K&M Ständer Saxxy gut und standfest? Tenorständer auch für Altsax passend?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von 4ro, 9.Dezember.2007.

  1. DucatiWerner

    DucatiWerner Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,
    ich habe den K&M Ständer Saxxy für mein Altsax schon fast zwei Jahre. Kein Umfaller, aber Achtung. Es gibt ihn für Alt- und Tenorsaxophone. Daher wohl das Problem mit dem Umkippen. Die Idee mit dem Läppchen wegen dem Gummi ist gut. Das Sax muß nur auf den Ständer aufgedrückt werden, dann ist alles o.k. Mich stört nur, das ich dann mein Bein auf den Ständer stellen muß wenn ich das Sax aufnehmen will. Sonst bin ich sehr zufrieden.

    Grüße aus Brühl da Wäna
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Werner!

    Schon richtig - ich habe ihn auch fürs Alt und fürs Tenor. Die Tenorversion mit meinem Vintage blieb stehen, die Altversion mit meinem Shadow sprang in suizidaler Absicht von der Bühne!

    Schöne Töne!
     
  3. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Tja, ist halt ein Schatten, die stehen nicht so gerne im Rampenlicht. Das nächst Mal hinter die Box stellen, dann bleibt'S bestimmt wo es bleiben soll :):):)
     
  4. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Geht mir ähnlich. Beim Tenor paßt alles recht gut. Zwar nicht so bombensicher wie das klassische Design, aber ok.

    Das Alt ist leider in seinem Saxxy recht ... "drehfreudig". Ich hab so lange an der Position der Quer-Rolle gefummelt, bis das nun besser geworden ist.

    Aber das Hineinstellen bleibt eine Sache, die nicht immer auf Anhieb fluppt. Dafür hatte ich nie Probleme beim Ab- bzw. herausnehmen.

    "Runtergesprungen" ist mir noch nichts, aber "rausgedreht" einmal. Ist zum Glück nichts passiert. Jupiter ist zäh...
     
  5. Gast

    Gast Guest

    komisch, bei mir kann es sich gar nicht im Saxxy drehen, dafür sitzt es zu fest, außerdem ist der Schwerpunkt vom Saxxy mit Sax sehr Zentral und tief.
    Wenn es also keine Kobolde, Wichtel sonder sonst was war, dann muß da mehr mitgespielt haben. Unebener Boden, falsch reingestellt, schlecht eingestellt oder ein Erdbeben in Südamerika.
     
  6. 4ro

    4ro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Habe den Saxxy Ständer heute morgen bekommen und bin sehr zufrieden.

    Das Tenor (zur Erinnerung: Conn- Ladyface) steht nach einiger einfacher Justierarbeit sehr sicher.
    Es lasst sich anders als in anderen Ständern nicht seitlich verdrehen.
    Auch lässt es sich gut von oben herausnehmen (ohne das der Ständer sich groß mit anhebt) und wieder hineinstellen.

    Besonders gut ist, dass in diesem Ständer das Clippmikro ohne Probleme am Schallbecher bleiben kann.

    Er lässt sich schnell auf- und abbauen, indem man die Rotationskraft des Gestänges ausnutzt die Feststellschraube jeweils etwa 1,5 cm fest oder los zu drehen.

    Zusammengelegt passt es in einer Position in den Schallbecher, als auch in die Zubehörfacher meiner Saxkoffer.

    @ Bernd schrieb: "Angeregt durch die Frage habe ich mein Conn-Altsax mal versuchsweise in einen Tenorständer gestellt. ich habe den Eindruck, dass es im Tenorständer viel sicherer steht als im Altsax-Ständer."

    Mein Altsax passt (bei gleicher Einstellung wie für das Tenor) zwar und steht fest, aber die unteren Abstandhalter greifen nicht, da das Sax bereits am Tief Bb Klappenkorb aufsteht bzw. je nach Winkel nur an der Schürze gehalten wird. Ich weiß nicht ob das dem Sax schadet. Wie ist das bei deinem Sax, Bernd?

    Vielen Dank noch einmal für Eure vielen Antworten, Tests und Erfahrungsberichte!
     
  7. Hex90

    Hex90 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    wir reden doch über den hier
    http://www.thomann.de/de/km_14350_tenorsaxophonstaender.htm

    oder alternativ über so einen
    http://www.thomann.de/de/km_14300_saxstaender.htm

    oder liege ich hier falsch?

    Beim Saxxy genauso wie bei dem andern ist doch oben ein Bügel, in dem der Schallbecher eingehängt wird, und unten nochmal eine Auflage für den Korpus oder? Wo ist da der grosse Unterschied?

    Ich hab zwei mal den Saxxy. Und hab meine Saxe eigentlich immer da drauf stehen. Bisher hatte ichs nur einmal, dass ich das Sax wohl zu verdreht rein gestellt hab, und es dann nach dem loslassen langsam zur seite gekippt ist. Aber ich habs noch gefangen.
    Das wäre mir doch aber mit dem anderen Ständer sicher genau so gegangen oder?

    Grüsse, Dirk
     
  8. 4ro

    4ro Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ Hex90
    Genau über diese Ständer reden wir.
    Beim normalen Ständer ist der Bügel ziemlich direkt unter der Schallschürze und umfasst diese.
    Der Saxxy passt bei meinem Sax perfekt, wenn der flexibele Bügel ca. 9 cm unter den beiden Stabenden ist.
    Hier stoßen also nur die beiden Enden rechts und links direkt an der Schürze an, der "Bügel" selbst hängt dann tiefer.

    In meinen "normalen" Ständern lässt sich das Sax zur Seite verdrehen im Saxxy nicht.
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Normalerweise kann man den Haltering bei den "normalen" auch sehr gut anpassen (verbiegen) dann dürfte das normalerweise nicht passieren.
     
  10. 4ro

    4ro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es lässt sich bei den "normalen" Ständern aber auch nur verdrehen, wenn man mit den Händen nachhilft oder eben gegenstieße.
     
  11. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    habe "Saxxy" für mein YAS62 seit längerer Zeit und bin äußerst zufrieden damit - zu Hause und unterwegs.
    Deutlich geringerer Platzbedarf, "bombensicherer" Stand und zuverlässige Halterung.

    saxclamus
     
  12. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest


    Also bei mir dreht sich das Sax ziemlich häufig aus dem "normalen Ständer". Obwohl er (ich hab schon mal andere Leute gefragt) richtig eingestellt ist und ich es immer bewusst dareinstelle dreht es sich des öfteren raus ohne jegliche Erschütterungen in Kleinasien oder sonstige Manipulationen
     
  13. 4ro

    4ro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich benutze insgesamt 5 Ständer der "herkömmlichen" Art für meine Saxophon Familie. davon steht ein neuerer K&M Doppelständer im Proberaum.
    Alle sind gut und sicher.
    Doch dieses Jahr ist mir das Tenor aus dem K&M Doppelständer herausgedreht und mit Schaden auf den Boden geschlagen. Den Ständer hatte ich am unteren Abstandhalter zu hoch eingestellt (für das Alt). Nachdem ich den Abstandhalter etwa auf Verstärkungsring-Höhe des Tenors eingestellt habe, hält das Tenor-Sax auch wieder gut und fest.
    Vielleicht ist das auch die Lösung für Deinen Sax-Ständer?
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich sichere meine Saxe mittlerweile alle mittels eines Klettbandes, das ich um das Gestell und den Becher lege. Einwandfrei supersicher gegen herausdrehen, aber nicht gegen Umfallen! ;-)
     
  15. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Danke für den Tipp --> alles schon versucht, es dreht sich immer. Was mach ich falsch. Argh. Hat übrigens den Effekt, dass ich mein Sax immer abbaue, zumindest zu Hause. Bei der Probe nicht, alle zwei minuten ein Blick zum Ständer.
    Son Mist.
     
  16. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    wirklich alles ;-) ? Auf das Sax einstellen betrifft übrigens nicht nur die Spannweite des "U", sondern auch seinen Winkel - die Becheröffnung der Hörner kann je nach Bauart steiler oder flacher ausfallen. Bei Selmer SA 80 wurde z.B. der Becher steiler konstruiert, so daß ich den klassischen K&M-Ständer nicht nur ebenfalls steiler biegen mußte, sondern auch noch einen Auflageschutz für den Becherrand angebracht habe.
    Gruß
    Wolfgang
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Da mit der Becherform sagste was. Die keilwerth haben einen überdurchschnittlichen großen Schallbecher. Vielleicht lag's mit daran.
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nachtrag: Hatte auch schon ein SX 90 Shadow im Saxxy stehen (4 Wochen ging alles völlig ohne Probs), der Verleiher hätte mich auch gekillt, glaube ich, wenn's anders gewesen wäre...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden