Keilwerth The New King Bb Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied Wolle, 9.August.2014.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Thomas

    Empfinde ich auch so. Wenn ich ein neues Sax spielen wollte, wär es
    das SX90R Shadow Tenor....

    Sahnestück!

    CzG

    Dreas
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Na gut (kau, mümmel), da bin ich im Widerspruch, die neuen Keilwerths liegen mir so gar nicht. Die Handhabung passt mir überhaupt nicht.

    Dagegen: Ich hab mal ein new king tenor probiert, mit einem precision mpc, fand ich es interessant, sehr robuster Ton, durchsetzungsfähig, die Intonation ist mir nicht negativ aufgefallen (hatte aber auch kein Stimmgerät und kein Vergleichsinstrument).
    Mit dem berg larsen des Verkäufers klang es (für mich) flach und uninteressant. (Was aber auch daran liegen kann, dass ich noch nie einen geraden ton aus einem berg larsen bekommen habe.)
    Auch bei ihm, er meinte aber, daß es sehr jazzig klinge.
    Das handling fand ich gut, nur der preis stimmte nicht....
    (Knabber, schluck)
     
  3. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Hallo Rick,
    puuh, ja das ist so eine Sache mit dem "Solieren", da zittern immer noch die Knie, das wird auch vermutlich so bleiben. Wie schon so oft, ich wußte gar nicht, wie`s mir geschieht, schon sonderbar, die Töne paßten auch... Ja, die Töne fielen zu sehr in den Keller beim "Schmieren". Nach mehrmaligen abspielen des Parts hab ich es dann auch gehört.
    Mein Fazit ob "Vintage" Saxophon oder auch nicht, es müssen Funken fliegen. Das Puplikum muß mitgenommen werden, was auch so war.

    @wuffy
    vielen Dank für Deine Mühe und ehrlichen Kommentar ohne Schnörkelei.
    Ob es nun das Keilwerth wird oder ein SELMER, oder das jetzige
    Yamaha 875 bleibt, wer weiß. Vielen Dank ALLEN beteiligten!

    Gruß an ALLE und an Rick,
    meinen früheren Nebensitzer
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Wollesax,

    ob ein Keilwerth Big Band tauglich ist oder nicht ist letztendlich Geschmackssache.

    Ein gutes Beispiel :
    Dieses Jahr auf der Musikmesse hatte ich zum ersten mal die Big Band der Bundeswehr gesehen und gehört. Bekanntlich alles hervorragende Musiker.
    Im schummrigen Licht konnte ich die Saxe zunächst nicht genau erkennen.
    Als sie loslegten sagte ich sofort zu meinem Kollegen : "Das sind aber keine Selmer ". Allein der Klang passte nicht zu meinem gespeicherten und auch erwarteten Big Band Sound. Er war einfach anders......
    Nach genauerem Hinsehen (und Nachdenken) war mir klar, dass eine dermassen "deutsche" Big Band natürlich nur ein "deutsches" Sax spielen muss.
    Man kan sich mit der Zeit vielleicht an ein Keilwerth Saxsatz gewöhnen aber mein Sound scheint es nicht zu sein.
    Wie die Homogenität eines gemischten Satzes in Deiner Band daherkommt hängt auch von den anderen ab.

    Herzliche "Selmer" Grüsse
    kokisax
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    So ein Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen...

    Aber jeder soll seinen Glauben behalten...

    Gruß
     
  6. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest


    Hallo kokisax,
    das werd ich mir am 11.November ganz genau ansehen und anhören, die BW Big Band ist dann in Schriesheim in Baden-Würtenberg zu Gast. Ich habe mir eine Karte rechtzeitig gesichert, bin schon ganz gespannt!

    Gruß
    Wolle, der mit Selmer in Frieden leben kann... :-D
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Bereckis,

    war mir schon klar, dass meine Feststellung zu kontroversen Diskussionen Pro und Kontra Selmer führen könnte, ist aber nur mein subjektives persönliches Empfinden...sonnst nichts....

    kokisax
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @Kokisax

    Das ist tatsächlich Unsinn.
    Erstens kommt es bekanntlich mehr auf Mundstück und Spieler an um irgendwelchen bestimmten "Sound" zu erzeugen - so dass selbst WENN die ganze Bigband Keilwerts spielt, man das wohl kaum unterscheiden könnte zu irgendwelchen anderen Saxen.
    Davon abgesehen spielen ALLE Bundeswehrmusiker die ich kenne / kannte komischerweise Selmers.... und das waren einige !

    LG

    CBP
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Wolle,

    ist im Nachhinein vielleicht schwierig, da man schon genau weiss worum es geht und dann entsprechend "voreingenommen" hinhört.
    Bei mir war es aber eine wirklich überraschende Feststellung.
    War selbst erstaunt wie sich einem manche Klangmuster einprägen können.
    Es wird bestimmt ein toller Abend.

    Viel Spas schon mal im Voraus.
    kokisax
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo CBP,

    auf der Musikmesse hatte ich bei der BW Big Band nur Keilwerths gesehen, warum auch immer....Vielleicht waren sie ja dort auf einer art "Promotion Tour"?
    Kann mir aber gut vorstellen, dass die Musiker (wenn sie dürfen) gerne auch andere Marken spielen.

    Gruss
    kokisax
     
  11. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Hallo chrisdos,
    Dich hätt ich fast vergessen, natürlich ist auch das Instrument (Hersteller) maßgeblich an dem Klang beteiligt, sowie Mundstück, Blatt und Blattschraube.
    Wir Wissensende wissen es, weischt! War das nun zu viel für anders Wissende?

    Gruß Wolle, an alle Wissende :lol:
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Kokisax,

    es geht nicht um Pro oder Kontra Selmer, sondern dass Marken generell nicht heraus hörbar sind.

    Wie saxhornet bereits sehr häufig beschrieben hat, gibt es z.B. nicht den typischen Selmerklang.

    Du kannst ja mal versuchen den typischen Selmerklang zu beschreiben und ich nenne dir sehr viele Selmersaxophonisten, die genau entgegengesetzt klingen.

    Für alle anderen Marken gilt dies analog.

    Gruß
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wann kam eigentlich die Idee auf man bräuchte bestimmte Saxophone von bestimmten Marken um Jazz oder Big Band spielen zu können?
    Ich habe noch in keiner einzigen Jazzband oder Big Band erlebt, daß Irgendjemand zu Irgendjemandem gesagt hat: "Ne Du, mit dem Saxophon von Firma xyz kannst Du aber keinen Jazz oder in der Big Band spielen.", zumindest nicht solange die Instrumente in ordentlichem Zustand waren und keinen Defekt aufweisten, der es nicht möglich machte das Horn überhaupt zu spielen.
    Auch bei keiner Big Band und ich habe in einigen gespielt, kam jemals die Diskussion auf ob Jemand das falsche Horn spielt und dadurch der Satz nicht homogen klingt. Und ich bin kein Amateur, sondern Profi, der davon lebt.

    Jazz ist ein Musikstil und benötigt nicht einen bestimmten Sound und Big Band ist eine Besetzung, die verschiedene Stilistiken spielen kann, beide Begriffe sagen über den Sound nichts aus oder benötigen einen bestimmten Sound.

    Saxophone klingen unterschiedlich, wechsel das Mundstück und/oder den Spieler und schon sind die Ergebnisse wieder anders. Erst die Mischung von Horn, Mundtstück, Blatt, investierte Übungszeit und Klangvorstellung führt zum jeweiligen Ergebnis. Auch sind die meisten Hörner so gebaut, daß Du nicht nur den einen Sound rausbekommst, dafür haben die anderen Parameter doch noch viel zu viel Einfluss auf den Klang, gerade der Spieler.

    Was soll denn jetzt klanglich das Horn für eine Eigenschaft besitzen, damit man damit Jazz oder Big Band spielen kann? Ich bin gespannt!

    Es kann sein, daß wenn Du Leadalto spielst und gut zu hören sein musst, Dir eventuell Gedanken machen musst ob Du untergehst oder von allen Saxophonen gut gehört wirst, um zu führen aber selbst da sind mir schon querbeet so viele verschiedene Hörner und Mundstücke begegnet, wenn ich nicht selber Leadaltist war (meist saß ich dann am Tenor). Lautstärketechnisch kann die Wahl des Mundstücks bei der Big Band oder bei der Jazzband eher mal eine Rolle spielen (wenn es einen Dynamikbereich z.B. nicht optimal abdeckt).

    Was wäre Jazz und auch die Big Bands langweilig, wenn alle Saxophonisten gleich klingen würden.

    Lg Saxhornet
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Wolle,

    was stört dich denn an deinem Yamaha Custom 875?

    Gruß
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Genau so ist es. Nimm 4 Spieler, gleiches Set up und der Klang wird jeweils anders sein, mal bei ein paar ähnlicher klingend bei anderen sehr weit auseinander. Ich habe solche Test schon oft aus Spaß mit Freunden gemacht und beim deutschen Stammtisch wollen wir vielleicht in diesem Jahr so einen Test mit Aufnahmen auch noch machen.

    Lg Saxhornet

     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :applaus:

    In der Klassik habe ich festgestellt, dass es schon eine Art Idealklang für das Saxophon gibt, aber dennoch klingen sie alle unterschiedlich...

    Gruß

    Michael
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Eigentlich hat ja jeder recht....auf seine Weise...auch ich....:)

    kokisax
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    In welchem Punkt von den genannten? :-D :-D :-D

    Lg Saxhornet
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich bin wirklich gespannt, wo kokisax recht hatte...

    :roll:
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Dass ich den "anderen" Sound erkannt hatte....

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden