K&M Ständer Saxxy gut und standfest? Tenorständer auch für Altsax passend?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von 4ro, 9.Dezember.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    Leute, wenn das Sax aus dem Ständer fällt ist nicht der Ständer, die Schwerkarft, das Sax oder kleine Kobolde dran schuld.
    Ich drücke Mein Sax immer in den Saxxy, und zwar gerade. Ich lege ihn nicht nur auf. Und deshalb sitzt er darin so sicher, dass wenn ich das Sax nehmen will, der Ständer sich erst gar nicht lösen will.
    Deshalb RTFM
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Völlig unnötig.
    -
    Gerade einstellen. Fertig. Wurde mit insgesamt 7 verschiedenen Saxen "ausprobiert", war außer bei einer lässigen Schusselei nie ein Problem!
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe den Saxxy fürs Tenor und bzgl. Standfestigkeit bisher keine Probleme (allerdings muss man schon ein bisschen mehr achtgeben, wie man das Instrument reinstellt).

    Eine Warnung: zusammengefaltet passt er nicht unbedingt in den Trichter jedes Instruments ! Ich habe bei einem deswegen leider eine Delle in den Trichter gemacht, als ich Sax + Saxxy in den Koffer gepresst habe. Was auch völlig unnötig war, denn ins Zubehörfach meines Koffers pass er locker rein (und das bringt's schon !).
     
  4. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    HI,
    eine Erklärung, warum der saxxy bei manchen Probleme macht und bei allen anderen nicht, hätte ich schon: Man muß das Teil, wie alle anderen Ständer auch, an das Instrument anpassen! Und wenn man die Spannweite richtig eingestellt hat, wackelt das Horn in dem Ständer kein bißchen (außer wenn ein Schlagzeuger drüberstolpert, aber dagegen hilft kein Kraut).
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Wolfgang!

    Schönen Dank für den Hinweis - aaaaaber - soweit war ich natürlich vorher auch schon - angepasst, trotzdem gestürzt!

    Schöne Töne!
     
  6. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thomas,
    was mich aber stutzig gemacht hat an Deinem Beitrag: Sax mit Ständer umgekippt (so habe ich das jedenfalls verstanden) - geht das beim dem überhaupt? Das einzige, was ich mir denken könnte: Das Sax dreht aus dem Ständer (wie bei anderen auch). Oder verstehe ich das Problem nicht? Jedenfalls hatte ich mit dem Ding (ob Alt oder Tenor) noch keine der Probleme, die ich imt den "normalen" immer wieder hatte. Schade nur, daß es bisher keinen für gebogenes Soprano gibt.
    Gruß
    Wolfgang
     
  7. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    @Thomas: nicht richtig angepasst, wie es sich anhört! Durch den längeren Ärm und damit Drehwinkel war bei mir jeder andere Ständer auffällig anfälliger als der Saxxy. Aber kann natürlich auch am Horn liegen. Ich finde Stabilität ist das wichtigste an nem Ständer, dass man ihn mitnehmen kann im Schallbecher nur eine Dreingabe. Habe vorher nie Ständer benutzt weil sie zu wacklig waren ... bis ich den Saxxy hatte. Sogar mit angecliptem Funkmikro passt das Sax drauf und steht sicher.
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich habe den Sturz von Thomas Saxophon live miterlebt.
    Es stand ne ganze Weile und plötzlich... rums. Kollegen von mir nutzen ihn auch. Für mich ist er nicht überzeugend!

    Haut rein,
    VG Sven
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Für mich nicht nachvollziehbar. Seid ihr sicher, dass da vorher keiner drangeeckt ist?
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    In der Tat hat sich mein Shadow mitsamt Ständer verabschiedet. Und es ist sicher kein dran gestoßen, denn er stand auf der Bühne und da war keiner drauf!

    Schöne Töne!
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Für mich auch nicht nachvollziehbar. Hatte gestern auf Grund dieses Threads nochmals "Belastungstests" durchgeführt. Null Problemo, stabil!
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Brille:

    Ich frag mich gerade wie so ein Belastungstest aussieht?

    VG Sven
     
  13. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Ein paarmal gegenstoßen, wie sonst?
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Also, wie sieht ein Belastungstest aus?

    Die Bodenplatte unter dem Ständer wird in ein Koordinatensystem mit 2 orthogonalen Achsen eingeteilt. Der Ursprung befindet sich unter der Mitte des Knies (des Saxophones). Mittels Theodoliten wird die Position des Saxes eingemessen. Dann versucht man, das Gesamtsystem aus Sax und Saxxy zu kippen in 8 Richtungen (immer 45 Grad dazwischen), beginnend mit der Richtung der ersten Hauptachse, blablabla......;-)

    Also, wenn ich der Reihe nach mit verschiedenen "Probanden", die sich korrekt im Ständer befinden, versuche, den Ständer zum Umfallen zu verleiten, passiert nix, wenn ich nicht manuell eine starke Schieflage erzeuge. Die zum Umfallen erforderliche Schieflage ist in etwa so groß wie bei einem konventionellen Ständer.-

    Nach wie vor: Das einzige Problem besteht aus meiner Sicht darin, das Instrument zuverlässig in den Ständer zu stellen.

    Und noch was: Stoßtests würde ich nur mit fremden Saxen durchführen. Könnte ja was kaputt gehen.......
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Habe ich auch gemacht, auch im vergleich zu zwei Standartständern. Ich war erstaunt, wie stabil das Teil ist.

    @Thomas: Ich glaube, es gibt dafür nur eine erklärung:
    Poltergeister....
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Was hast du auch gemacht: Stoßtests?
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Okay!

    Nur, ist das tatsächlich realistisch? Ein Sax im Ständer kippt meiner Meinung nach nicht lngsam über 45 Grad ab. Meißt ist ein heftiger Stoß dabei, also es rennt jemand dagegen, mim Fuß z.B an den abstehenden Fuß des Ständers oder gar an den unteren Korpus des Sax!
    Was auch öfters vorkommt, da der S-Bogen vom Sax fast im 90 Grad Winkel absteht, wird dieser meistend erwischt und wenn dieser fest steht dreht sich das Sax aus dem Ständer. Sitzt das Sax einigermaßen fest und der Ständer dreht sich mit, fällt auch dieser samt Sax. Und der Saxxy hat nicht wirklich sehr ausladende Füße...

    Was ist, wenn die Bühne bei ner Paty mal so richtig wackelt?

    VG Sven
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, aber dem Thomas ist das wohl eher in der von mir beschriebenen Art und Weise passiert, wenn ich's richtig verstanden habe-?

    Meine Meinung: Richtig reinstellen. Fertisch.
     
  19. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Meine Meinung:

    Ständer ist okay, wenn man unmittelbar daneben sitzt ein Auge daraf hat und man noch eingreifen kann wenn was passiert.

    Ein unbaufsichtigter Saxständer mim Sax ist ein Risiko!

    Am besten das Sax wegpacken in der Zeit wo die Band oder Orchester Pause macht und die Bühne verlässt!

    Haut rein
    VG Sven
     
  20. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich auch so.
    Allerdings muss man damit leben, dass die Damen und Herren Saitenzupfer und Blechbläser dann schneller an der Bar und am Buffet sind ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden