Kaufberatung YAS-62

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von BBsan, 28.September.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ edosax

    Ist ja auch kein Wunder....die bauen ja auch Mopeds....und kriegen da den Sound auch nicht hin....(wenn man mit dem echten Sound einer Harley vergleicht).

    CONN zum Gruß

    Dreas
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun ja, bevor ich jemanden verehre, muss er/sie mehr können, als gut Saxophon spielen :)

    Aber es gibt schon vereinzelt Yamaha-Spieler, deren Sound mir ganz gut gefällt. :)

    CzG (Courtois zum Gruß)
    Bernd
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das wär's. Harley Davidson sollte Saxofone bauen. Mit dem echten Route 66 Sound. Kann man die Idee bei der GEMA anmelden? Route 66 Sound als Werk?

    HDzG
    Helmut
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Dreas
    na über Mopeds können wir natürlich gerne mal trefflich streiten, mein erstes war eine Yamaha (erst neulich nach fast 30 jahren und 290000km verschrotten müssen) dazwischen kamen einige Lieben, die waren alle schneller, lauter, spassiger, spektakulärer. Aber wenn's drauf ankam, war sie immer die erste Wahl, meine zuverlässige, super verarbeitete, unspektakuläre, stets handlebare Yamaha.
    ... und wer behauptet, die hätte keine Seele gehabt (schnief), dem tret ich vor's Knie (Seele haben mopeds nämlich im Gegensatz zu Saxen fast alle)
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Helmut,

    genau, und wenn ich Motorrad fahre, muss die ganze Stadt an die GEMA zahlen, weil das dann eine gebührenpflichtige Improvisation bei einer öffentlichen Veranstaltung darstellt! :lol:

    Sind eigentlich alle Motorrad fahrenden GEMA-Mitglieder bereits entsprechend registriert und überwacht, oder hat der Verein dies bislang fahrlässig versäumt? :-D

    Sarkastische Grüße,
    Rick
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Bluefrog schrieb :
    Das wär's. Harley Davidson sollte Saxofone bauen. Mit dem echten Route 66 Sound. Kann man die Idee bei der GEMA anmelden? Route 66 Sound als Werk?......


    Wenn Harley Davidson Saxophone bauen würde, müssten wir ständig einen Werkzeugkoffer und Ersatzschrauben dabei haben.....wollen wir das ??
    :yiep:

    kokisax
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nun ja, meine Harley schaffte jedenfalls deutlich mehr wartungsfreie Betriebsstunden als jedes fernöstliche Sax, das ich je hatte :)

    Außerdem hatte sie Charakter. Andere sagten zwar, sie würde mit den Ölflecken die Umwelt verschmutzen. Ich wusste, dass sie lediglich ihr Revier markiert hat :)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Ihr Lieben,

    habe gerade mal die threats durchgesehen, da ich auch Interesse an dem neuen Yamaha 62 hätte. Aber eine wirkliche Bewertung des Instruments habe ich in den Antworten leider nirgendwo finden können. Eigentlich mehr eine Glaubensdiskussion.
    Gerade habe ich das Angebot einer Jubiläumsausgabe des Horns entdeckt. Kann denn dazu jemand etwas sagen?

    Dank Euch
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Edit:
    Nützt eh nix...
     
  10. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    och, besser nicht.
    Erstens könnte sich dann kaum jemand noch ein Saxophon leisten,
    Zweitens, so wie man bei einer Harley immer einen 10 Liter Kanister Motoröl mitführen sollte, müsste man dann beim Sax immer einen Rucksack voll ERsatzpolster dabei haben..

    :duck:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Etwas Anderes als eine "Glaubensdiskussion" kann es dazu nicht geben, da es nun mal immer auf das EINZELNE Exemplar ankommt, seinen jeweiligen Zustand, und darauf, wie es DIR persönlich liegt.

    Wenn Dich die bisherigen Beiträge davon noch nicht überzeugen konnten, frage ich mal umgekehrt:
    Was erwartest Du, was möchtest Du gerne lesen?

    Yamaha ist ein seit Jahrzehnten international äußerst erfolgreicher Konzern, seine Instrumente, auch die Saxofone, werden zur Weltspitze gezählt.
    Kann dieses Wissen nicht genügen? ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Versehentliches Doppelposting wegen Verbindungsschwierigkeiten, Sorry!
     
  13. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hast schon recht. Ist alles immer eine äußerst subjektive Angelegenheit. Was ich genau erwarte weiß ich nicht, vielleicht suche ich die prophetische Antwort für einen Anfänger auf der Suche nach nem neuen Instrument. Ich verstehe einfach nicht die Preisunterschiede einzelner Instrumente, bzw. weiß nicht genau, ob ein handgeämmertes Teil etwas am Ton verändert (und somit wirklich nötig ist), oder ob eben es einfach nur ein anderes Gefühl zum Metall gibt, dass man da in der Hand hält? Der Mehrpreis erzielt dann eben nicht unbedingt ein qualitativ anderes Ergebnis, sondern hat im Grunde alles nur mit "Liebhaberei" und "Luxus" zu tun? Der Ton und das Resultat ist letztlich sowieso immer vom Spieler abhängig? Das ist eine der wesentlichen Fragen, die mich treibt. "Lohnt" es sich mehr Geld auszugeben um vielleicht ein besseres Resultat in der Klangerzeugung zu erzielen, oder gehts im Grunde bei höherpreisigen Produkten (wie bei vielen anderen Produkten auch) nur darum, eine Art Sammlerstück mit einem eher ideellen Wert zu erwerben? Es gibt wahrscheinlich keine wirkliche Antwort auf die Frage. Hätte nicht geglaubt, dass ich beim Kauf eines Instruments gleich ein paar Semester Philosophie studieren muss...
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    bei einem höherpreisigen Instrument bezahlts Du (hoffentlich) vor allem für

    - eine bessere/solidere/liebevollere Verarbeitung

    das äußert sich dann in einer hoffentlich leichtern Wartbarkeit
    evtl. verbunden mit einer geringen Reparaturanfälligkeit
    evtl auch (sehr eingeschränkt) einer besseren Ergonomie

    - ein Image einer Marke und dem damit verbundenen Prestige

    Einen Sound kannst Du Dir damit eher nicht kaufen. Handgehämmert hin oder her.

    Aber ich starte schon wieder den nächsten Glaubenskrieg, von denen ich mich normalerweise fernhalte :)

     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo jojo-wi,

    Rubax hat Dir schon einige meiner Ansicht nach gute Antworten gegeben.
    Letztlich geht es immer darum, was Dir etwas wert ist.

    Den Klang prägst tatsächlich in erster Linie Du selbst, schöne Musik kann man auf vielen Hörnern machen, alle anderen Aspekte wie Langlebigkeit oder Wertbeständigkeit hängen nicht zuletzt davon ab, wie pfleglich Du mit dem Teil umgehst.
    (Ich gebe lieber nicht den Kommentar meines Sax-Docs wieder, als er mein Hauptinstrument letzte Woche für die Generalüberholung zu Gesicht bekam, aber er wollte wissen, in welchen Dschungeln ich unterwegs war und welche Materialtests ich sonst noch damit durchgeführt hätte...) :roll: :-D

    Das ist sehr hart und direkt ausgedrückt, aber: ja, das würde ich unterschreiben. :cool:

    Nun, Philosophie zu STUDIEREN würde ich nicht empfehlen, dadurch wird man normalerweise nur noch stärker verwirrt, aber es stimmt, irgendwie läuft doch das ganze Leben mit seinen vielfältigen Herausforderungen und Entscheidungen auf philosophische Grundfragen hinaus.
    Manchmal, wie bei Markendiskussionen, geht es sogar ins Religiöse. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. jojo-wi

    jojo-wi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Just letzte Woche hat beim HR ein Funkkolleg zum Thema Philosophie begonnen. Es scheint also für alle unbedarften sinnvoll zu sein, eine Teilnahme zusätzlich zur Musiktheorie in Erwägung zu ziehen! ;-)
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    62er ist super, aber nur die alten Purple Logo.
    Den Rest kannst Du vergessen.

    Vor allem die neuen, außer den silbernen, die taugen wenigstens für Smooth Jazz oder Epigonentum.

    Custom 875 ist für Klassik, aber nur die vergoldeten und nur dann, wenn der Freitag nicht auf einen 13. fällt.

    Die Serien unter den 62ern sind nur für Anfänger oder für Kinder (auch mit 4-Oktaven-Umfang).

    Wenn Du das Glück hast und eines der seltenen schwarzen Exemplare ergatterst wird Dir die Phrasierung leichter fallen, das berichten zumindestens verlässliche Quellen.

    Vermeiden solltest Du unbedingt, Taiwanhörner zum Vergleich heranzuziehen. Das ist reine Zeitverschwendung.
    Die klingen nicht, da kann man noch so schön spielen.

    Selmer ist nur für Leute, die zu viel Geld haben.
    Die meisten sind schlecht eingestellt, und die guten haben schon andere vor Dir gekauft.

    Hoffe geholfen zu haben,
    Guenne


     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    62er ist super, aber nur die alten Purple Logo.
    Den Rest kannst Du vergessen.

    Vor allem die neuen, außer den silbernen, die taugen wenigstens für Smooth Jazz oder Epigonentum.

    Custom 875 ist für Klassik, aber nur die vergoldeten und nur dann, wenn der Freitag nicht auf einen 13. fällt.

    Die Serien unter den 62ern sind nur für Anfänger oder für Kinder (auch mit 4-Oktaven-Umfang).

    Wenn Du das Glück hast und eines der seltenen schwarzen Exemplare ergatterst wird Dir die Phrasierung leichter fallen, das berichten zumindestens verlässliche Quellen.

    Vermeiden solltest Du unbedingt, Taiwanhörner zum Vergleich heranzuziehen. Das ist reine Zeitverschwendung.
    Die klingen nicht, da kann man noch so schön spielen.

    Selmer ist nur für Leute, die zu viel Geld haben.
    Die meisten sind schlecht eingestellt, und die guten haben schon andere vor Dir gekauft.

    Hoffe geholfen zu haben,
    Guenne
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wollen die Foristen jetzt jeden einzelnen Post zumüllen mit etwas, was sie für ironisch, lustig oder sonstwas halten?

    Ich fass es kaum!
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Genau,

    ausnahmsweise mal vor Dir.
    Deswegen sauer?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden