Keilwerth´s neue Modelle jetzt auf der offiziellen Homepage zu sehen...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wilson, 11.März.2006.

  1. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gil,

    wie kommst du denn auf das EX und dass das CX bei Amati hergestellt wird? Informationen find ich ja was schönes, aber wenns so weitergeht (ohne Belege), nenn ich dich nurnoch Spekulatius ;-)
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hi Schorsch, ich bin ja auch kein Fan von Spekulationen, aber dagegen spricht dass Amati zwar Saxophone aus Neusilber baut, die den SX sehr ähnlich sieht. Der Vertrieb läuft in Deitschland unter dem Namen Bohland & Fuchs, vertrieben von Leopold Müller. Mit Kupfermodellen hat Amati aber auch keine Erfahrungen. Da wäre eine technische "Anleihe" bei Buffet wohl die wahrscheinlichere Verbindung

    Dafür spräche die Tatsache, dass es die Kooperation wohl schon länger gibt, und günstiger Weise liegt die Amati fabrik ja sozusagen um die Ecke, nicht weit vom neuen Keilwerth-Werk in Markneukirchen.

    Im Endeffekt ist es mir aber auch relativ egal ob der Korpus nun bei Amati zusammengebraten wird oder nicht, solange die Kooperation die Existenz der Marke Keilwerth sichert. Das Design des CX gefällt mir auch nicht so besonders, und ob es klanglich solche Unterschiede macht muss ich auf der Musikmesse dann selber überprüfen.

    Ich lasse mich einfach mal überraschen was die beiden neuen Modelle so hergeben...

    Torsten

    Wen es interessiert hier der Bohland & Fuchs Link

    Bohland & Fuchs

    Und Fotos von der Amati HP gibt es hier:

    Amati
     
  3. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Torsten,

    mit so ein wenig Hintergrundinformationen finde ich das gut. Aber so wie Gil hier einfach platte Behauptungen reinzustellen - das kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
     
  4. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Schorsch!

    sei gegrüßt,

    näheres kommentiere ich später! aber ich habe es in Lahr gehört bei guter Quelle also.

    bis dann, Family ruft aber ich wollte schon gleich was schreiben,

    bis dann ;-)
     
  5. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Nun, mein Händler hat mir auch gesagt, das die EX Modelle
    bei Amati vorproduziert werden.

    Und noch was zum CX90: ich würde mich wundern, wenn das Instrument stark vom Buffet Crampon abweichen würde. Dieses Instrument wurde von Keilwerth vorproduziert (oder von Amati??). Auf jeden Fall ist es ein echt feines Saxophon und nicht so rot wie auf dem Bild. Ich hatte es vor ein paar Wochen in der Hand und sehe es jeden Donnerstag im Showroom meines Händlers. Vor allem sieht man die Handarbeit ganz deutlich, man sieht nämlich die Messing Lötsprur vorne auf dem Schallbecher.

    Also nicht so über die Bilder wundern, die sind auf der Keilwerth Seite sowieso alle sau schlecht. Vielleicht sollten sie mal Selmer fragen, wie man hochauflösende BIlder einstellt :)

    Gruß,
    Andreas
     
  6. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi four,

    ich meinte eher, woran Gil festmacht, dass das CX ein EX ist. Du sagst ja zum Beispiel, dass es das nicht ist. Dafür ist es relativ unerheblich, wo das EX nun wirklich her kommt.
     
  7. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hi und sorry,

    wollte nichts Unwahrhaftiges behaupten und dachte ich nicht daran Spekulation zu verbreiten. Nun, ich habe es von so einer guten Quelle gehört, daß ich dies nicht einmal für mich in Frage gestellt habe. erstens, weil diese Info für mich nicht von besonderer Bedeutung ist, zweitens weil ich schon die Hörner von Amati in der Messe aus nächster Nähe sehen durfte und ebenso die neue EX alto JK welches für mich sooo dem Amati ähnlich war.
    Ich denke dann daß ich automatisch ohne viel zu überlegen die Info als wahre Münze genommen habe und hier als "selbstverständliches" weitergegeben habe.

    Aber Schorsch, außer wenn Du stichhaltige Beweise von dem Gegenteil hast solltest Du das Thema hier nicht als "Spekulation" einstuffen!
    Letztendlich wollen wir JK nicht schlecht reden und eine Verbindung zur Amati bedeutet auch nicht etwas Negatives. Amati ist doch klasse, sonst wären die schon lange nicht mehr auf dem Markt, schaut doch was mit B&S passiert ist!!!!!

    aber ok!
    mir darf es recht Wurst sein wo und mit wem JK zusammenarbeitet.

    Übrigens Schorsch, werden die Gravuren für die JK Kannen nicht bei Amati gemacht??

    Gruß
     
  8. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hi Gilson,

    ich wollte nur wissen, ob das nur Vermutungen von dir sind, oder ob du die auch mit irgendetwas untermauern kannst. Denn einfach etwas zu sagen in der Art von "Selmers werden von ausserirdischen Strafgefangenen zusammengeschraubt" mag zwar ganz lustig sein, ist aber ohne Belege dafür vom Informationsgehalt her recht gering.

    Du hattest am Anfang einfach nur diese Behauptungen in den Raum gestellt. Torsten hat da klar gezeigt, wie es besser geht. Und zu sagen "das stimmt so lange, bis jemand zeigt, dass es nicht so ist" - sind wir hier die Bildzeitung oder was? Ich denke eher nicht. Da denke ich nur an den neuen Fussball-Wettskandal - da kann so eine Behauptung mal Folgen haben.
     
  9. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    bleibt bitte sachlich und antworte meine gestellt Frage ok? ;-)
     
  10. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @four

    Hast du es auch mal angespielt oder gehört und kannst eine Auskunft über deinen Eindruck des Klanges geben? Dass würde mich ja mal interessieren welche "Klangsparte" es abdecken soll. Die Neusilbermodelle zeichnet ja eher der etwas zentriertere Klang aus verbunden mit leichter Ansprache, die Standard-Messing Modelle sind ja berühmt für ihren kraftvollen und tiefenlastigen Ton, ich vermute mal das Kupfermodell soll dann den klassischen Klang abdecken.

    Torsten
     
  11. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Ok,
    ich gen nochmal meinen Senf dazu.

    Also, das Buffet Crampon S3 Prestige Kupfer wurde für Buffet Crampon von Keilwerth "vorproduziert".

    Das Instrument selbst hat einen sehr weichen Klang, also nix zentriert wie Neusilber. Man kann es als "klassisch" beschreiben. Ich habe in letzter Zeit sehr viele Instrumente angetestet, dabei habe ich alle mit einem Yamaha Custom Mundstück angespielt. Dieses Mundstück ist relativ klangneutral, d.h., eher klassisch anzuordnen. Von allen getesteten Instrumenten (und das waren einige), war das Buffet das mit dem weichesten, sanftesten Klang.

    Optisch find ich es ganz nett, man sollte allerdings darauf achten, das derjenige, der das Instrument gefertigt hat nicht zu sehr mit Lötzinn gesaut hat. Der Schallbecher wird ja aus 2 Stücken gefertigt und zusammengelötet. Das das Instrument nur klarlackiert ist, sieht man farblich den Lötstreifen (goldfarben).

    Und nun noch ein wenig zum Aussehen. Das Buffet ist kein EX, aber man hat unverkennbar ein EX als Basiskorpus genommen. Wie das jetzt beim CX ist, weiß ich nicht, ich gehe aber mal davon aus, das es weitgehend dem Buffet gleicht (Buffet hat die Produktion des Kupfermodells eingestellt).

    Übrigens werden auch nach meiner Info die Keilwerth EX von Amati gefertigt oder vorgefertigt. Meines Wissens nach wird nur die SX90R Serie komplett in Deutschland gefertigt. Und bevor jetzt einer fragt: "Ich weiß das von meinem Händler, woher der das hat, weiß ich nicht". Man kann doch Keilwerth fragen, die sind doch sonst so auskunftsfreudig.


    Gruß,
    Andreas
     
  12. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Übrigens werden auch nach meiner Info die Keilwerth EX von Amati gefertigt oder vorgefertigt.
    vorsicht, sonst wird Du hier auch als "Spekulatius" abgestempelt! :-D
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Interessant wäre ja noch die Stimmung: Das Buffet S3 Prestige wurde ja auf 442 Hz gestimmt verkauft. Wie ist das mit dem CX?
     
  14. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schorsch, Webmaster!!!!!

    Laut einer "Spekulation" werden die JK Saxe bei Amati eingraviert. Also, alle Gravuren dann dort gemacht und das seit langen.

    Aber, ich will diese Information nicht als Spekulation hier verbreiten.

    Meine Erwartung ist, daß Du als "JK" Kenner und Fan uns mal Bescheid über die Wahrhaftigkeit dieses Gerüchtes sagst.

    Kannst Du uns hier mal sagen ob das stimmt? es wäre nett von Dir.
     
  15. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wie sollte man denn Gerüchte aus dem Weg streuen?

    Ich persönlich geb nix auf Gerüchte, weil ich schon als Kind das Spiel kannte, das da *Stille Post" genannt wurde und bei dem das Orginal nichts mehr mit dem kursierenden Gerücht zu tun hatte. Das hat sich bis heute nicht geändert. Gegen falsche Gerüchte ist man meist machtlos. Dementiert man, zieht man die Aufmerksamkeit auf sich nur um sich grade das Dementie vorwerfen zu lassen - schweigt man, wird das als Duldung interpretiert. Gerüchte werden auch gerne im Mobbing benutzt.

    Mal ganz abgesehen davon. OEM ist heutzutage bei Industrieunternehmen gang und gebe. Warum also auch nicht bei den Saxherstellern? Ich hab noch nie einen Computer gesehen, bei dem alles daran vom selben Hersteller gekommen wäre oder war da nicht auch die berühmte Chrysler-Welle im Golf... Oder wie heißt denn nun der Sharan, Alhambra oder doch Galaxy?

    Was also sollte daran so verwerflich sein? Die Frage ist immer die selbe. Schutz- oder Brief-Marken sind etwas zum Draufkleben. So hat es schon Lokale gegeben, da durfte man sich das Wein-Etikett sogar selbst aussuchen. Der Wein war immer derselbe aus dem einen Fass im Keller und genauso gut oder schlecht wie der am Nebentisch. Beim Saxen ist es oft ähnlich:-D

    Bei meinem Sax steht Codera drauf und drin ist ein B&S und darin ist nur warme Luft, die etwas vibriert ;-)
     
  16. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Gilson :)

    Da kann ich nur sagen, dass meine Kristallkugel leider kaputt ist.
     
  17. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Dann wäre doch letztendlich am ökonomischsten, Saxophone zentral in einem Werk zu fertigen, jede Marke lässt seine Gravur und sein Logo drauf machen, hat vielleicht noch seine etwas unterschiedlichen Spezifikationen und gut ist. Die Instrumente werden billiger, die Margen werden besser und alle sind glücklich!!
     
  18. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    aber über Gravur bei Amati weiss Du wohl Bescheid, na komm

    raus mit der Sprache!

    warum ist das Thema Keilwerth so empfindlich für Dich jünger Man?

    und Kristal Kugel hab ich auch keine, nun, ich sitze nicht nur vor dem Bildschirm ich habe Kontakt von Freiburg bis nach Hamburg und besuch auch mal die Leute und man erfährt Sachen die mit bla bla bla in Forum nicht zu erfahren sind.

    aber wer das nicht machen kann muss eh auf eine Kristal Kugel zurückgreifen und wenn die mal kaputt geht... ?

    dann bleibt demjenigen nichts anders übrig als die andere als Spekulanten zu bezeichnen.
     
  19. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Um mal wieder zum Topic zurückzukommen, ich finde auf der Keilwerth Homepage keine SX90 Modelle für Alt und Tenor mehr, nur noch die SX 90 R. Ist die Ohne-R Baureihe eingestellt worden?

    Oder habe ich da was verpasst?

    Grüße

    Torsten
     
  20. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Du hast recht, die sx90 werden nicht mehr hergestellt.

    Gruß Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden