Kaufberatung Mikrofon für Aufnahmen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Moritz7, 30.Oktober.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxoryx

    Ja, kenne ich. Ich mag die tiefen Töne auf dem Tenor auch
    sehr gerne. Deshalb habe ich die such mehr geübt als die Hohen.

    Tja, und daher sind meine Intonationsprobleme oben rum größer.

    Jetzt arbeite ich dran.

    Imme schön gleichmäßig....

    Huch, 0.00 Uhr, muß in den "Freestyle Thread".

    LG

    Dreas
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du brauchst keine Spiegelecke. Es macht schon einen Unterschied wenn Du gegen eine Wand oder ein Fenster spielst oder in eine Ecke bläst. Probier da mal verschiedene Orte aus. Jeder findet so schnell seine bevorzugten Ecken oder Flächen. Ich bevorzuge meist Holz und Glas zum Gegenspielen.
    Gut gefallen hat mir auch so ein Soundmirror bei Mike Duchstein aber die scheinen aus Glas zu sein (Bruchgefahr?) und den Preis fand ich zu hoch aber man hat sich deutlich besser gehört. Es gibt sowas ähnliches aus Plasitk, da war die Reflektion aber schlechter.
    LG Saxhornet
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Grüße Euch, liebe Freunde,

    ich hab mal, da ich ja das Sennheiser verkaufe, eine Melodei mit drei verschiedenen Mikros aufgenommen.
    Mit dem H4n als AI am iMac und Logic, mit dem Sennheiser an das H4n gestöpselt (die Mikro-Vorverstärker sind leider nicht soo toll, es brummt ein bisschen), und mit dem iPhone mit dem Tascam-Mikro.
    Es sind keine Effekte drauf, auch kein Limiter.
    Ich hab nur versucht, die Aufnahmen auf gleiche Lautstärke zu bringen.
    http://db.tt/wdHHNPZG
    http://db.tt/WPXQori5
    http://db.tt/f8WtUMMx

    Liebe Grüße

    Guenne
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Grüße Euch, liebe Freunde,

    ich hab mal, da ich ja das Sennheiser verkaufe, eine Melodei mit drei verschiedenen Mikros aufgenommen.
    Mit dem H4n als AI am iMac und Logic, mit dem Sennheiser an das H4n gestöpselt (die Mikro-Vorverstärker sind leider nicht soo toll, es brummt ein bisschen), und mit dem iPhone mit dem Tascam-Mikro.
    Es sind keine Effekte drauf, auch kein Limiter.
    Ich hab nur versucht, die Aufnahmen auf gleiche Lautstärke zu bringen.
    http://db.tt/wdHHNPZG
    http://db.tt/WPXQori5
    http://db.tt/f8WtUMMx

    Liebe Grüße
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    ich zwar immer ein krakkeln in deinen Aufnahmen - kann jedoch auch an meiner Verbindung liegen - aber der Unterschied zwischen den Aufnahmen ist wirklich enorm. Hätte ich nicht gedacht, dass es da so große Unterschiede gibt.

    Rein Akustisch fan ich die zweite Aufnahme am besten. In No drei war mir zuviel Hall und die erste schneidet die Tiefe Lage ab. Evtl. sogar noch mehr...

    Gruß
    Dabo
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus!
    Hall?
    Da ist nichts drauf.
    Und mein Raum hat nicht wirklich viel davon.
    Liebe Grüße

    Guenne
     
  7. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @ Mugger

    es hört sich für mich irgendwie; weiter entfernt an.
    Die zweite Aufnahme ist irgendwie direkter.

    Jeder Mensch hört ja auch anders.
    Ich zB. höre mehr die Hohen Tonlagen während die Tiefen von mir sehr schlecht wahrgenommen werden.

    Ist mir im Gespräch mit Mitmusikern aufgefallen die den Bass gelobt haben den ich, zu meiner Schande, überhaupt nicht wahrgenommen habe.

    Liebe Grüße
    Dabo
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    wow, der Klang unterscheidet sich schon gewaltig. Das gestehe ich natürlich ein.:)
    Der Preis aber auch, wenn ich richtig recherchiert habe.
    Und trotzdem bleibt die Frage:
    Was entspricht eher dem wirklichen Klang, den ein Zuhörer live hört?
    Das kann eigentlich nur jemand entscheiden, der beides direkt nacheinander hört
    - die Aufnahme und das Saxophon live.

    hallo Mugger, mit was machst du aktuell deine Aufnahmen?

    Gruß Cara
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    ich schätze mal, dass auch die Distanz zum Mikro, der Winkel etc. sehr viel ausmachen.
    Mit ein bisschen probieren ließe sich sicher mit allen dreien was Brauchbares machen.
    Ich hab meine Aufnahmen fast immer mit dem H4n als Audio Interface für den iMac und Logic gemacht.

    Liebe Grüße,

    Guenne


     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Der Klang, den der Zuhörer live hört ist unter anderem auch vom Raum abhängig.

    In der Beziehung haben wir ja nun viel rumexperimentiert, und das Ergebnis ist, dass das ideale Mikrophon in Bezug auf den Eigenklang des Spielers für jeden Spieler ein anderes ist, da bei verschiedenen Spielern Frequenzen unterschiedlich stark vertreten sind, die wiederum von verschiedenen Mikrophonen unterschiedlich abgebildet werden.
    Tendenziell waren das meistens Mikrophone im oberen Preissegment... :(
    Aber ich spreche hier jetzt wirklich von Nuancen...

    LG Juju
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    hab nochmal einen Vergleich Sennheiser MK4 und MD 441-2 (das ich verkaufen wollte/will, bin mir wieder nicht sicher :))
    gemacht.
    Diesmal mit dem Edirol Audio Interface FA66.

    http://db.tt/9cvgRgd3
    http://db.tt/d1phNxnz

    Und hier die alte H4n-Aufnahme
    http://db.tt/Wujuc6tT

    Bin mir echt nicht sicher, ob ich das AI kaufen und mir das MD441 behalten soll, oder beides (AI und MK4 für 300,-) kaufen soll) oder gar nichts und beim H4n bleiben..

    Liebe Grüße

    Guenne
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,
    hab nochmal einen Vergleich Sennheiser MK4 und MD 441-2 (das ich verkaufen wollte/will, bin mir wieder nicht sicher :))
    gemacht.
    Diesmal mit dem Edirol Audio Interface FA66.

    http://db.tt/9cvgRgd3
    http://db.tt/d1phNxnz

    Und hier die alte H4n-Aufnahme
    http://db.tt/Wujuc6tT

    Bin mir echt nicht sicher, ob ich das AI kaufen und mir das MD441 behalten soll, oder beides (AI und MK4 für 300,-) kaufen soll) oder gar nichts und beim H4n bleiben..

    Liebe Grüße

    Guenne
     
  13. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    mugger, wenn du dir nicht sicher bist, lass es beim alten.
    ich hör da keine qualitätsunterschiede, außer, die h4 aufnahme hat längere hallfahnen.
    ist das dabei immer so? oder liegt das an unterschiedlichen aufnahmebedingungen/bearbeitungen?

    gruß
    zwar
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Danke,
    ich werd die H4n-Aufnahme nochmal mischen.
    Die anderen beiden sind gleich "gemischt" und dünken mich schon etwas natürlicher.

    Liebe Grüße
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich habe mal am Wochenende mein Equipment gecheckt.
    H1-Aufnahme: mit dem Sax funktioniert es bekanntlich nicht, weil ich live falsch höre.
    Also, wie höre ich den Kontrabass live und als Aufnahme?
    Ergebnis: Über Anlage höre ich ihn gedämpft -> mit Kopfhörer einiges klarer incl. aller Nebengeräusche, die ich über die Lautsprecher gar nicht höre.

    Fazit:
    vor einem Mikro müssen die Lautsprecher ausgetauscht werden. :-o
    Wahrscheinlich könnte ich auch noch in Kopfhörer investieren.

    Gruß Cara
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden