Kennt sich jmd. mit Trompeten aus?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Jacqueline, 1.August.2019.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hallo Forum :)

    Ich habe mir heute eine gebrauchte Trompete über eBay Kleinanzeigen zugelegt - nicht weil ich das Instrument wechseln will, sondern weil ich mir eine Lampe daraus bauen will :p
    Hab ich mal im Internet gesehen und fand das so genial, dass ich beschlossen habe ich leg mir auch eine zu, wenn ich mal 'ne Hübsche im Internet finde.
    Nu isse da.
    Aber die Ventile sehen irgendwie anders aus als bei der "Standardtrompete" mit diesen 3 Ventilen, die man vertikal bedient. Und jetzt bin ich neugierig und würde gerne wissen was ich da habe bevor ich der Trompete mit dem Metallbohrer zu Leibe rücke.
    Vllt kennt ihr euch da ein bisschen aus und könnt das benennen?
    Im Trompetenforum nachfragen ist mir zu stupide :D

    PS.: blankes Messing (ist ne Trompete aus Messing?) riecht echt nicht doll an den Fingern ...bähh....

    Danke! :)
     

    Anhänge:

  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hier hast du Bilder von beiden Ventilarten (Dreh- und Pumpventile). Früher wurde ernste (und volkstümliche) Musik mit Drehventilen gespielt und die nicht so ernste auf der "Jazztrompete". Letztere heißt heute nicht mehr so, weil die meisten Trompeter in Sinfonieorchestern auch solche Trompeten spielen. Die Drehventile findest du heute fast nur noch bei Lederhosenträgern - ja, und bei Ebay ;-)

    Ja - Messing. Der Geruch stammt allerdings eher von vielen ungeputzten Jahren in vielen Bierzelten.
     
    djings und Jacqueline gefällt das.
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jacqueline,
    ich kann dir nur sagen, dass es sich um Drehventile handelt, die gerne von klassischen Trompetern im Orchester
    gespielt werden. Das war es aber schon mit meinem Wissen. Viel Spass beim Umbau.
    LG
     
    djings und Jacqueline gefällt das.
  4. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Das sind Drehventile, die über die Drücker bedient werden.Die machen das gleiche wie die Pistons, die "Pump"ventile.
    Ja, das Metall ist Messing.
     
    Jacqueline gefällt das.
  5. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    UUps, Gaga war schneller.
     
  6. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    Drehventile siehst Du an Deinem Instrument. Die anderen, die Dir vertrauter sind, heißen Perinet-Ventile. Ventiltechnik unterschiedlich, Spiel und Funktion aber gleich: beide Ventiltechniken wurden parallel entwickelt und sind beide auch gebräuchlich - die Perinetventiltrompete (die mit den senkrechten Ventilen) sicherlich aber allgemein bekannter...
    … ja!

    und: Der Gedanke, dem schönen Instrument mit 'nem Bohrer zu Leibe zu rücken, um eine Lampe daraus zu machen, tut ja schon in der Seele weh... man stelle sich das mal mit seinem Saxophon vor... :eek:
    LG p-p-p
     
    Jacqueline gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Achso, danke für die Erklärung :)
    Ich hatte dann das Bild der Trompeten mit den Pumpventilen vor Augen. Diese Ventile gibt's ja sonst auch bei Hörnern oder?

    Kann ich die eigentlich mit Wasser ausspülen um den Geruch loszuwerden? Also bei meinem Sax würde ich mich das nicht trauen. Lederpolster und so :confused:
     
  8. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    ooops, Gaga war schneller...
     
  9. p-p-p

    p-p-p Ist fast schon zuhause hier

    Wasser und Spüli. Flaschenbürste oder Durchzieher. Mit klarem Wasser nachspülen. Ventile nach sorgfältiger Trocknung ölen.
     
    Jacqueline gefällt das.
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Sieht aber verdammt toll aus ;-)


    Diese Trompete wird eh nicht mehr tönen - zu kaputt. Also bekommt sie einen Ehrenplatz auf dem Nachttisch oder so ;-)
     

    Anhänge:

    djings und ReneSax gefällt das.
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Danke!
     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Du kannst beliebig putzen, waschen usw. spielt eh keiner mehr drauf, wenn es eine Leuchte ist. Der Geruch ist auch eher drinnen, weil die vielen Wicklungen des Rohres nach Gebrauch nie ganz trocken werden. Unser Bari hat nur einen einzigen großen Knoten, der schlecht zu reinigen ist. Da hat eine Trompete schon deutlich mehr Möglichkeiten, Peke zu sammeln.
     
  13. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Was ist denn eigentlich eine Trompete???
    :-?

    LG
    Paedda
     
    Jacqueline gefällt das.
  14. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Korrekt
    Und darum legen viele Trompeter ihre Tröte gelegentlich in die Badewanne zum auswaschen, zuvor die Ventile raus
    Danach trocken und neu ölen
     
    p-p-p gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Welches Schweinderl hättens denn gern?

    [​IMG]
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Eine Trompete hat (je nach Modell) eine Wasserklappe, einen Hauptstimmzug und noch weitere Verntil -Stimmzüge, diese verschiedenen Bögen kann man alle rausnehmen und kann so gut reinigen und entfeuchten.

    Hab jahrelang mit Trompetern zusammen gespielt und hab diese Dinge deshalb x.-fach mitbekommen
     
  17. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    "KANN man alle rausnehmen und reinigen". Habe jahrelang selber Trompete gespielt: Mucke zuende, Koffer auf, Instrumente rein, Kabel, Anlage und Heimfahrt warten. Wasserklappe zwischendurch leeren und bei Bedarf mal einen Stimmzug auskippen, aber reinigen?? Einmal im Jahr duschen...
     
  18. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    DAS ist ja eine klasse Idee. Danke für das Bild denn ich suche gerade noch nach einer passenden Lampe :D Auf zu den Kleinanzeigen!
     
    Jacqueline gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @Jacqueline,

    reinige die trompete gut, nur nebenbei die ventile sind nicht aus messing. dann must du klären wie das kabel IN die tr. kommt und WO wieder heraus. nicht ganz einfach, denn du brauchst das mundrohr als halter für den lampenschirm.

    viel erfolg.
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ja, Blechblasinstrumente sind echt schwierig von innen zu reinigen bzw. zu trocknen. Diesbezüglich ist das Sax ein Kinderspiel.
    Kommt dann noch etwas Pflegefaulheit dazu, dann sind die Züge an den Ventilwindungen bald festgegangen.
    Ich kenne das auch von unserem Trompeter: 1 mal pro Jahr auseinanderbauen, in ein heißes Spülmittelbad gelegt, ordentlich durchspülen + -pusten, trocknen lassen, frisch einfetten.
    Züge und Ventile müssen öfters gefettet werden und dabei auch mal das alte Fett entfernt werden.

    BTW: Wie würdet Ihr das finden, wenn im Trompeterforum Tipps zur Umgestaltung von Saxophonen in Aschenbecher, Blumenübertöpfe, Gardarobenständer o.ä. gegeben werden? ;-)
     
    p-p-p gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden