Kann man Gehörbildung trainieren/lernen?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 12.Februar.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Freunde

    Heute wurde mir folgende Frage gestellt: " Hey Fabio, kann man Gehörbildung üben? Ich kann das nicht, will es aber können!!!"

    Der Junge ist 13 und spielt jetzt schon das 3. Jahr Saxophone. Ich als Lehrer gab natürlich die Antwort:" Ja sicher kann man das lernen,,, wir üben das zusammen und dann klappt es auch"
    ( Meine Lieblingsdisziplin ist es auch nicht^^:) )

    Nun wie findet Ihr das? Kann man Gehörbildung lernen?
    Also ich meine, wenn man wirklich nicht so begabt ist, kann man das so trainieren wie ein Instrument. Ich sah am Anfang beim Jungen auch nicht viel Talent, doch ich muss sagen, dass er sich in einem Jahr ziemlich weiterentwickelt hat. Ich will jetzt die Unterrichtsstunden mit ein bisschen Gehörbildung( Jede Stunde 15-20min) verfeinern. Was meint Ihr?


    Liebe Grüsse
    Fabio
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Na sicher kann man das trainieren und lernen. Nur zu!
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gehörbildung ist sogar sehr wichtig.
    Es lässt sich gut trainieren allerdings dauert die Entwicklung eines guten Gehörs recht lange und vieles hängt von der richtigen Methodik ab bzw. auch davon was denn das Ziel sein soll. Meist wird hier viel zu wenig gemacht. Gerade für Gehörbildung sind rudimentäre Kenntnisse am Klavier sehr hilfreich aber kein Muss. Von dem Thema Gehörbildung handelte meine Diplomarbeit.

    Lg Saxhornet
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das ist sicher keine dumme Frage. Früher haben die Musiklehrer ja schnell gesagt: der ist musikalisch und der eben nicht. Basta.

    Der Begriff "Gehörbildung" impliziert ja schon, dass man das (jedermanns ??) Gehör ausbilden kann.

    Ich kenne natürlich die Übungen, die da gemacht werden. Aber inwieweit wird da nur getestet, wie gut das Gehör ohnehin ist ?

    Wie wird einem das systematisch beigebracht ? Wie kann jeder lernen, eine grosse Sext zu hören, oder einen Major 7 ?
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich finde man kann das schon trainieren, lernen ist eher das falsche Wort.

    Um Fortschritte zu erkennen ist allerdings das Aufzeichnen der Ergebnisse ungemein wichtig, die Fortschritte sind eher langsam und ohne Dokumentation nicht erkennbar.

    Ich habe bis vor einiger Zeit täglich ca. 10 Minuten mit dem Functional Ear Trainer geübt. Jedesmal 200 "Erkennungsproben".

    Die Rate ging von ca. 15% (die reine Wahrscheinlichkeit einen Zufallstreffer zu landen) innerhalb von 3 Monaten auf ca 50-60% hoch.

    Functional Ear Trainer

    Leider bin ich in dieser Hinsicht in den letzten Monaten wieder etwas faul geworden...

    Grüße,

    Rüdiger
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn nur abgefragt wird, ist das kein Training sondern eine Kontrolle.

    Da gibt es sehr sehr viele Möglichkeiten das zu Trainieren. Und wenn ich irgendwann mal in diesem Leben noch mal Zeit finde wird da ein Buch draus. Das grösste Problem ist beim Üben, das die Entwicklung meist sehr langsam vonstatten geht und man viel Geduld haben muss, denn die Ergebnisse zeigen sich nicht sofort nach einer Woche. Und komplett ohne Hilfsmittel (und wenn es nur das eigene Sax ist) ist das auch nicht zu machen.

    Lg Saxhornet
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Problem ist, daß viele Übungen in Verbindung mit Software oder CD's einem für die Praxis nicht so viel bringen.
    Was nützt es wenn jemand eine Durtonleiter erkennt wenn diese Ton für Ton aufwärts oder abwärts gespielt wird er aber nicht erkennt, bei Tonbewegungen innerhalb einer Tonleiter oder anhand der gespielten Melodie, was für eine Tonleiter benutzt wurde?
    Was nützt es Jemandem daß er jedes Intervall vom Programm gespielt erkennt aber an einer Tonreihe mit 4 Tönen scheitert? Ein Intervall für sich allein zu erkennen ist etwas anderes als im Gefüge bzw. Zusammenhang mit anderen Dingen.
    Die Frage ist immer was ist das Ziel und was wird wofür geübt?

    Lg Saxhornet
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das glaube ich gerne.

    Aber wie wird das z.B. beim Musikstudium gemacht, wo ja Gehörbildung wohl auch eines der Fächer ist? Muss man da innerhalb von einem Semester oder ein paar Wochen bestimmte Dinge "lernen" ? Oder wird doch nur kontrolliert, was man ohnehin kann ?
     
  9. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    ..wobei ich mich frage, was da trainiert wird?Also die hardware "ohr" eher nicht-denke ich.hardware "hirn"? oder das gedächtnis-was auch immer das ist.jedenfalls nichts mit muskeln, die durch anstrengung/kontraktion trainiert werden.ich denke also eher, es ist ein "verhaltenstraining".
    würde heissen, wichtiger als das was ist das wie.
    wenn es so etwas wie gedächtnis ist:wie kann man das frei, relaxed "spielen/funktionieren" lassen?
    ah-( fast vergessen)was will man eigentlich später hörend zuordnen können-und warum? also-gehörtraining mit welchem ziel?
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Was ist da auch das Ziel?

    Soll erkannt werden, dass es sich um eine g6 oder einen maj7 handelt, oder soll das gehörte "einfach nur" nachgepielt werden.

    Ich denke es ist ein Unterschied, ob jemand gehörte Intervalle, Phrasen, Melodien, Akkorde nachspielen kann oder ob er diese denn dann auch noch benennen können soll.

    Letzteres halte ich für nicht sooo wichtig, ersteres für immens wichtig.


    Cheerio
    tmb

     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die haben im Vorfeld bei der Aufnahmeprüfung schon sehr stark ausgesiebt, wer hier schlecht Ohren hatte durfte zum Instrumentenvorspiel gar nicht erst antreten. Und danach wurde bis zum Vordiplom und zur Diplomsprüfung eine bestimmte Leistung erwartet.
    Allerdings fehlte es komplett an einer Methodik wie Studenten das lernen sollten. Das war auch der Grund warum meine Diplomarbeit da ziemlich interessiert aufgenommen wurde, denn die Dozenten hatten keine Methodik oder Didaktik oder wie man das allein denn üben soll parat.

    Lg Saxhornet
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    lol
    Ja sie hängen Gewichte an deine Ohren damit die grösser sind und das Ohr wird mit grossen Gummistöpseln aufgedehnt, damit es offener für alles ist.
    Ernsthaft: Es geht um Gedächtnistraining, um das Wiedererkennen von Gehörtem aber auch um Kreativitätstraining, dem neu mischen von bereits gelerntem (Improvisation). Es geht aber auch die Umsetzung zwischen Gehörtem oder Gedachten und den Fingern ohne noch nachdenken zu müssen.

    Ne, das ist wieder was anderes.

    Das geht, dazu ist aber viel Training notwendig, es geht um das korrekte Lernen von Verknüpfungen ohne bewusste Analyse (die wäre zu langsam).
    Sind das Fragen an uns?

    Lg Saxhornet
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch das letztere ist wichtig, es geht um beides. Um die Zusammenhänge zu begreifen musst Du nicht nur einfach was nachspielen können sondern auch begreifen was da passiert und dafür musst Du auch erkennen was es ist. Wenn man einen Akkord als Dominantseptakkord erkennt, kann man ihn von der Bedeutung anders bewerten und anders mit ihm spielen als wenn es ein Mollseptakkord ist und Du kannst dann auch teilweise schon voraushören wohin sich Akkorde oder eine Melodie bewegen könnte.

    Lg Saxhornet
     
  14. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet, wo war jetzt der anlass, so schnöselig zu antworten? und 2. "Sind das Fragen an uns?" wer, bitte, ist "wir"
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry, wenn Du Dir auf den Schlips getreten fühlst, das war so nicht gemeint und hatte mit Dir nichts zu tun. Aber der Vergleich mit Hardware und Muskeltraining führte bei mir zu diesen Assoziationen, (Geräte zur Gehörbildung ähnlich wie ein Nürnberger Trichter, wie oft habe ich von Dozenten in der Uni gegenüber Studenten gehört: "Mach die Ohren mal richtig auf" oder "Du brauchst grössere Ohren".), mehr war nicht gemeint. Das Hirn ist ja kein Muskel in dem Sinne und funktioniert somit auch nicht so bzw. lässt sich so nicht trainieren. Gemein hat es nur mit dem Muskel, daß eine bestimmte Wiederholungsanzahl zur Steigerung notwendig ist.

    Wir ist das Forum. Es war für mich nicht erkennbar ob es konkrete Fragen sind an uns alle im Forum oder rhetorische Fragen waren, manchmal erkennt man das nicht so genau, deswegen fragte ich lieber nach.

    Lg Saxhornet
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

  17. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ist das wirklich Gedächtnis? Was ist mit jemand, der das alles schon tausend Mal gehört hat und trotzdem nicht wiedererkennen kann? Ich kenne so einen Fall, deshalb frage ich. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass viele Leute das lernen können, aber nicht alle. Es ist vielleicht nur eine kleine Gruppe, aber es gibt tatsächlich Menschen, die solche Dinge einfach nicht erkennen können. Meistens nennt man das dann unmusikalisch, aber ich frage mich, ob es das wirklich ist. Es ist so ungefähr das Gegenteil von absolutem Gehör, also wohl angeboren. Und Leute mit einem absoluten Gehör können das glaube ich schon, ohne viel Musik oder Tonleitern gehört zu haben. Umgekehrt gibt es Leute, die noch so viele Töne hören können, und es klappt trotzdem nicht. Wie gesagt, ein realer Fall, also keine Spekulation.

    Für die meisten Leute dürfte es mit mehr oder weniger Aufwand kein Problem sein, aber es gibt eben Ausnahmen. Bei mir selbst habe ich festgestellt, dass ich, ohne Klavier gelernt zu haben, ohne große Probleme schon als Kind Dur von Moll unterscheiden konnte, und als ich dann im Chor war, wurde das Gehör immer besser, zum Schluss konnte ich dann fast jeden Ton auf Zuruf singen. Melodien sowieso. Aber als ich dann aufgehört habe zu singen, ist etliches davon wieder verloren gegangen, also fehlendes Training, würde ich sagen. Wenn mir heute jemand sagt "Sing mal ein A", kann ich das nicht mehr.
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich vermute mal, dass Du das A wegen der Klangfarbe "wiedererkannt" hast.
    Zumindestens ist das bei mir so.
    Ich habe kein absolutes Gehör, erkenne aber am Saxophon (auf der Klari) gespielte Töne absolut (natürlich "transponiert"), wenn ich sie live oder in einer Aufnahme höre.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . ., und, lieber Florian, du bist der Sprecher, bzw Vertreter des Forums? Oder was ist der Hintergrund, dass du für das Forum sprichst?
    Mir lag jedenfalls die gleiche Frage wie Lee auf der Zunge.

    freundliche Grüsse
    Werner


    mobile Band Berlin auf mobile-band-walking-act.de
     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Damit habe ich während des Studiums mal ein wenig gearbeitet, ich finde es gut, allerdings muss man damit arbeiten, von nix kommt nix ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden