Keyboard und PC

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 29.Januar.2015.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich möchte mir ein kleines Keyboard anschaffen, um am PC Akkorde bzw. Basslinien zu spielen bzw. aufzunehmen. Es müsste nur eine kleine Tastatur haben (um die 40 Tasten).
    Von diesen technischen Dingen habe ich leider keine Ahnung.
    Könnt ihr da etwas empfehlen? Meine Preisvorstellung ist ca 100-150 Euro.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Uli
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Coolie

    Warum muss das Ding an den PC anfeschlossen werden?
    (Wobei Keyboards heute eh über einen USB Port verfügen)

    Ich habe heute ein Yamaha Keyboard beim "Music Store" in Köln für 99,-€ gesehen.
    War ein Aktionspreis. Sah ganz vernünftig aus. (so ein ähnliches habe ich auch)

    CzG

    Dreas
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    was genau meinst Du mit am PC spielen und aufnehmen? Geht es um ein Keyboard, das MIDI angeschlossen werden soll, um damit ein Software-Instrument im PC anzusteuern, oder willst Du die sounds des Keyboards über das audio-Interface aufnehmen? Im ersten Fall braucht das Keyboard keine eigene Klangerzeugung; das macht's billiger; im zweiten Fall kommt es sehr darauf an, welche Ansprüche Du an den Klang hast.

    Gruß
    Wolfgang
     
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Coolie,

    ich verwend seit langem (auch fuer unterwegs) ein m-audio keyboard: sowas
    sehr leicht, 4 Oktaven bzw Oktaven umschaltbar, Strom ueber USB und ab die Post - rein ins Logic, Cubase oder die mitgelieferte Sequencer software
    Gruesse
    Dsharlz
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    egal welche Marke es wird, du so9lltest aber auf die folgenden Punkte achten:
    - USB to Host oder Midi-Interface
    - Tasten in Normalgröße

    Da du da ja auf eine eigene Klangerzeugung verzichten kannst würde ich wohl ein kleines Masterkeyboard nehmen. Als Beispiel sei hier das Miditech i2 Control oder ein Korg microKEY 61 genannt.

    Beide sind günstiger als ein gutes Mundstück :)
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Mir persönlich ist die große DAW zu viel, nur um mal einen Ton oder Akkord anzuschlagen. Ich habe ein kleines Programm gefunden das mir für diesen Zweck brauchbar erscheint:

    Virtual Midi Keyboard

    Das Midi-Keyboard hängt via USB am PC und das kleine Programm ist schnell geladen und produziert Töne die meinen Ansprüchen genügen.
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die Frage ist, was Coolie genau vorhat. Ich hab ihn so verstanden, dass er Akkorde und Basslinien spielen will. Dafür braucht er weder Midi noch einen Anschluss an den Rechner. Ein ganz einfaches Keybord würde da ja genügen. Es sollte aber von sich aus Töne von sich geben können, also integrierte Lautsprecher haben.

    LG Helmut
     
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Roland A-500PRO - dann kannst Du mit den Pads auch ein paar Rythmen einklopfen.
    Auf eine eigene Klangerzeugung würde ich in der Preisklasse verzichten - die ist da unter aller S....

    Reines Midu/USB-Keyboard und ein paae Softsynths sind der rechte Weg.
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Vielen Dank schon mal für eure Kommentare.
    Ich glaube, ich brauche sowas wie ein "Masterkeyboard" (USB Anschluss an den Computer)
    Eine weitere Anwendung wäre für mich die Koppelung mit Finale, d.h. ich spiele Phrasen, die Finale dann auf das Notenblatt bringt. Das wäre für mich sogar die wichtigste Verwendung.
    Durch eure Fragen ist mir erst etwas klarer geworden, was ich überhaupt (sonst) noch will.
    Ich möchte die Akkorde hören und ich möchte verschiedene Möglichkeiten für ein Solo ausprobieren (Melodien auspropbieren)

    Gruß

    Uli
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Uli,

    die Frage ist wirklich was Du willst und brauchst, bzw. welche Kompromisse Du eingehen willst.

    So ein Masterkeyboard ist kein Klavier.
    Das Spielgefühl ist (in den erschwinglichen Preisklassen) vollkommen anders, ich empfinde das bei meinem Keyboard als "labbrig", ohne Widerstand bzw. Rückkopplung.

    Beim Klavier merke ich deutlich das der Ton angeschlagen ist, das Keyboard ist irgendwie schwammig.

    Und das ist nur ein Aspekt.

    Leider passt das Klavier nicht in das Übezimmer, in das mich meine Frau verbannt hat...
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    USB Masterkeyboard

    Vorteil:
    - Minimalverkabelung - ein Kabel, fertig
    - portabel (tot auch am Tablet, so amn will (Apple braucht Camera Connection Kit))
    - flexibel, da Klangeregung am PC

    Nachteil:
    - Finale muss selberst Klang erzeugen (mit einer Qualität, die ich nicht beurteieln kann)
    - die weite Welt der VST Plugins ist unübersichtlich, aber es gibt zum Ausprobieren genug umme


    Trotzdem würde ich eher diesen Weg gehen. Dass man für 100€ keine Pianotastatur erwarten kann, sollte klar sein.

    Die
    http://www.thomann.de/de/m_audio_keystation_88_mkii.htm?sid=73419b3fac72f8e174d6bb59e2e62413
    habe ich nict unter die Fingers gehabt.


    Grüße
    Roland
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das sieht ja gar nicht schlecht aus für den Preis. Die Kundenbewertungen sind auch ganz vielversprechend. Man müsste das mal unter die "Fingers" kriegen.

    LG Helmut
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Bei Finale (zumindest in der *großen* Version) sind Garritan VST Instrumente mit dabei, Qualität sehr gut
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe die große Finale Vesion mit Garritan VST.
    Ich danke euch für die weiteren Geräte-Tipps und werde jetzt mal
    in Ruhe lesen, was diese so alles können und dann mit meinen Wünschen abgleichen.

    Ein schönes Wochenende an alle

    Uli
     
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dieses hier würde ich (sehr guter Zustand) zugunsten eines EWI-Blaswandlers abgeben, da ich nur noch selten eigene Playalongs fabriziere,

    War ideal, wegen der Gummi-Pads, die einzelnen Drum-Tracks einzuklopfen.

    Reines Master-Midi Keyboard ohne eigene Sounds, aber sehr komfortable Tastatur.

    http://www.thomann.de/de/maudio_axiom_49_advanced.htm

    Schöne Grüsse

    Wuffy
     
  17. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    ich kann noch folgendes vorschlagen für etwa 130€ im Netz:

    http://www.alesis.de/qx49

    Hab ich mir selbst zugelegt vor etwa einem Jahr. War da Preis-Leistungsmäßig scheinbar ziemlich gut.


    Grüße

    Andreas
     
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Noch ein Tipp:

    Als Ständer würde ich keinen mit mit so einer Überkreuz-Fußkonstruktion nehmen (falls Du das Ding nicht sowieso auf einen Tisch stellst). Da stößt man immer mit den Knien an.

    Ich hab den da. Kostet etwas mehr, hat sich aber sehr bewährt.

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden