Kinder und Saxophon - wie ist eure Meinung dazu

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von van-ms, 19.Februar.2009.

  1. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Hallo Community,

    will mich mal vorstellen, ich bin 37 Jahre jung und lebe in Österreich. Hoch erfreut habe ich eben dieses Forum gefunden …

    Mein Sohn ist 9 Jahre alt und besucht die 3. Klasse Grundschule. Und in diesem Zusammenhang habe ich auch gleich vorweg eine Frage an die Profis unter euch:

    Hier im Umkreis meines Heimatortes habe wir emense Probleme einen Saxophonlehrer zu finden.

    Mein Sohn möchte unbedingt Saxophon lernen, aber es erklärt sich niemand bereit dazu. Das vorrangige Argument hierbei ist, er müsse mind. 2 Jahre an einer hiesigen Musikschule Flötenunterricht nehmen.

    Als Pflichtfach (2 Stunden pro Woche) spielte er in der 1. und 2. Klasse pentatonische Flöte und seit einem halben Jahr Sopranblockflöte. Da ich seine Meinung teile, dass man mit einer Blockflöte einfach keinen guten Klang zusammenbringt (sorry!), er aber weder Querflöte noch Klarinette erlernen möchte, habe ich hiermit also ein Problem.

    Die Musikschulen nehmen ihn nicht, akzeptieren das Erlernte an der Grundschule jedoch auch nicht (ohne es sich wenigstens mal anzuhören), und Privatlehrer ist keiner zu finden.

    Mir fehlt die Möglichkeit, da ich selbst gänzlich unmusikalisch bin, einfach in ein Musikgeschäft zu gehen, ein geeignetes Saxophon auszusuchen, etliche Bücher, DVDs etc. zu besorgen und ihm ein Selbststudium zu ermöglichen.

    Aufgrund der Aussagen der Musikschulen spielt er täglich 30 Minuten Flöte und übt nachhaltig. Da mir aber der Klang einer Blockflöte überhaupt nicht zusagt, könnte mir vielleicht der eine oder andere hier weitere hilfreiche Tipps geben, was eventuell doch noch in meinen Möglichkeiten liegen könnte…

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
    van
     
  2. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, und erst mal herzlich willkommen! :welcome:

    also so ganz kapier' ich das nicht - ich könnte mir vorstellen, dass man das Argument bringt, dass er mit 9 Jahren noch nicht alle Tasten und Klappen erreicht (ob es auch Instrumente speziell für Kinder gibt, weiß ich nicht), doch ansonsten kann es der Musikschule doch egal sein, er soll es ja da lernen und durch die Flöte hat er doch schon Erfahrung. Außerdem wachsen Kinder ja auch recht schnell.

    Ich würde da noch mal nach einer Begründung fragen.

    Gibt es keine Musikvereine in der Nähe, die Unterricht anbieten oder Bands, deren Mitglieder Unterricht anbieten?

    lg,

    Ina
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Van,

    Dir im Forum ein herzliches :welcome:

    Das mit dem Flötenunterricht halte ich für ziemlichen Quatsch, ehrlich gesagt.

    Neun Jahre ist zwar etwas früh - wie groß, wie entwickelt ist er denn? - aber dennoch kein Hinderungsgrund fur das Erlernen des Saxofons.
    Wenn man darauf achtet, dass er nicht zu fest mit dem Ansatz drückt, damit sich das Gebiss nicht verformt, ist alles in Ordnung!

    Das ist natürlich schlecht. Leider kenne ich mich in Österreich nicht aus, kann Dir also nicht helfen, aber die Ignoranz der Musikschulen schreit zum Himmel! :evil:

    Grundsätzlich könntest Du Deinem Sohn einfach ein günstiges Sax besorgen, die meisten Anfänger-Schulen sind auch ganz brauchbar, allerdings sollte man gerade zu Beginn auf den Ansatz achten, damit er sich da keine Fehler antrainiert. :roll:
    Kennst Du denn keine Saxer, die vielleicht mal zumindest ein paar Tipps geben könnten?


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Hallo Ina,

    vielen Dank! Leider ist dies die einzige Auskunft, die ich erhalten habe. Zuerst der Hinweis mit der Flöte, nachdem ich daraufhin, den Flötenunterricht der Schule erwähnte, bekam ich ein "Augenverdrehen" als Antwort ohne weiteren Kommentar.

    Leider leben wir 280 km von Wien entfernt, dort gäbe es zahlreiche Möglichkeiten. Hier bei uns leider, bleiben einem nur die hiesigen Musikschulen als Option. Vereine bieten lediglich Trompete oder Posaune an *heul*

    Mit seinen 9 Jahren ist mein Sohn schon recht groß gewachsen und rein kröperlich denke ich, wäre er für den Anfang schon bereit, aber das kann ich nunmal selbst schlecht beurteilen ist nur eine subjektive Erwägung.

    Liebe Grüße
    van
     
  5. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Van,

    mach' doch einfach hier mal 'nen Thread mit einer Suchmeldung auf - vielleicht findet sich ja jemand übers Forum :-D !

    lg

    Ina
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    280m von wien entfernt?...dann bist ja schon fast in salzburg, oder? ^^ also bei uns in tirol is des soweit in der musikschule kein problem...zumindest soweit ic weiß bzw hab noch nie was in diese richtung köhrt...
    wo wohnst du denn??
    lg phi
     
  7. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Hallo van,


    ich bin echt verwundert über das Argument, dass dein Junge erst 2 Jahre Flötenunterricht bei der Musikschule nehmen solle. Was soll das bringen :-?
    Es ist natürlich bequemer für den Lehrer, wenn der Schüler bereits Noten lesen kann, das ist der einzige Vorteil den ich da sehe, gut ok, die Stammtöne sind bei Blockflöte und Saxophon gleich zu greifen...

    Mit 9 Jahren ist es nicht unmöglich Saxophon zu lernen. Ich selbst war 10, als ich angefangen habe und kann mich an keinerlei Schwierigkeiten erinnern.
    Gib deinem Sohn doch einfach mal ein Saxophon in die Hand. Wenn er überall problemlos dran kommt ist doch alles in Ordnung. Und selbst wenn er manche Tasten (zB für tief Bb) noch nicht erreichen kann, stellt das eigentlich kein Problem da. In dem Alter wachsen Kinder ja sehr schnell und zu Anfang braucht man ohnehin noch nicht alle Klappen :-D

    Sofern du jemand kennst, der Saxophon spielt, nimm denjenigen doch einfach mal mit zur Musikschule. Dann lassen sich diese an den Haaren herbeigezogenen Argumente leichter widerlegen ;-)
     
  8. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick,

    vielen Dank!

    :lol: Danke, danke, danke! Ich halte es auch für Quatsch, der Hinweis mit der Flöte! Um Klavier zu erlernen, muss ich auch nicht erst ein anderes Instrument spielen! ENDLICH bestätigt jemand meine Meinung. Danke schön!

    Mein Sohn ist zwar recht zart gewachsen, aber doch groß. Er ist 1,39 m groß und wiegt 31 kg. Er wächst sehr rasch und bestimmt wird er auch noch größer, da er bereits jetzt Schuhgröße 37 hat, was in seinem Alter sehr ungewöhnlich ist.

    Was genau meinst Du mit "entwickelt"?

    Zum Thema Zähne möchte ich sagen, dass er kaum 2. Zähne hat (die Schneidezähne oben und unten sowie einen Backenzahn) jedoch JETZT schon feststeht, er wird nach dem Herauswachsen und Ziehen der Eckzähne eine Zahnspange tragen müssen, da er generell ein sehr kleines Kiefer hat. Ist diese Information zum Gebiss ausreichend?

    Liee Grüße
    van
     
  9. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Hallo phi,

    ich bin in Oberösterreich in Wels zu Hause und seit mehr als einem halben jahr auf der Suche nach einem Privatlehrer. Leider erweist sich die Suche sehr schwierig. Und ja Salzburg ist nur 80 km entfernt, könnte man um die Ecke nennen *gg*

    LG, van
     
  10. van-ms

    van-ms Schaut nur mal vorbei

    Hallo Zerschmetterling,

    RESPEKT! Da warst Du ja genauso zielstrebig wie meiner jetzt!

    Natürlich ist es leichter, wenn ein Kind Noten lesen kann, aber die beherrscht meiner ja recht gut. Die haben eine Musiklehrerin in der Schule, die der Meinung ist, Musik sei wichtiger wie Deutsch, Mathe, Englisch und Französisch ;) Ich finde das recht gut, da mein Sohn sehr musikalisch ist und schon in der Grundschule gefördert wird.

    Sobald ich jemanden finde, der gut Saxophon spielt werde ich ihn um Kaufberatung bitten und hoffen, der Rest wird sich dann finden.

    Danke schön für Deine ermutigenden Worte.

    Lg, van
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo van,

    sehr traurig, diese Einstellung der Musikschule(n).

    Natürlich muss man nicht Querflöte können, bevor man Saxophon spielen lernt. Vor langer Zeit mal hiess es, Kinder sollten erst Klarinette lernen und dann erst Saxophon, aber davon ist man auch schon lang abgekommen.

    Ich habe selbst einen Zwölfjährigen. Dem wäre Querflöte auch nicht zuzumuten ...

    Und natürlich kann der Sohnemann in diesem Alter schon Saxophon spielen lernen. Klarinette lernen Kinder noch früher, und die ist in mancher Hinsicht anstrengender / schwieriger. Wahrscheinlich geht schon das ganz normale Altsaxophon. Wichtig wäre ein guter Tragegurt zur Gewichtsverteilung. Sollte das Alt noch zu gross sein, könntet Ihr es mit einem gebogenen Sopransaxophon versuchen (das aber eine Reihe anderer Nachteile hat).

    Andrerseits: ganz auf eigene Faust sollte er doch nicht Sax lernen. Das ist selbst für Erwachsene mit gewissen Problemen verbunden (man merkt nicht, dass man sich falsche Dinge angewöhnt).

    Bleibt nur die Hoffnung, dass sich ein guter und motivierter Privatlehrer findet. Auch Studenten oder reifere Schüler kämen in Frage.

    Viel Glück !
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Da sag' ich nur: Die spinnen, di Ö....! ;-) Meine Tochter hat mit 5 Jahren mit der Geige angefangen und siehe da: keinerlei Probleme!!!! Oder glauben die, Anne Sophie Mutter musste auch zuerst Flöte erlernen? Lachhaft!

    Es gibt nach meinem Dafürhalten neben mangelnder Ausdauer oder Unmusikalität (Das betrifft aber auch Große!!!!)3 u.U. limitierende Faktoren für Kinder:
    1. Größe und Gewicht des Instrumentes
    2. Ansatzumstellung nach Zahlwechsel
    3. nicht kindgerechter Unterricht
    1 und 2 ist in den Griff zu bekommen. Und ist mit 9 bis 10 Jahren beherrschbar. 3 ist die Sache des Lehrenden.

    Viel Erfolg
    Brille
     
  13. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ..ich habe die zeit, bis laura groß genug für ihr trauminstrument mit musikkarussel und keyboard zur accordlehre und gehörbildung überbrückt..

    da es mir und ihr um freude an der musik geht, war es dann auch gar nicht so schlimm, dass es noch nicht das angebetete
    instrument war..
    ich selbst habe mich mit 6 jahren ins sax verguckt... mußte dann wegen der mangelwirtschaft in der ddr bis zu meinem 13. lebensjahr auf das objekt meiner begierde warten..

    habs uberlebt und mit schlagzeug und tenorhorn überbrückt .. hauptsache laut!!

    lg simply
     
  14. derjoejoel

    derjoejoel Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Ich habe gesehen, dass Inderbinen extra Altsaxophone für Kinder anbietet…

    http://www.inderbinen.com/loc_rent_d.html

    Da steht, dass da die Mechanik extra für Kinder angepasst ist und auch manche Klappen stillgelegt werden…
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo van,

    willkommen im Forum. Finde ich super, dass Du Deinem Sohn das Sax-Spielen ermöglichen willst. Lass Dich nicht entmutigen ;-)
    Das Thema Sax und Kinder wurde hier schon öfter debattiert, das passt schon. Aber ich sehe, dass Du auf dem richtigen Weg bist (Ich musste auch Blockflöte als Vorbereitung auf höhere Weihen lernen :-( wundere mich aber, dass es diesen Unsinn immer noch gibt)

    Gruß
    saxfax
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also bezüglich lehrer...
    gibts in wels keine musikhochschule, konservatorium oder ähnliches?...oder zumindest irgendwo in der nähe?...80km nach salzburg is vielleicht doch wieder a bissal weit, aber vielleicht lässt sich ja irgend ein saxstudent, hochschüler oder so finden (spätestens in salzburg is doch ein mozarteum, oder?)...vielleicht können auch dozenten oder vortragende tipps geben, wo sich ein lehrer finden lässt...

    viel glück bei der suche!
    lg, cheers phi
     
  17. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und Willkommen,

    du sagst, dass du schon selber aktiv warst bei der Suche nach einem Lehrer. Hast Du es auch schon mal mit Kleinanzeigen versucht?

    * Hier im Forum kannst du kostenlose Kleinanzeigen aufgeben

    * Unter Vioworld ist in Forum von Profimusikern, wo es eine eigene Unterrichtsbörse gibt

    * Kleinanzeigen in der Lokalpresse oder im 'Käseblättchen' sind häufig sehr hilfreich bei der Suche


    Viel Erfolg noch
    Gruß
    Friedrich
     
  18. cifase

    cifase Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich das posten darf.

    http://www.musiker-in-deiner-stadt.at/

    lg aus St.Eiermark
     
  19. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo allerseits,

    diesen Post widme ich den armen, geschundenen Flöten (Block- wie Quer)!

    van-ms schrieb
    Arme Flöten, auf Euch wird immer rumgehackt. Warum muss man euch auch immer als verhassten Zwangseinstieg draufdrücken! Und warum meinen Top Instrumentalisten - ich nenne mal stellvertretend hier Maceo Parker und Christoph Well von den Biermösl Blosn - die eigentlich wissen, wie man ein Instrument richtig spielt und was gute Instrumentenbeherrschung ist, euch arme Flöten in ihren Konzerten in lausiger Qualität spielen zu dürfen? Zzzzz, wirklich schade. Kein Wunder, dass ihr gehasst werdet!

    LG Johannes
     
  20. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Van!

    Du schreibst "Musikschulen" - heißt dass, dass mehrere Schulen dein Kind mit dem gleichen Argument abgelehnt haben?

    Was wollen die? Geld scheffeln, indem jemand erst zwei Jahre etwas anderes lernt und dann erst auf das Gewünschte umsteigt?

    Die meisten Musikschulen gehören doch irgendwelchen Verbänden an, ich würde dort einmal nachfragen, was das soll, insbesondere, da deine Möglichkeiten ja auch eingeschränkt sind durch mangelnde Angebote.

    Oder versuch' doch mal, einen Sax-Lehrer einer Musikschule privat zu verpflichten. Die meisten Musikschullehrer geben auch Privatstunden.

    Ich würde mich jedenfalls nicht so einfach geschlagen geben, das habe ich auch nicht, als meine Tochter aus der Musikschule geflogen ist, nur weil ich ein privates Problem mit dem Lehrer hatte. Ich habe gekämpft und bekam am Ende eine eigene Lehrerin nur für mein Kind :-D

    Ich wünsch' dir viel Glück und lass' dich nicht entmutigen...

    lg,

    Ina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden