Kamasi Washington's 'The Epic' In Concert

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von sachsin, 5.Juli.2015.

  1. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 5.Juli.2015
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da wäre ich gerne bei gewesen. lg
     
    sachsin gefällt das.
  3. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    ....ich auch :)
     
  4. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß gar nicht ob´s hierhin gehört, aber: Ich habe mir die 3er CD "The Epic" von Kamasi Washington gekauft!
    1. Weil ich einige gute Kitiken gelesen hatte,
    2. weil ich kurze mp3 gehört hatte die mir gefielen
    3. ne 3er CD für 14.99 € im Angebot fand ich gut!

    Gehört habe ich die 3 Cds jetzt auch schon komplett und bin total enttäuscht! Bis auf einzelne Stücke (wahrscheinlich die, die ich vorher gehört hatte) ist "The Epic" für mich Stress pur! Das ist ja teilweise Freejazz, oder? ... ich kann dabei nicht entspannen! Schlechte CD und garantiert kein Meilenstein! ... für mich jedenfalls nicht!

    Martin
     
    sachsin gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das wird sicherlich jeder anders wahrnehmen. Wenn man sich vorher mit dem Spieler etwas beschäftigt hat, weiss man, was einen in etwa erwartet. Und es gibt Leute, die mögen sowohl Freejazz als auch, wenn der Jazz nicht so gespielt wird, das er ideal zum Einschlafen ist.
    Und Begriffe wie Meilenstein sind auch etwas wo man glaube ich eh mit vorsichtig umgehen sollte oder zumindest wenn man es liest eher skeptisch betrachten sollte.
    Ich habe auch nie den Reiz verstanden, den Ornette Colemanns Scheibe Freejazz auf einige Kollegen hatte.
    Geschmäcker sind halt verschieden.

    LG Saxhornet
     
    sachsin und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Wie Recht Du hast und ZUM GLÜCK!

    Martin
     
    sachsin gefällt das.
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest



    hi saxhornet,
    lege die cd mal in den player, schön lauf aufdrehen, nehme dein sax, suche dir (d)ein passendens quartet aus und spiele mit. vielleicht klappt es ja dann heute.
    lg
     
  8. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem


    Vielen Dank für all Eure Antworten
    (auch wenn ich mich insbesondere auf Martins Aussage hier beziehe)

    Auf Kamasi Washington und „The Epic“ aufmerksam geworden bin ich durch verschiedene Rezensionen über ihn im Mai; zuerst durch den www.der-Kultur.Blog.de und Tage später durch „Zeit“ und „Spiegel“.

    Am Wochenende bin ich durch Zufall auf diesen Konzertmitschnitt Washingtons gestoßen und fand das Zusammenwirken von Rhythmusgruppe, Trompete, Kontrabass-und Orgelspiel mit ihm als Tenoristen sehr mitreißend. Mit dabei auch Streichergruppe und Chor. Das ist nicht alle Tage auf der Bühne zu sehen. Bei dem Konzert wäre ich wirklich gern dabei gewesen. Bei einem Konzert geht es mir so, als ob ich das Zusammenspiel der Instrumente, die Solos, die Einsätze der Musiker besser erhören, verstehen und emotional nachvollziehen könnte.

    Aber,
    bei aller Begeisterung, die der eingestellte Konzertmitschnitt bei mir auslöst, so würde ich mir die CDs nicht kaufen wollen; vielleicht auch wegen einiger der von Martin angesprochenen Punkte. Ich habe zu Hause nicht wenige Platten und CDs mit dem Genre Jazz. Und ich ertappe mich immer wieder, dass Mitschnitte von Jazzkonzerten mich eher ansprechen,- als die im Studio eingespielten Titel, die so wundersam rein, fast clean tönen und in mir nach längerem Zuhören auch so etwas wie "Stress" auslösen. (Das ist aber dann wirklich ein ganz anderes Thema)

    Letztendlich wird man als Laie und Konsument die Musik, wie alle Kunst, nach seinem persönlichen Gefallen beurteilen. Insofern ist meine Einstellung vom Konzert des Saxophonisten Kamasi Washington als Hinweis / TIPP / Angebot zu sehen, dass wem es gefällt, hier gern mal in "The Epic" hineinhören kann.
    Als reinen "Freejazzer" würde ich ihn übrigens nicht bezeichnen.

    Lieben Gruß aus Dresden,

    Christine
     
    claptrane gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden