Kaufberatung für Sax-Mikro

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gast, 28.Februar.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    @Wuffy: Beim Gesangsmikrofon(EV N/D 857)hatte ich Bassabsenkung aktiviert.

    @Saxlover: Das Großmembran-Kondensatormikrofon ist ein Rode NT-1A. Der Abstand vom Saxophon zu den Mikrofonen betrug jeweils ca. 60cm. Die Atemgeräusche sind m.E. doch deutlich zu hören. Beim Mischpult standen alle Regler auf "neutral". Wie schon geschrieben: Außer normalisieren habe ich nichts gemacht.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ideal wäre es, mit allen drei Mics gleichzeitg aufzunehmen.


    [size=xx-small]Berlin Jazz Band[/size]
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Stimmt. Ich habe leider nicht die technischen Möglichkeiten, gleichzeitig mehr als eine Spur aufzunehmen....
     
  4. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Hi Bernd,

    habe mir Deine Aufnahmen noch mal über Kopfhörer angehört. Die Compterlautsprecher sind wohl doch nicht so dolle...

    Das Rode ist für mich am detailliertesten, dann Bändchen, dann dynamisch.

    :)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Hajo,

    edit: Nach dem normalisieren habe ich die wav-Datei auf mp3 mit 256 mbit komprimiert.

    Auf der Originaldatei sind sowohl die Atemgeräusche wie auch des Schmatzen einiger Klappen und mein Schritt zurück zum PC sowohl beim Bändchen (MXL-R144) wie auch beim Rode NT1-A sehr deutlich zu hören.

    Was mir wieder zeigt, dass bei mp3 doch sehr viele Informationen verloren gehen....

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo!
    Ich hab jetzt auch ein paar Clips gebounct, zunaechst mal zwei Clips mit dem RE20, einmal von mir
    Juju RE20
    und einmal von Dave
    Dave RE20
    Da kann man auch mal hoeren, wie unterschiedlich zwei Spieler mit dem gleichen Mikrophon klingen. Dann haette ich noch zum Vergleich Dave mit einem Shure SM57 (klingt fuer mich wie "Angriff der Killerbienen" ;-) )
    Dave Shure SM57
    und Dave mit meinem geliebten RCA77
    Dave RCA77
    Liebe Gruesse,
    Juju
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wow, Juju, Du hast einen tollen SOuND!
    LG,
    jazzwoman
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Danke Jazzwoman :) da kann ich nur sagen: Dito!
    LG Juju
     
  9. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe probeweise mal mein [color=000099]Rhode NT1a[/color] ans Audio-Interface angeschlossen und eine Testaufnahme gemacht. Uiih ich war sehr überrascht wie gut das Ergebnis war... und das für mich als Anfänger. :)

    Ich wollte mir in Zukunft ja irgendwann so ein kleines Spezialmikro kaufen das man an den Becher klemmen kann. Aber bei dem überraschend guten Ergebnis mit meinem Rhode-Mikro kann ich mir diese Anschaffung wohl sparen?

    Was meint ihr?
    Stefan
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    In aller Regel wirst Du mit einem Großmembran-MIC bessere Ergebnisse erzielen, als mit einem gleichpreisigen Clip-Mic.


    Vorteil (der auch zum Nachteilgereichen kann) beim Clip-Mic ist die absolut konstante Entfernung zur Schallquelle.

    Handlingsnachteil beim Clip-Mic ist das Kabelgedöns.


    Cheerio
    tmb

    PS
    Das Rhode NT1 ist hier schon mehrfach mit Preis-/Leistungsverhältnis gut bis sehr gut diskutiert worden.
     
  11. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Juju,
    Du und Dave, ihr beide habt einen tollen Sound. Die Conns sind einfach kernig und warm im Sound, mein 10M kann ich kaum noch aus der Hand legen :cool:Die Mikros fand ich aufnahmetechnisch alle recht gut...ich könnte mich aber da nicht entscheiden ( dann wohl mehr nach dem Geldbeutel ).
    VLG,
    Saxfriend
     
  12. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Ja das Rhode NT1a ist der "Überflieger" in Sachen Preis-Leistung !!! Auch in anderen Musikforen wird es im 200€-Segment immer wieder empfohlen.
     
  13. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Kein schlechtes Mikro, keine Frage (schreibt sich allerdings Rode). Es gibt allerdings noch günstigere, die sogar teils besser sind. Glücklicherweise muss man sich heutzutage nicht mehr nur auf die Meinung Dritter verlassen. Viele günstige (und auch teure - oft ein interessanter Vergleich) Mikros kann man sich unter vergleichbaren Umständen bei Thomann.de anhören, oft sogar mit Saxofonproben.

    Meine Favoriten: t.bone SC450, MXL990 und Neumann TLM-102. (alle mit Sax-Proben beim großen T und bei mir im BLINDvergleich ganz oben!)

    Gruß Chino
     
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mir haben die soundproben bei Mister T nicht wirklich geholfen.

    Wenn man denn 2 oder 3 in die engere Wahl gezogen hat, sollte man die echt kaufen, bis zu 30 Tagen in Ruhe zu Hause testen und dann die nicht passenden kostenlos (!) zurückschicken.

    Mit Kreditkarte und geschickten ausnutzen des Abrechnungszheitpunktes der Karte muss man nicht mal vorfinanzieren.

    Aber auch ohne Kreditkarte und eventueller klammer Finanzsituation ist ein direkter Vergleich in den heimischen Gefilden bei einer Investition von 150 - 300 Euronen sicher sinnvoll.

    Cheerio
    tmb

     
  15. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Im Musicstore habe ich kürzlich ein Le Monde Altsaxophon nach einer Woche zurück gegeben (persönlich im Store abgegeben). Dort sagte mir der Angestellte an der Annahmestation das wenn man zu oft Sachen zurück gibt (33 Tage Geld zurück) kann es vorkommen das das Konto des Kunden gesperrt wird.

    Finde ich nicht sehr kundenfreundlich falls diese Aussage stimmt. Verstehen kann ich es aber auch denn wenn z.B. ein 20-jähriger Punker alle 4 Wochen Gitarren im 2.000€-Bereich kauft und dann immer wieder zurück gibt können diese hochwertigen Gitarren ja nicht mehr als NEU verkauft werden und der Musicstore macht Miese :oops:
     
  16. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    es gab mal ein micro von akg, nämlich das D 3700M. dynamisches micro, niere aber mit größerem aufnahmebereich als die dynamischen shure modelle und deren clone.
    ein geniales mik für sax, sowohl auf der bühne als auch fürs studio. kostet wohl jetzt knapp hundert (wenn mans noch kriegt). ich hab vor jahren 200 oder sowas bezahlt. vom sound her (obwohl dynamisch) dem rode nt1 mindestens ebenbürtig. leider fast vom markt weg.

    gruß
    zwar
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Beispielangebot für:

    AKG D 3700M

    Gibt wohl noch das eine oder andere :)

    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden