Kautschukmundstück - Aphtenbildung

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Pauke, 11.Juni.2015.

  1. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Zitat aus diesem Artikel über das Alterungsverhalten von Kunststoffen und Gummi :

    https://web.archive.org/web/2015091...esources-ressources/ccinotesicc/15-1-eng.aspx

    " Ebonit wird in Museumssammlungen oft mit Bakelit verwechselt, da es sich bei beiden oft um harte, schwarze Kunststoffe handelt. Bakelit ist relativ stabil. Ebonit ist ein harter, stark vulkanisierter Gummi, der Schwefelverbindungen enthält, die mit zunehmendem Alter des Produkts zuerst mit Sauerstoff und dann mit Wasser reagieren und schließlich Schwefelsäure produzieren. Ebonit kann daher sehr saure Oberflächen haben, die für andere Gegenstände gefährlich sind. Gegenstände aus Ebonit müssen getrennt, belüftet oder zusammen mit Aasfressern in Gehäusen platziert werden, um saure Gase einzufangen. Eine Verringerung der relativen Luftfeuchtigkeit verringert auch die Menge an produzierter Säure. "

    Auch interessant der Einfluß von Ozon auf die Ebonit - Oberflächen:

    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwikyKSD8db2AhVCP-wKHZIoBFIQFnoECAYQAQ&url=https://zenodo.org/record/2389613/files/article.pdf&usg=AOvVaw2F2TUklq6qJqP--H3AuWiG

    Wenn ich es richtig verstehe, sind die durch Ozon ( oder auch warmes Wasser?) angegriffenen Oberflächen hydrophil, nehmen also gerne Wasser auf,
    wodurch sich dann Schwefelsäure bildet.....:mad:

    Übertragen auf unsere Mundstücke, könnte das eine Erklärung für die oben von @Juju beschriebene Schnuten-Problematik sein.

    Das Wiederherstellen einer dichten Mundstück-Oberfläche durch Abtragen und Polieren
    scheint deshalb ein plausibler Lösungsansatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2022
    pt_xvi, Rick, ilikestitt und 4 anderen gefällt das.
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Nun, als schon seid der Kindheit Betroffener (und da spielte ich noch kein Saxophon) mein Beitrag zu Aphthen:
    Aphthen treten meistens unregelmäßig auf und sind eine Reaktion im Immunsystem des Körpers. Dies kann verschiedene Ursachen haben, meistens kann man aber keinen äußerlichen Zusammenhang erkennen. Bei mir ist das jedenfalls so. Sie kommen und gehen zu den unmöglichsten Zeiten ohne das ich jetzt sagen kann, die kommen, weil ich z.B. irgendwas bestimmtes gegessen habe oder weil ich irgendwas im Mund hatte oder weil ich sonst wie erkrankt bin. Daher stellt sich mir die Frage, ob das was ihr in Verbindung mit dem Mundstück als Auslöser bringt, tatsächlich Aphthen sind (beim Zahn- oder Hausarzt abklären lassen). Wenn das tatsächlich der Fall ist, könnt ihr m.E. nicht viel machen. Was mir hilft ist, sobald ich nur die kleinste Vermutung habe, es könnte sich eine Aphthe bilden, diese Stelle mit VOLON A Haftsalbe mehrfach am Tag auftragen (verschreibungspflichtig). Das ist bei mir das einzige was hilft. Wenn sich die Aphthe erst gebildet hat und schmerzt, nutzt auch die Salbe nix mehr.
     
    Rick gefällt das.
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    juju wird schon wissen, wie die Sache therapeutisch angegangen wird. Sie ist immerhin vom Fach,
    (auch wenn sie zu den postmortalen Besserwissern gewechselt ist .
    :duck:
     
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Die Ursache für Aphthen ist nicht endgültig geklärt. Gesichert gilt ein Zusammenhang mit einer viralen Infektion und das Vorliegen einer autoimmun- Reaktion des Körpers. Unverträglichkeiten bei Nahrungsmitteln können eine Rolle spielen sowie Resorptionstörungen im Darm. Vitamin B12-Mangel sowie Eisen-und Folsäuremangel begünstigen die Bildung von Aphthen.
     
    Rick und Juju gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nur habe ich keine Aphthen, nur dicke Lippen mit sich ablösender Haut…
    LG Juju
     
    Rick und quax gefällt das.
  6. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Wie @Sandsax schon erwähnt hat, ist das ziemlich sicher eine allergische Reaktion. Ein Epikutantest kann
    Sicherheit bringen. Aber das weißt Du ja alles selbst.
    Beste Grüße
     
    Rick, quax, Sandsax und einer weiteren Person gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt..., Juju iss ja die britische Variante von Prof. Börne....;) (Tatort Münster)

    Wär jetzt sicherlich noch interessant herauszufinden, ob sich die Problematik ändert, wenn man was basisches trinkt...???
     
    Rick gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Nein. 1000 Prozent cooler, hipper und netter, so ein Kollege von mir, der sie kennt.
     
    Rick und Witte gefällt das.
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Prof. Karl Friedrich Boerne iss ja auch NUR nen Filmcharackter...;) Jan Josef Liefers iss persönlich auch total smart...;)
    Hab den vor Jahren mal im Bereich Interview, mal persönlich kennengelernt... Der stand halt am Rande eines Filmsets vor meiner LINSE...:p

    Also weit vor meiner Affinität zu Tatort Münster..., Ick bin halt so nen Typ der sich IMMER wenig mit Namen beschäftigt hat..., und in dem Interview
    hab Ick mich immer mal wieder hinterfragt... Den kennst DU aber woher...:p
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden