Kammerjäger gegen Ohrwürmer ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 5.April.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Moin Ihr Lieben,


    Als ich im Dez. im Senegal war, habe ich u.a. mit dem Trompeter Jules Gueye einen Abend lang gespielt....und er schenkte mir zum Abschied ne CD von seiner Musik. Auf dieser CD spielt er eine Version von "Ndiaye" ( meines Wissens nach eigentlich von Miles Davis ) .... und nun habe ich ein echtes Problem >>>> Gemischt zu nem Medley mit der Flötenmusik eines Filmes geht mir das seit WOCHEN im Ohr rum und ich werde es nicht mehr los.
    Es ist ganz egal, was ich mir sonst für Musik in die Ohren stopfe...immer wieder kommt dieser Melodiemix hoch....ich wache auf...und da ist sie...ich schlafe ein...da dudelt sie im Hintergrund...und Tagsüber ertappe ich mich ständig dabei den Song zu summen oder pfeifen...meine Holde ist schon ganz abgenervt und meint, ich solle doch mal das "Programm wechseln"....und ich bin selbst schon genervt davon !

    Dass man mal nen Ohrwurm hat - das ist ja normal - dass sich der jedoch hartnäckigst über Wochen hält wohl eher nicht - oder ??

    Mir kommt das ja fast schon vor, wie ein musikalischer Tinnitus !!

    Gibt es da irgendwelche psychologischen Tricks, mit denen man sich selbst überlisten kann und das Gedudel im Kopp abstellen ??

    Ich habs sogar schon mit nem Sixpack Bier und lauter Rockmusik probiert.....mit dem Konsum von dem ganzen Ramsch, der Nachmittags so im Fernsehen läuft....dann bin ich auf das Klassik-Radio umgestiegen...alles NUTZLOS....und selbst jetzt, wo ich hier tippere spielt diese verfluchte Melodie in meinem Ohr....

    Langsam wird mir das unheimlich !! >>> Kann sowas chronisch werden ??

    Ich fühle mich damit etwas überfordert....

    :-(

    CBP
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin CBP,

    Kenne das Symptom selbst auch bestens.

    Das ist bei mir auch ganz schlimm,...wache sogar manchmal Nachts deswegen auf, da ich im Traum die Melodie auf all möglichen Instrumenten nachzuspielen versuche.

    Kürzlich war es sogar mal mit einem Cello, was auch von der Steichern schon immer mein Favorit ist.

    Mein Rezept:

    Schnell irgend ein Sax schnappen und das Teil solange spielen, bis es aufnahmetechnisch und anhörbar im Kasten ist...dann habe ich sofort wieder Ruhe.

    Bis zum nächsten Wurm...der auch schon wieder nagt und bohrt :)

    Bei mir also schon chronisch...aber auch sehr kreativfördernd ;-)
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Moin Wuffy und CBP,

    würde sagen, ihr beiden habt einfach ein Super-Gedächtnis. Der eine spielt auswendig, der andere ohne Noten. :)

    LG bluefrog
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mir gefällt die Freud'sche Deutung des Phänomens am allerbesten und ich denke, dass sie bei Dir wie Faust aufs Auge (= Organ, nicht Saxophonist) passt, CBP:

    http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/gehirn_nerven/ohrwurm115.html
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @Wuffy

    Ach Du je !
    Na..dann bin ich mit dem Problem wenigstens nicht alleine ! ;-)

    Perfekt einspielen und dann wegräumen klappt bei mir jedoch nicht...
    Ich habe diese Melodie nun schon X-Mal gespielt....selbst während der Arbeit auf der Flöte ( in der Einzelbetreuung von Leuten mit Impulsgesteuerten Aggressionen kann man sehr gut mal etwas Musik machen > das beruhigt die Herrschaften und man bekommt selbst weniger auf die Fresse ) -------- na ja und aufgenommen habe ich den Kram ja auch schon liegen....damit fing das Übel ja erst an !!!

    Vielleicht muss ich ja mal irgendwas drastisches unternehmen....Bungeejumping aus dem All oder sowas......

    @Bluefrog

    Nun jaaaa...ein super Gedächtnis...ähem...wenn ich beim Einkaufen mehr als drei Sachen holen soll...dann brauche in nen Einkaufszettel...
    Aber es stimmt schon....musikalisch sind viele Sachen wie ein Tattoo in meinem Hirn verankert.
    Bloss ist der aktuelle Fall noch nichtmal von mir SELBST....sondern eben von Miles Davis...gemischt mit einer Filmmusik...und er überlagert alles andere.

    Es ist quasi so...as hätte ein Gewehr Ladehemmung....ich stecke an diesem Song FEST ... da geht nix anderes mehr.

    Ist das der Anfang vom Alzheimer ?????? >>> Ist da ja auch so...einige Erinnerungen kleben fest...der ganze Rest geht verschütt....

    Unterm Strich gesehen ist es ja aber doch gut, wenn man keine anderen Probleme hat...das muss man ja auch mal so sehen !!

    LG

    CBP
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Trötomanski

    In dem Beitrag heißt es: »Ausschließlich Lieder, die mit Emotionen verknüpft sind, haben großes Ohrwurmpotenzial.«

    Warum wache ich dann nachts um 3 auf und höre II-V-I-Verbindungen samt Improvisationstönen?

    Mich verfolgt meistens das, was ich gerade übe. Und ich werde es auch nicht los auf die dort beschriebene Weise ... das wäre ja supereinfach.

    Ich glaube, eine richtig überzeugende Theorie des Ohrwurms gibt es noch nicht. Und eine Kur mit Gartantie leider auch nicht.

    Beste Grüße in die Nachbarschaft,
    Tröterine
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ Trötomanski und Tröterine

    Ja....die Emotionen und das Suchtpotential....da wird wohl was dran sein....

    Ich MAG die Melodie, die mir im Kopf rumschwirrt nämlich eigentlich garnicht so besonders...obwohl sie recht hübsch ist...aber eben auch nix Aussergewöhnliches.....

    Aber ich verbinde damit anscheinend was...und DA muss ich ansetzen....

    Wie sagte der Zauberlehrling ?? >>> Die Geister, die ich rief, werde ich nun nimmermehr los...

    Apropos....mal völlig Offtopic...

    """"Trötomanski und Tröterine""""

    ...........Das inspiriert mich doch prompt zu einer Arie...

    Vielleicht vertreibt DIE ja meinen Dämon !!


    CBP
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Verdammt....


    Da quäle ich mich nun seit Wochen mit diesem Phänomen herum.... und nun...wo ich es mal hier anspreche...da kommt eine Erkenntnis nach der anderen....


    Den Miles Davis mag ich ja nicht so...aber den Song verbinde ich zwangsläufig mit meiner Senegaltour....und die war für mich ein Highlight meiner Musikerkarriere...

    Tja..und diese verfluchte Flötenmelodie, die ich da mit einwebe....die kommt aus einer Verfilmung von Jack Londons "Der Seewolf".....und die erklingt immer dann, wenn der Schoner (Segelschiff) über die weiten Meere segelt und in Gross-Fernaufnahme zu sehen ist....

    Anscheinend hat mich gerade der richtige Mix aus Segelschiffen und Afrika erwischt( für die Uneigeweihten......über Segelschffe kriege ich regelmässig ein Nostalgisches Heulen....und über Afrika sowieso...



    WAS für eine Mausefalle aber auch !!!



    Eins von beiden geht ja noch...aber beides im Doppelpack ist schwer zu bewältigen.....rein emotionell.

    Und ich hänge immer noch in ihr fest.... verflixt aber auch !!!


    :-(


    CBP
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Da hilft dann vielleicht nur verreisen und neue Erlebnisse mit anderen Klängen verbinden.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Ppue

    Ja, vielleicht hast Du da garnicht mal unrecht.
    Wir haben sowieso gerade Urlaub - da sollte ich meine Holde mal aufs Boot zerren und mit ihr 1 - 2 Tage die Elbe entlangfahren....und alle Hupen und Tröten bleiben zuhause !
    Vielleicht tuckert mir der Dieselmotor ja den Kopf frei - denn so wie jetzt ist das kein Zustand nicht !

    Ich meine...irgendeinen Song, den man nicht wieder los wird - den hat ja wohl jeder mal. Dass der einem jedoch über Wochen penetrant das Hirn blockiert - das kann nicht normal sein.
    Das ist kein Ohrwurm mehr sondern schon ein Psychovirus ;-)

    Vielleicht hilft ein wenig frischer Wind um die Ohren......

    CBP
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Weil Du Dich damit intensiv beschäftigst --- also? --------- richtig! ------ emotional verbunden bist.



    Solong
    tmb
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, CBP, das war auch gar nicht nur witzig gemeint. Vielleicht schafft ihr es ja bis in den Elbsandstein, dann gehen wir nächste Woche dort wandern.
     
  13. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo CBP,

    Klarer Fall, du hast nen Clown im Kopf der mit deinen Synapsen Billard spielt. Ja Spass beiseite. Das ist schon hitverdächtig, dass der Wurm so lange in dir steckt. Ich erzähl dir mal eine Strategie, die man Menschen mit dem Tourette-Syndrom beibringt, denn den Ohrwurm würde ich als eine Art unsichtbaren Tic betrachten, der eine innere Zufriedenheit herstellen soll. Ich selbst habe das Tourette-Syndrom. Ein Ohrwurm ist auch wie ein Zwang ständig etwas zu wiederholen, weil er eine gute Harmonie oder einen Gleichklang beinhaltet. Also, wenn dein Ohrwurm wieder in deinem Kopf herumbohrt, nimm ihn bewusst wahr und übe dich im Umlenken auf eine andere Melodie oder mache eine andere Aktivität auf die du dich bewusst konzentrierst. Das Ziel soll sein, dass du genau das entgegengesetzte machen musst, was dir der Wurm vorgibt.
    Viel Spaß beim Üben.
    Silbermöwe
     
  14. Gast

    Gast Guest


    @Ppue

    Tja ...wir haben es de facto NIRGENDWOHIN geschafft - denn der Kahn steht noch an Land.... im Winterlager.

    Wir "teilen uns dieses Boot quasi mit seinem Besitzer > Er hat die Knete - und ICH habe das Know How....während mein Bruder die Arbeit macht ........ daher ist es ""unser Boot""

    Tja...und ich war davon ausgegangen, der Kutter wäre schon wieder flott !! Tztztzu !!

    Nichts desto Trotz .... wir haben nun zwei Tage an Bord verbracht,zwischen Dieselmief, Gasofen und Tee- Kessel, haben nebenbei manches verbastelt und in Schuss gebracht - und ich habe meine Nase auch mal ganz lax wieder in irgendeinen Paperbackkrimi gesteckt......und die neuen Matratzen im ""Bugseparee" sind auch recht bequem....
    Aber mal zum Eigentlichen :
    OB Du s glaubst oder nicht.....meinen Ohrwurm bin ich tatsächlich los !!
    Er zuckt zwar ständig mal wieder hoch....aber inzwischen kann ich ihn bekämpfen mit " Take me down to my boat on the river...and I won t cry out anymore !! "
    Ob das nun der bessere Tausch ist...mag man sich fragen - aber immerhin hängt die Nadel des Plattenspielers nicht mehr in meinem Kopp fest !

    Wenn sich sowas in Zukunft jedoch häuft , wird das teuer !! Man hat ja nicht IMMER gerade zufällig Urlaub und ein Boot parat......

    @Silbermöwe

    Deine Gedankliche Verbindung zum Tourette-Syndrom finde ich recht interessant.
    Ich bin ja nun bedingt durch meine Arbeit mit so ziemliech ALLEN Macken, Ticks und Psychosen in Kontakt gekommen....aber ausgerechnet einem Tourette bin ich noch nie live begegnet. Ich kenne daher nur die gängige Schulmeinung vom zwangshaften äussern von Schimpf - und Fäkal-Wörtern.
    Das Ganze jedoch mal als allgemeinen Wiederholungstick anzusehen....egal wie er sich evtl äussert....weil man sich ( weshalb auch immer) - damit wohlfühlt, käme ja wiederum dem Perpetuum-Mobile ...alias dem sich selbstbestätigenden Tick recht gleich.

    Das Wort "Tick" scheint bei Touretts anscheinend beliebt....es gibt ja sogar den Film : "Ein TICK anders" .....da geht es auch um ne Maid mit Tourette...
    Nun würde ich zwar niemals behaupten, ein Tourette-Syndrom zu haben ...ausser wenn ich mal zu viel getrunken habe...dann kann ich mich bisweilen vor Schimpfwörtern wohl kaum retten

    >>>Aber was "Ticks" betrifft .... da haften mir bestimmt einige an !!

    Witzigerweise heisst "Tick" ja im Englischen "Zecke"...passt also schon !!

    LG

    CBP


    PS---Cool !
    Der Synapsenclown dankt für den Hirnaustausch !!
    :)
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Lustig,

    das mit dem Clown ist auch schon länger mein Bild für die Dinge, die "da oben" so passieren.

    Ich habe den Ohrwurm vor ein paar Tagen mal in meine Kolumne gesteckt:

    Hirnforschung

    Aber eine affektive Bindung an II-V-I-Verbindungen würde ich für mich weiterhin abstreiten.

    Und "danke", CBP, daß Du "Take me down ..." erwähnt hast. Das spukt jetzt hier auch herum. Argh! :)

    Liebe Grüße
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Tröterine

    Zitat: ""Aber eine affektive Bindung an II-V-I-Verbindungen würde ich für mich weiterhin abstreiten.""

    Nun jaaa.... nur weil Dir diese Bindung nicht in den Kram passt, kann sie ja dennoch existieren.

    Ein Beispiel von mir selbst : Ich hatte in meiner Zeit als Instrumentendoc mal schwer mit Deutschen Klaris zu tun...tagein, tagaus NUR deutsche Klaris zu reparieren....SPASS hat mir das irgendwann auch nicht mehr gemacht...ich wollte nach Feierabend NUR noch meine Ruhe....aber Nachts tanzten die Blöden Klaris plötzlich Tango in meinem Hirn....und wenn ich dann aus dem Schlaf hochschreckte war es IMMER die Brillen-Resonanzklappen-Kopplung die ich im Kopf hatte ( die hat mich nämlich ganz besonders genervt).....

    LUST hatte ich da auch nicht drauf...und eine affektive Bindung eben auch nicht...dennoch gab es sie eben DOCH...wenn auch im negativen und Unterschwelligen.

    "Clownbefall" nennst Du das in Deinem Artikel....heheee..jaaa...und jetzt denke ich mal An Steven King und sein Buch "ES"...wo der Clown Namens Pennywise eben alles andere als LUSTIG ist....dennoch kann er eben existieren.

    Mit dem HIRN ist das so ne Sache....Optisch erinnert es mich ein wenig an der Darm....ist ja auch so ne Verschlungene komische Angelegenheit.... und beide wollen immer gefüttert werden....produzieren am anderen Ausgang aber nur Schei**e.

    Hirn und Bauch...das sind zwei seeehr undankbare Organe !!!

    Kicher

    CBP
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hirn und Bauch...das sind zwei seeehr undankbare Organe !!!

    Kicher

    Genau!

    Kann man in der Meerschweinchenforschung nachlesen!


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden