Keilwerth´s neue Modelle jetzt auf der offiziellen Homepage zu sehen...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wilson, 11.März.2006.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    in der Zeitschrift "M - Musik zum Lesen" inserieren ja diverse Instrumenten-Hersteller.
    Warum gibt es in Deutschland mindestens ein Dutzend Blechblasinstrumentenbauer + genausoviele im Ausland, während sich bei den Saxophonen eine Handvoll Hersteller weltweit schon schwertun?
    Liegt's an der Überzahl der Blechbläser? Oder sind Blechkannen leichter zu bauen (Ventile werden zugekauft, die Röhren und Tricher sind schnell gedengelt?), während die Sax-Bauer alle ihre 300 Teile pro Sax selbst fräsen?

    Neugierige Grüße
    Christian
     
  2. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Du hast recht, die sx90 werden nicht mehr hergestellt
    doch , die werden,

    nur daß die alle Bördelringe Aufgelötet bekommen und werden zu SX90R verwandelt! ;-)

    Die Herstellung bleibt wie sonst
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Hey,

    wollte mal Fragen ob es etwas neues oder eher konkreteres gibt.

    Bin mit dem Buffet S3 Prestige am liebäugeln aber wieso sollte ich 300€ mehr ausgeben wenn das Keilwerth CX-90 "Prestige" das gleiche Sax sein könnte?

    Weiß das jemand was genaues inwiefern diese sich unterscheiden?

    Danke :)

    Viele Grüße

    Bostonsax
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hi Bostonsax,

    das würde mich auch mal interessieren, ob die "immer noch" identisch sind. Ein Instrumentenbauer hat mir vor einiger Zeit erzählt, Buffet ginge wieder eigene Wege, aber soweit ich die Abbildungen auf den jeweiligen homepages interpretiere sind die Saxes gleich.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @betgilson7

    .....doch , die werden,

    nur daß die alle Bördelringe Aufgelötet bekommen und werden zu SX90R verwandelt!

    Die Herstellung bleibt wie sonst
    ..........

    ist das wirklich so, wer ließ denn das verlauten?

    nimo
     
  6. rbur

    rbur Mod

    äh,
    der Beitrag von gilson ist von 2006 ...
     
  7. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    .. ist ja putzig.. was hier so ausgegraben wird..

    zur baugleichheit kann ich folgendes berichten:

    in den letzten jahren hat keilwerth siche sehr bemüht, die instrumente handlicher zu machen .. ich habe ein keilwerth aus 2007, gespielt habe ich in letzter zeit ( also nicht 2006 hi hi) ein 1993-er sx90r in schwarz, ein2004 sx90r in neusilber ( das war aber leider irgendwie nicht meins) und die vintage ausführung aus dem jahr 2005.

    das schwarze aus 1993 hat mir vom sound sehr gut gefallen, da ich mechanisch völlig verwöhnt bin, hatte ich mit der rechten hand mein tun. das vintage gefiel mir sowohl als auch gut, das neusilber gefiel mir weder noch, war wohl ein männerinstrument... irgendwie war ich nicht im stande dieses instrument zu regieren.

    also... die "neue" serie aus 2006 ist etwas anders.. nicht unbedingt vom sound, schon aber in der hand.

    simply
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @rainer,

    und wann kam eine antwort, oder wurde erst gar nicht gefragt?

    für mich eine aktuelle frage. :)
     
  9. rbur

    rbur Mod

    keine Frage, keine Antwort
    Gilson war schon ewig nicht mehr hier, aber seine Mailadresse steht auf seiner Profilseite, frag ihn doch mal direkt.
     
  10. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    naja.. beziehe mich auf bemerkungen (betgilson7 oder nimo
    ), ob die tonlöcher der einzige unterschied sind.. und habe es wohl mit nein beantwortet...
    simply
     
  11. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    gilsons Antwort war zum damaligen Zeitpunkt völlig korrekt. Der einzige Unterschied zwischen SX90 und SX90R waren die Bördelringe. Die Produktion der SX90 wurde dann eingestellt. Es haben wohl zu viele beim Direktvergleich zwischen SX90 und SX90R festgestellt, dass die Bördelringe klanglich überhauptnix bringen und der finanzielle Mehraufwand dafür für die Katz ist.


    SlowJoe
     
  12. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Tenor/Keilwerth_sx90r_tenor.htm

    schade dass sich Keilwerth diesen Blödsinn hat einfallen lassen. Das schlimmste aber an den gelöteten Bördelringen ist das selbst wenn die Lampe sagt das Polster deckt, kann es sein, es ist trotzdem undicht.... nämlich bei der Lötung.... man siehts einfach nicht....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden