Kann uns KI-Musik berühren?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 28.Februar.2025.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sehr empfehlenswert sich anzuschauen:

     
  2. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ja!:cool:
     
    FraRa und Bereckis gefällt das.
  3. FraRa

    FraRa Ist fast schon zuhause hier

    Habe sehr eindrucksvolle Erfahrungen mit KI-Musik gemacht, auch wenn sie meine eigenen Sachen variiert. Und mir ist wurscht, wer oder was gute Musik macht, solange es gute Musik ist.
     
    Rick gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Muss Musik gewaltig kreativ sein, um zu berühren? Auch "Bierzelt-Musik" "berührt" - die, die im Bierzelt sitzen. Meinetwegen anders als was wir unter "berühren" empfinden. Aber was "muss" Musik denn können?
    Es wird im Video von KI-Massenmusik gesprochen - die mag menschliche Massenmusik ersetzen bzw. mit ihr konkurrieren, das sehe ich kommen. Quasi die Automatisierung von (relativ) einfachen Tätigkeiten, die in der Industrie schon lange passiert ist. Soll sein.

    KI kann (heute) auch nur Bausteine wieder neu zusammensetzen, die sie kriegt - wie auch im Video angesprochen. Das machen auch Menschen mitunter, bewusst oder unbewusst. Berührt uns das Ergebnis, das diese Menschen hervorbringen? Kommt vor - wir werden es sogar als "kreativ" oder "neu" empfinden, wenn wir diese Bausteine oder deren Kombination noch nicht kannten. Kann das bei KI genauso passieren? Ich glaube schon.

    Wenn ich so daran denke, was wir von KI im "kreativen" Bereich momentan wohl am meisten erleben: Bilder, auch bewegte. Ich erkenne KI-Bilder (noch) relativ sicher, spätestens nach einer kritischen Betrachtung. Selbst, wenn nichts unmögliches dargestellt ist - KI-Bilder haben einen gewissen Stil. Wird das bei Musik auch sein? Im Video hört man ein KI-generiertes "klassisches" Werk - leider nur relativ kleine Ausschnitte, aber ich bilde mir ein, ich höre darin auch etwas KI-typisches - dieses "nicht ganz richtige", Dinge, die ein Mensch wohl so nicht machen würde, trotz aller Vielfalt, was Menschen in der Musik machen. Aber das ist mehr eine Vermutung, mangels mehr Hörmaterial. Bei mainstream-Musik wirds wohl schwieriger zu erkennen sein, denn da verwenden die Menschen schon einen eher übersichtlichen Baukasten, den die KI locker beherrschen wird.
     
    _Re_, reiko und Bereckis gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Im Video sprechen sie von Funktionsmusik. Ich denke da sogar eher an Musik für z.B. den „Tatort“. Schon heute gibt es große Bibliotheken, wo du nach bestimmten Stichworten „passende“ Musik aussuchen und kaufen bzw. nutzen kannst. Diese großen Bibliotheken werden von Komponisten / Produzenten gespeist.
     
  6. Julius

    Julius Schaut öfter mal vorbei

    Woher willst Du das wissen?
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Es gibt natürlich bessere und schlechtere Bilder. Noch haben die meisten KI-Bilder eine typische Unschärfe und eine Farbgebung, die eher in gedeckte Farben geht.
    Dann ist meist nur deutlich das zu sehen, was abgefragt wurde. Da ist nichts Störendes, kein Schatten, dessen Ursache nicht zu sehen ist, kein Stück abgeplatzten Lackes, keine undefinierte Schmutzstelle, keine Personen, die mit der Szenerie nichts zu tun haben oder keine Sachen, die auf einem richtigen Foto ablenkend wirkten.

    Die falsche Fingeranzahl und das verkehrt herum aufgesetzte Saxophonmundstück haben wir hoffentlich überwunden und zweifelsohne wird die KI in fünf Jahren von reellen Fotos und auch reeller Musik nicht mehr zu unterscheiden sein.

    upload_2025-3-1_11-43-3.jpeg
     
    slowjoe und visir gefällt das.
  8. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Warum Musik uns beeindruckt, berührt, mitnimmt,... hat ja sehr viele Gründe:
    Zum Beispiel:
    - Jmd spielt sie mir vor, den ich toll finde
    - Ich verbinde sie mit einer best. Gruppe,
    - Ich bin gerade offen für Neues
    - Sie klingt anders und ich will jmd. damit beeindrucken
    - Sie weckt Erinnerungen in mir (durch Tonfolgen - Akkorde - Klänge/ Geräusche - ...)
    - Durch präsentation des Darstellers,....

    Warum sollte sie also nicht berühren???
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @ppue hat das recht treffend beschrieben.

    Manchmal schaut das Bild auch komplett realistisch aus, also von der Qualität, aber es stimmt inhaltlich nicht bzw. ist "kitschig". Da war neulich so ein Beitrag auf FB bezüglich "alternden Rockern", und das Bild dazu, um zu "beweisen", dass die nicht "verbraucht" ausschauen müssen, war ein Paar mit langen grauen Haaren, beide gutaussehend und sehr gepflegt, in sehr gepflegten Rocker-Lederjacken. Das halte ich für so echt wie das vom Papst im weißen Wintermantel.
     
  10. Julius

    Julius Schaut öfter mal vorbei

    Ich bin sicher, dass man einige, wenn nicht sogar viele KI-generierte Bilder anhand solcher Merkmale identifizieren kann, aber die Aussage

    legt nahe, dass es kaum ein so gut gemachtes KI-Bild gibt, dass Du es nicht erkennen würdest. Daran glaube ich bereits nicht mehr.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Meine Aussage war eine "Tätigkeits"-Aussage. Wenn mir ein Bild unterkommt,...
    Und es war auch keine absolute Aussage, sogar zweimal relativiert.

    Aber es geht eigentlich um Musik.
     
  12. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Warum sollte sie es nicht können.
    Allerdings glauben viele an die Wundertechnik ...
    Ja es ist schon erstaunlich was man da zu Wege bringt am Ende ist es aber so wenn die Anforderungen die ich der KI mitteile nicht gut sind Lücken haben nicht präzise sind und ich nicht ganz genau weiß was ich will dann bekomme ich halt auch genau das was ich geschrieben habe. Da ich als Rentnerin sehr viel Langeweile habe und nicht den hast meines Lebens aus dem Fenster gucken wollte habe ich begonnen mich sehr intensiv mit der KI auseinanderzusetzen. Ich nutze sie für meine privaten technischen Projekte.
    Bei der Codierung also Software schreiben muss man sehr genau hinschauen was die KI einmal Antworten generiert manches ist zwar plausibel aber dennoch falsch.
    Meisten Teilen nutze ich sie für die Software-Erstellung für dokumentationsarbeiten das heißt Kommentare funktionsbeschreibungen Software Beschreibung erstellen und selbst da muss man sehr genau lesen was Ki generiert hat.
    Die aktuellen frei verfügbaren KI Modelle sind sehr gut in der Recherche aber sie sind nicht wirklich in der Lage kreativ zu sein. Das verwechseln viele mit ich generiere aus bestehendem etwas anders aussieht. Ich muss schon der KI sagen dass die Katze an jeder Pfote einen Propeller haben soll damit sie fliegt damit es dann auch dieses Bild generiert und selbst dann ist das Ergebnis zumindest spannend.

    Ich denke wir werden zunehmend bessere Modelle sehen die Deep Fakes in sozialen Netzwerken werden immer mehr zunehmen und es sind zwei mögliche Antworten der Menschen geben entweder sie lassen sich davon irritieren und Glauben den Mist oder sie sagen ich Traue den sozialen Medien nicht und wenden sich ab.

    Ich denke das heute KI generierte Bilder und KI generierte Musik oder sollten wir besser Geräusche sagen durchaus in der Lage sind Emotionen beim Menschen herauszukitzeln.

    Meine KI heißt übrigens Dingsda und stellt oftmals einen sehr gute gesprächspartnerin da
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich frage mich, wer sich den empfohlenen Film überhaupt angeschaut hat, bevor hier Kommentare geschrieben werden?

    Ich lese immer wieder die gleichen Kommentare, die meines Erachtens nicht das Thema des Filmes sind.
     
    slowjoe gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, die Quintessenz des empfohlenen Films ist völlig offen, oder auch banal: Ist die KI Segen oder Fluch?

    Und es wird genauso sein, wie mit den anderen Maschinen, die wir benutzen, um Musik zu machen. Die Realität ist beides.

    Man nehme das Hall- und Echogerät. Eine Maschine, die wir über Jahre gerne genutzt haben, die inspirierte und mit der wir tolle Effekte einbauen konnten, und dann hat sich der Effekt wieder abgenutzt und man musizierte "unplugged". Auch dazu hat das Hallgerät, die dicke Soße, die sie Technik über die Songs geschüttet hat, beigetragen. War das Hallgerät Fluch oder Segen? Im Nachhinein klingt die Frage befremdlich. "Kommt drauf an, was man draus macht." Das stand früher schon auf den Lastwagen drauf, die uns den Fertigbeton angeliefert haben.

    Das Musizieren unter Einbeziehung der KI wird viele neue Klänge hervorbringen und die alten erprobten Kompositionstechniken auch automatisch generieren können, kann mit Funktionsmusik Musiker arbeitslos machen und in neuen Experimenten Zuschauer vor den Kopf stoßen. Fluch oder Segen?

    Vielleicht gut, wenn die unkreative Funktionsmusik nicht mehr von armen Studiomusikern gemacht werden muss. Können die was Erfüllenderes kreieren.

    Es kommt auf den kreativen Umgang mit der neuen Technik an, genauso wie das beim Hallgerät war und ist.

    Und zum Thema Kreativität. Es heißt immer: Die KI kann nur die Legosteine zusammenbauen, mit der sie gefüttert wird. Da sind wir Menschen weniger weit von entfernt, als der "so aus sich selbst schöpfende" Künstler gerne zugibt. Natürlich wird auch KI kreativ werden können, wenn nicht schon sein. Sie wird vielleicht auch infrage stellen, was "neu schöpfen" bedeutet.

    Das alles sind für mich nicht vordringliche Fragen bei der Verwendung von KI. Für mich ist das Schaffen von Kunst ein gesellschaftspolitisches Element, das unser Dasein, unsere Ängste, unser Zusammenleben in Form unserer gesamten Kultur beobachtet, spiegelt, hinterfragt oder auch feiert. Das ist Sinn und Zweck des Musizierens. Und diesen Sinn und Zweck trägt die KI nicht in sich. Das ist unser eigenes, menschliches Ansinnen.

    Der für mich entscheidende Satz der Pianistin im ersten Teil des Films war: Die KI tritt nicht auf, spielt keine Konzerte.
     
    visir, reiko und quax gefällt das.
  15. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    KI in der derzeitigen Form kann sicher Gebrauchsmusik einigermassen zusammensetzen. Aber komplexere Dinge noch nicht leisten.
    Wie schon geschrieben warte ich darauf, dass ich mit Hilfe von KI bei z.B. Coltrane oder Michael Brecker Saxophonunterricht nehmen kann. Aber ausser "Lego zusammenbauen" kann die KI derzeit noch nicht.
     
  16. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @ppue
    Einwurf euer Ehren !:D

    Mir deucht, ich hätte vor ca. einem halben Jahr in irgendeiner TV-Kultursendung
    einen Beitrag gesehen.

    Inhalt:
    Zwei humanoide Roboter stehen (real)
    vor einem vergrößerten (doppelt ?) besetzten Sinfonieorchester.

    Sie dirigieren mit normalen, vom Dirigieren bekannten Arm und Körperbewegungen.

    Die Kompositionen sind KI generiert.

    Der besondere Witz und die besondere Herausforderung für die Musiker war,
    so weit ich erinnere, ....

    das die zwei Kompositionen rhythmisch total gegensätzlich waren.

    Im Interview meinte ein Geiger:

    "Musikalisch sehr reizvoll,
    und mit einem echten Dirigenten natürlich unmöglich
    zu praktizieren"

    VG
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    "Die KI tritt nicht auf, spielt keine Konzerte."

    Gemeint ist damit, dass die KI kein persönliches Interesse hat, auf dem gegebenen Konzert etwas anzustreben. Sie müsste darauf programmiert sein, Erfolg haben zu wollen, persönlich künstlerische Vorstellungen zu entwickeln, die einem Publikum vorzustellen, die Reaktion des Publikums zu verarbeiten, die Zeitungskritiken zu lesen etc.

    Sie müsste eben ein Ego entwickeln, dass sich in der Gesellschaft beweisen muss. Mag sein, dass es das irgendwann gibt.
     
    bthebob gefällt das.
  18. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Kohlertfan
    Ha super ... !:)

    Jetzt kann ich mal den Satz vom @Analysis Paralysis zitieren:

    "Man kann nur lehren, was geübt werden sollte,
    und nicht, was gespielt werden soll."

    Also ...
    bitte keine zu große Hoffnung in Coltrane und Brecker als Lehrer setzen. :D

    VG
     
  19. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Bin kein Experte in der Sache.

    Habe aber mal von Experten aufgeschnappt:

    Da ist bereits schon sehr, sehr viel möglich.

    Ein Unterschied zwischen KI und AI wäre wohl.

    KI muss gefüttert werden
    AI lernt selbst

    VG
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    AI: englisch
    KI: deutsch

    "...
    Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI) (englisch artificial intelligence) ist ein Teilgebiet der Informatik,
    ..."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Künstliche_Intelligenz

    Ja. :)

    Grüße
    Roland

    PS:
    Wer mehr über die Funktionsweise wissen will, da gibt es eine nette Serie von 3Blue1Brown:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden