Klanglich unzufrieden

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Meurgly, 29.Januar.2011.

  1. Rick

    Rick Experte

    Für mich lebt so ein Forum davon, dass unterschiedlichste Ansichten zum Ausdruck kommen; sicherlich hat nicht jeder immer die absolute Ahnung von dem jeweiligen Sujet, sondern äußert auch mal Vermutungen.

    Daher sehe ich sowieso JEDE Äußerung hier nur als persönliche Meinung an, die nicht unbedingt hundertprozentig der Realität entsprechen muss.

    Wenn jemand offenkundigen Unsinn äußert, wird ihm ja in aller Regel rasch widersprochen, das ist auch gut so, solcher rege Austausch macht für mich den besonderen Reiz dieses Forums aus, denn dadurch können alle Seiten lernen. :)

    Ich wage mal zu behaupten, dass es hier ganz schnell sehr, sehr ruhig werden würde, wenn jeder nur noch das schriebe, was er wirklich mit absoluter Sicherheit weiß, und zwar ausschließlich zu den Themen, worüber er nachweislich auch entsprechende Kompetenzen besitzt. :roll:

    (Allerdings kann ich das nicht mit Sicherheit voraussagen, da ich kein staatlich anerkannter Hellseher bin...) :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Der Verdacht kommt mir auch gelegentlich ;-)
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Rick,

    natürlich hast du Recht, und ich wollte auch niemandem den Mund verbieten, bzw. hoffe jedenfalls, dass das nicht so rübergekommen ist.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey,

    ein Forum ist ein "digitaler Stammtisch".

    Wie würden denn unsere privaten Diskussionen im Freundes- und Bekanntenkreis ohne Spekulation, Vermutungen, Behauptungen, Halbwissen, etc. ablaufen?

    Doch wohl sehr langweilig und ohne "pepp"!

    Auch emotionale Bundestagsdebatten gäbe es dann nicht mehr... :cool:

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Och...mit der Zeit und Anzahl an Beiträgen wird man automatisch ruhiger und auch fauler :-D

    Gruß Sven
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Dreas,

    es gibt ja durchaus reichlich Themen, in denen man von mir aus nach Stammtischmanier spekulieren darf, sollte, ja vielleicht sogar muss.

    Wenn man aber bspw. als Anfänger in durchaus manchmal frustrierenden Schwierigkeiten steckt, hier nach Rat fragt und wird dann zugeschmissen mit Halbgarem oder gar Falschem, dann ist das m.E. sehr wenig hilfreich für den Frager.

    Ich hoffe doch sehr, dass wir hier trotz allem weit über dem Niveau einer Durchschnittsdebatte des Bundestages bleiben :lol:

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ XCielo

    Da stimme ich Dir 100%ig zu! Insofern muß man sicher unterscheiden, in welchem Thread man sich befindet.

    Und ich finde auch, dass durchaus auch klare Worte angebracht sind, immer alles nur mit "Harmoniesoße" zuzukleistern ist bei vielen Diskussionen sicher nicht zielführend.

    Das ist doch nicht schwer :-D :-D Da sollten wir uns doch an anderen Maßstäben orientieren....

    Schönen Abend,

    Dreas
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Dreas schrieb: "Und ich finde auch, dass durchaus auch klare Worte angebracht sind, immer alles nur mit "Harmoniesoße" zuzukleistern ist bei vielen Diskussionen sicher nicht zielführend."
    xcielo schrieb: "Wenn man aber bspw. als Anfänger in durchaus manchmal frustrierenden Schwierigkeiten steckt, hier nach Rat fragt und wird dann zugeschmissen mit Halbgarem oder gar Falschem, dann ist das m.E. sehr wenig hilfreich für den Frager."

    Sehe ich genauso.

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  9. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    jeder, der hier eine Weile dabei ist, und nicht von Dummbach stammt, weiß irgendwann, welche Beiträge von wem evtl. hilfreich sind und welche zwar gut gemeint, aber eben eher mit Skepsis zu betrachten sind. Insofern: Was soll die Aufregung?

    Und: Wenn hier ein Anfänger, der sich hier noch überhaupt nicht eingeschnuppert hat, eine Frage stellt und dann alle Antworten gleich ernst nimmt, dann ist das fast fahrlässig.

    Ich habe da einen Tipp, der durchaus als Gebrauchsanweisung für ein Forum wie dieses taugt: Es gibt da diesen kleinen Anhang bei jedem Nutzer hier oben drüber. Bei Rick steht bspws. "Experte". Wenn so einer eine Antwort gibt, dann ist das doch eine gewisse Visitenkarte, oder? Ich gehe mal davon aus, dass sich die Mods verdammt gut und gründliche überlegt haben, wer dieses Prädikat bekommt.
    Wenn ich ganz sicher eine faktische Auskunft will, dann höre ich dann halt auch in erster Linie erstmal nur auf den.., so einfach ist das.

    Alles weitere ist - wie gesagt - auch gut gemeint, aber keinerlei Aufregung wert.

    Hey, habt euch bitte wieder lieb, wenn Diskussionen hier auf so einem Niveau geführt werden, dann ist das ein ganz schmaler Grat, aus dem schnell echter Ärger und Unmut wird. Das braucht doch keiner. Wir sind hier nicht auf der ARBEIT!!!!!!!

    @ Rick: Dein Beitrag in Post 21. Das ist nachgerade von literarischer Qualität! :) Ich finde, Du wärst auch ein sehr guter Autor geworden, Rick! ;-)

    Herzliche Grüße, der Schepperer
     
  10. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum,

    100% Zustimmung an Schepperer.

    Dem Internetnutzer obliegt die Aufgabe, die von ihm gefundenen Inhalte in Bezug auf Relevanz und Quellen-"eignung" (-beurteilung) einzuordnen.

    Alle Menschen werdet Brüder. Bitte!

    Gruß

    Morello
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    [img align=left]http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/globiit.gif[/img]


    Vorschlag meinerseits, mit diesem Smiley kurz und schmerzlos anzudeuten, dass man den Inhalt eines Beitrag entweder stark anzweifelt oder ihn definitiv für falsch hält.

    Ich hätte nichts dagegen, wenn die Bundestagsdebatten von nun an stärker vom Bundestagspräsidenten und seinen Vizen geleitet werden, z.B. mit diesem Smiley, den selbstverständlich jeder andere Forist bei Bedarf nutzen kann.

    Also unbildlich: Experten und Moderatoren ran, falls etwas nicht stimmt oder fehlerhaft dargestellt wird.

    Den Smiley gibt es übrigens genau dort kostenlos, wo die anderen auch herstammen.Vielleicht gibt's ja noch bessere.

    Mag sein, dass man auf diese Weise das gegenseitige Sich-Anblaffen vermeiden kann. Denn ich möchte nicht, selbst wenn ich Mist geschrieben habe, hier angeblafft werden.
     
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    :topic:
    please!

    Wenn man klanglich nicht zufrieden ist, kann man vieles machen. Grundsätzlich aber bleiben einem nur 3 Möglichkeiten

    1. das Equipement nicht ändern
    mit den bestehenden Mitteln glück sein und sich darüber erfreuen, dass alle Töne mehr oder weniger wie man will aus dem Sax rauskommen.
    Dann an dem Sound arbeiten. Longtones, Silencer (why not?), komplette Stellung im Mund bei der Klangerzeugung hinterfragen und anpassen.
    Sich immer wieder von Freunden oder Lehrer beraten lassen.
    Aufnehem, anhören, ändern, ...

    2. Equipement wechsel
    Viel spass, dann hast du ein Projekt eröffnet, welches Dich die nächsten Jahre bis du stirbst begleiten wirst. :-D
    Ausprobieren, Blätter, MPC, Bride, ...Sax (why not?), und immer wieder ausprobieren.
    Die Grundlage mit deinem bestehenden MPC hast du ja, auf diese Basis kannst Du immer wieder zurück.

    3. Equipement anpassen
    Manchmal liegt der gute Sound nur schon hinter einer anderen Blattmarke versteckt.
    Oder etwas härtere oder gar weichere Blätter der gleichen Marke nehmen?

    Schlussendlich musst Du Dich -denke ich- grundlegend entscheiden.

    Was Anfängerware ist oder nicht, ist doch egal, hauptsache man ist glücklich. :cool:

    Enjoy!!

    kindofblue
     
  13. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Servus,

    @ Trötomanski: Sehr gut!
    @ kindofblue: Gebe Dir Recht. Besonders in Punkt 1.

    Was ich neulich von meinem Saxguru (ein Profi) gesagt bekommen habe, das wurde hier noch gar nicht erwähnt, vielleicht kann sich einer der Profis hier dazu mal äußern:
    Mein Quasi-Lehrer meinte, es sei auch die körperliche Konstitution ein wichtiger Faktor. Bei bestimmten Tönen müsse man eben auch in der Lage sein, vom Zwerchfell her, einen gewissen Druck und eine gewisse Spannung entwickeln und halten zu können und er hatte dann für eine frustrierte Mitspielerin (die ein serh gutes Sax hat) folgenden Tipp parat: Erst hat er sie gefragt, ob sie eine Liegestütze machen kann, was sie verneint hat. Dann meinte er, dass sie das mal trainieren soll, über einen langen Zeitraum, um so im Oberköprer kräftiger zu werden. Ganz im Ernst!

    Ich kann das nicht einschätzen oder unterscheiden, da ich schon sehr lange Sport mache, weiß ich nicht, wie es ohne ist.

    saukalte Grüße, der Schepperer
     
  14. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Um es mal mit einer Fussballanalogie zu sagen: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.

    In diesem Fall auf der Bühne oder, hier im Forum, im "Lied des Monats" Bereich.

    Dort kann man der gepflegen freien, basisdemokratischen (!) Internetrede dann eine Tat folgen lassen.

    Alles andere sind eben nur Worte, Meinungen. Manchmal moderat und höflich, manchmal leider weniger so.

    Schepperer: Ja, der ganze Körper bläst mit :-D
    Versuch mal, mit einem Leistenbruch zu spielen, das fängt irgendwann an, ziemlich zu schmerzen.
    Nach der entsprechenden OP ist ganz Schluss für ein paar Wochen; je höher das Sax, desto länger die Pause.
    Mit der Klari hab ich 6 Wochen gewartet, während ich beim Bari schon nach 3 Wochen wieder am Start war (Lied des Monats Dezember zum letzten des Monats).

    zum Thema Ton/Mundstück:
    Mein Ton wurde erst für mich selbst so richtig zufriedenstellend, als ich geübt habe, den Mundraum entsprechend zu formen.
    Das ging über einige Monate 2008 (nach knapp 30 Jahren Saxophon), während derer ich jeden Morgen 45 Minuten auf dem Weg zur Arbeit im Auto trainiert habe, auf dem Mundstück lange Töne gerade zu halten und dann"Happy Birthday" und die Nationalhymne zu spielen. Blas-phemie?

    Aber es hat geholfen. Finde zumindest ich ;-)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Schepperer

    mein Lehrer hat neulich mit mir Atemübungen gemacht, die eigentlich für Karatetraining gedacht sind.

    Ziel war entspannter aus dem Bauch zu atmen und mehr Volumen in die hohen Töne zu bringen, ohne zu "quetschen".

    Hat bei mir geklappt.

    LG

    Dreas
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Liegestützen sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei, abgesehen davon, dass sie eine gewisse körperliche Fitness dokumentieren, die wiederum sicherlich hilfreich ist beim Saxophon spielen.

    Kraft ist schon eine gewissen Voraussetzung, aber, abgesehen davon, wenn man eine ganze BigBand an die Wand spielen will absolut zweitrangig.

    Viel wichtiger aus meiner Sicht ist die Atemtechnik . Ich habe enorm davon profitiert, dass ich, kurz bevor ich anfing Saxophon zu lernen mich intensiv mit Meditation und Yoga und den damit in Zusammenhang stehenden Atemtechniken beschäftigt habe.

    Gruß,
    xcielo
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Oh je,
    ich breche meist bei der zweiten Liegestütze (beim zweiten Liegestütz?) zusammen, kann ich jetzt nicht mehr Saxophon spielen? :cool:

    Ich könnte mir vorstellen, dass man eine gute Bauchmuskulatur braucht und ein Gefühl für die Bewegungsabläufe beim Atmen...

    Grüße
    Saxolina

    *die jetzt die Tür abschließt und Liegestütze macht...
     
  18. Meurgly

    Meurgly Nicht zu schüchtern zum Reden

    So, nun mische ich mich auch mal wieder ein.

    Ich bedanke mich erstmal für all die Tipps!

    Kurz zu den Behauptungen von hans josef:
    Ein Anfänger, der keine Ahnung vom klassischen- oder vom Jazzsaxophon hat, wird wohl eher erstmal beim mitgelieferten Mundstück bleiben?! Ich habe das Mundstück bewusst nach meinen Klangvorstellungen gekauft, nachdem ich lange auf einem Selmer gespielt habe.

    Aber egel...also die Lautstärke, ab der es problematisch wird ist schon so ziemlich die Obergrenze. Ich habe die Problemtöne mal auf einem Selmer Se III gespielt und da war es kein Problem, allerdings bin ich erst gar nicht an diese Lautstärke gekommen. Ich brauche die Lautstärke nur bei Soli im symphonischen Blasorchester. Im Quartett habe ich damit weniger Probleme.

    Sicherlich fehlt es an fehlender Übungszeit, die mir zur Zeit zur Verfügung steht. Ich kann mir gerade am ehesten vorstellen, dass es an Stütze fehlt. Ich habe lange Zeit auf einem Selmer E gespielt und da auch viel Jazz, jetzt spiele ich seit einiger Zeit fast ausschließlich Klassik und vielleicht habe ich mich an die "Empflindlichkeit" des Mundstücks noch nicht ganz gewöhnt....mit dem Selmer E ist ein ff problemlos möglich, nur entspricht der Ton mir da in allen Lagen nicht mehr so ganz meinen Vorstellungen ;-)
     
  19. Rick

    Rick Experte

    --- Noch mal kurz off-topic ---


    Hallo Schepperer!

    Der Expertenstatus ehrt mich zwar, doch er sollte kein Grund sein, mir generell mehr zu glauben als anderen Mitforisten.
    Ich bin auch nur ein Mensch mit einem begrenzten Erfahrungsschatz, kann außerdem aus Beobachtungen wie jeder andere mal falsche Rückschlüsse ziehen (schon öfter hier vorgekommen) und halte außerdem nichts von Unfehlbarkeitsansprüchen.

    Wir Experten sind uns zudem nicht immer hundertprozentig untereinander einig - wem wollt Ihr dann im Zweifelsfall glauben? :roll:

    Übrigens habe ich gerade zu dem Thema Internet und Wissen gestern eine interessante Diskussion im Radio verfolgt.
    Fazit: Man sollte nie vergessen, dass praktisch 90 % unseres "Wissens" auf den Erzählungen anderer Leute beruhen, wir also eigentlich viel weniger wirklich WISSEN können, als wir manchmal meinen. :-o

    Niemand kommt darum herum, in wichtigen Dingen seine eigenen Erfahrungen zu machen, gerade auch als Anfänger auf einem neuen Gebiet.

    Wir wissen ja wohl alle aus unserer Schulzeit, dass sich selbst Lehrer durchaus mal irren können, große Wissenschaftler haben sich schon geirrt (sogar Albert Einstein!), unsere Eltern sowieso hier und da. :-D

    Deshalb finde ich so ein Internet-Forum wirklich hilfreich - durch den schnellen Meinungs- und Erfahrungsaustausch kann man hier unter Umständen mehr lernen als in manchen Hochschulkursen, wo man einzelnen Dozenten ausgeliefert ist.
    So geht es mir selbst zumindest immer wieder.

    Vielen Dank! :)


    Herzliche Grüße,
    Rick
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Rick, alles richtig. Trotzdem solltest Du Dein Licht hier nicht so unter den Scheffel stellen. Manch einer hat nur ´ne ganz trübe Funzel zur Verfügung und meint, er hat ´nen Scheinwerfer....
    Selbstverständlich wäge ich ab, wer wozu was schreibt und schau mir auch mal seine bisherigen Beiträge an. Wie morello schreibt: Dem Nutzer obliegt die Aufgabe, ... die gefundenen Inhalte... einzuordnen. Das trifft den Kern der Sache.

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden