so bin ich halt der imaginäre Forumsopa, obwohl der Titel ja eigentlich Bloozer zusteht...

    Alternde Grüße

    Torsten
     
  14. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich kennt diese Software nur das Löschen von Mitgliedern, die das selbst so wollen;-) - Nach dem er nun gelöscht war, hat er es sich dann noch mal besser überlegt und da musste ich ihn zum Leben erwecken. Ok, was tun wir nicht alles für uns hier;-P (In Zunkunft sollte man mich mal vorher fragen)

    Der Rest steht noch aus; wenn ich denn jemals die Zeit für solch *wichtige Tätigkeiten* finde.
     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Lass doch jut sein Doellcus, mich stört das nicht und ich glaube die anderen auch nicht. Spar dir die Mühe und konzentrier dich lieber auf die von dir angesprochenen wichtigen Dinge...
     
  16. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Also mich stört's auch nicht. Ich finde nur, daß das doch recht interessant aussieht. ;-)
     
  17. Pedy

    Pedy Schaut nur mal vorbei

    Hallo Spike,
    bin auch so eine Einsteigerin mit dem 769 GL von Jupiter, mit dem speziellen Kupfer-S-Bogen. Habe mich in HH im Sax-Studio beraten lassen und auch durchaus nicht den Eindruck,man wolle mich über den Tisch ziehen. Ganz im Gegenteil. es gibt sie noch, die TOP-Fachgeschäfte mit echten Profis! Fand und finde den Sound immer noch toll! Damit ich mir einen vernünftigen Ansatz angewöhne, habe ich noch das normale Mundstück 4c. Was sagt Deine Erfahrung, wann sollte man (frau) auf die hochwertigeren mpc umsteigen,mit welcher Ligatur?( Brancher J mit Metall-Ligatur?) LG Petra :-?
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Oohhh Mann, hab das hier per Zufall gefunden... :-o Bin ich froh, dass ich den Fred ned gelesen hab, BEVOR ich mich nach ausgiebigem Testen für das Jupiter entschieden hab! :-D

    Naja... hoffentlich ist die technische Entwicklung bei der Firma in den letzten 4 Jahren weiter vorangeschritten. Das Teil ist ja erst seit 2009 auf dem Markt, soviel ich weiß. Ich finde meins klingt überhaupt ned blechern. Und ich hatte beinahe Probleme, das Sax zum Testen überhaupt herzubekommen... :roll:

    Nun, dann hab ich den chinesischen Taiwanesen halt ein paar Euro überlassen... gut für die Globalisierung. :oops: :oops: :-D

    Grüße
    die unpolitische Claudia
     
  19. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen!

    Ich habe auch ein Jupiter, sogar nur ein 569. Muss aber sagen, dass es in unserem Musikladen auch kein anderes gab :-o
    Bin aber trotzdem zufrieden und habe vorher bei vielen Sax-Läden antelefoniert, damit ich keinen Fehler mache. Das Yamaha war mir vom Ton zu nichtssagend und als blutiger Anfänger ohne Hilfe findet man außer diesen beiden Marken auch kaum etwas.
    Für die ersten Jahre reichts und für mich klingts gut. Später kommt was besseres :-D

    LG
    Trinchen
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das ist aber blöd... ich hab einige ausprobiert. Darunter ein Keilwerth, mehrere Yamaha, die Hausmarke und 2 Jupiter. Das eine (Schülermodell) fand ich auch etwas - naja - dünnwandig und der Sound war eher langweilig. Ich hatte mir das Vintage on Rockstage trotzdem extra bestellt - hatte es im Internet beim Suchen entdeckt, da ich unbedingt ein Sax wollte, das nicht golden ist. War echt skeptisch, aber vom Klang hat es das wesentlich teuerere Yamaha für meinen Geschmack klar ausgestochen.

    Nun ja... ist halt jeder anderer Meinung. Und ich will auch ned behaupten, dass es kein Sax gibt, das nicht noch tausendmal besser klingt... ;-)

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden