Klangunterschied zwischen Selmer und Yamaha: So finden wir es heraus...

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 1.Dezember.2011.

  1. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Dreas
    Fürwahr ein Megaschurke von Goldfingerschem Ausmaß, dieses diabolische Lächeln (Grusel).

    @montreal
    Tja. leider bin ich pleite, mußte all mein Hab und Gut für ein Kellerloch im Pariser Untergrund veräußern.
    Biete verschiedene Conn utensilien zum Verkauf, aber wer kauft sie jetzt noch, nachdem die Verschwörung aufgeflogen ist???

    edoselmert(noch nicht)

     
  3. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Also ich will da nochmal nachfassen. Zunächst meine ich, dass es voll in Ordnung ist, wenn man an Mythen glaubt. Wenn ich einen Grand Cru trinke (auf der Flasche steht Grand Cru) dann schmeckt der mir automatisch ein bisschen besser weil es draufsteht. Wenn man einem Läufer sagt, mit diesen Schuhen läufst du besser und er daran glaubt, läuft er möglicherweise sogar objektiv gesehen besser, subjektiv sowieso. Mythen können beflügeln und dass ist gut so, ich bin ja auch dankbar für die Heilung durch Placebos, das Heilen ist das wichtige, nicht das wie.
    Ich möchte aber auch mal erzählen, wie ich zu meinem Tenor gekommen bin, das ist MEIN SAX, das gebe ich nie mehr her, egal was andere sagen:
    Ich wollte damals ein Selmer, warum? Weil in unserem Verein der eine Selmerspieler zwar viel schlechter spielte als mein Lehrer, sich aus meiner Sicht aber viel besser anhörte. Mein Lehrer klang klassisch, fast wie ein Tenorhorn. Er spielte wie die meisten ein Keilwert. Ich ging also mit meiner Mutter ins Geschäft, und da ich schon länger ein geliehenes Dolnet Alto spielte, traute ich mir selbst zu, entscheiden zu können, was ich mag. Natürlich wollte ich das Selmer und nicht das Keilwert weil ich nicht klingen wollte wie mein Lehrer. Das Selmer war aber zu teuer und der Verkäufer sagte, er habe auch was japanisches, die bauen ja jetzt alles nach. Ich habe es gespielt und fand es in Ordnung, wenn ich schon das Selmer nicht kriegen kann, dann war es also ein Yanagisawa.
    Als ich meine erste Unterichtsstunde hatte kam der Schock: Mein Lehrer betrachtet neugierig das Instrument und fragte mich, ob er es mal spielen darf. Und dann - er klang für meine Ohren ganz genau so wie auf seinem Keili!!!! Der ganze Stress mit Selmer oder nicht Selmer alles umsonst? Ich bin seit damals überzeugt, dass der Spieler die Musik macht. Bemerkenswert war auch der Kommentar meines Lehrers, als er mir das Yani wieder gab. Er sagte: "Die machen mir Angst die Japaner."
    Viele Grüße Reiner
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    mal wieder das fraktionierte Forum.
    Wir hatten es alles schon zehnhoch15 mal oder so. Lasst es uns doch machen wie mit den Witzen. Um die Dinger nicht nochmal jedesmal neu erzählen zu müssen macht man eine Liste und ruft sich dann nur noch die Nummern zu ( und lacht dann ab).
    Also 8245
    und 7986
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Rückblende. Sehr interessant sind die Rollen der beteiligten Kollegen, eigentlich interessanter als die Inhalte - z.B. ein gewisser Thomas: "jetzt sticht DU eben mit einem Schlachtermesser ganz tief in die Eingeweide des Forums..." :-D

    Der aufgedrehte PimpMySax, der völlig ahnungslos die üblichen Klischees verbratend den verhängnisvollen Stich ausführte, ist schon längst weitergezogen.

    Immerhin 13 Seiten und der andere Thread sogar 25.

    Ran, Leute, das gilt es zu toppen. Und mehr Herzblut bitte.

    Gruß, Herman
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Komisch, kaum sagt einer "XYZ ist das Einzig Wahre", findet die Polarisiation statt. :)

    Dabei wollte ich nur klar machen, dass die Aussage kontingent ist. Mein Tao ist nicht Dein Tao. Für jeden funktioniert was Anderes. Und ja, derselbe Wein für 20 Euro schmeckt besser als für 4 Euro. *)

    Ich bin nur ein Banause: ich spiele erst seit knapp 10 Jahren Saxophon (und seit 39 Jahren Musik) und habe solange probiert, bis mein Setup und meine Spielfertigkeiten einen Sound ergeben, der meiner Idealvorstellung nahe kommt.

    Vielleicht laufe ich 10 Jahre später gegen eine Wand, ich weiss es nicht. Aber bis ich dahin komme, muss ich noch *viel* üben. Meine 10 Jahre Gesangsunterricht haben mir sehr geholfen, Obertöne zu hören, Klang einzuschätzen usw., und da kann man nicht einfach seine Stimmbänder wehseln, da muss mit dem zurecht kommen, was ab Werk integriert ist.

    Aber, bis dahin tun meine beiden Y-Tröten, was sie sollen. Time will tell!

    Grüße
    Roland

    *)
    http://www.heise.de/tp/artikel/27/27065/1.html



     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    ohne Mythen wäre das Leben recht trist, Mythen können inspirieren, man sieht und hört Dinge, die andere Menschen weder sehen noch hören. Der Kaiser hatte auch keine Kleider an und alle ausser ein kleiner Junge haben seine prächtige Garderobe bewundert. :)

    Ich hatte ein sa 80 II Tenor, das hatte diesen typischen sound mit den typischen selmerigen Obertönen, leider konnte ich es im Tieftonbereich nicht bewältigen, mein sa 80 III Tenor ist ein Kracher. Leider bin ich auf diesem tollen Horn auch nicht besser.
    :-?
     
  8. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Mmhh, so ist das in Deutschland!
    Sobald jemand mal die Wahrheit sagt, wird er sofort ins Abseits gedrängt (Esoteriker und so!).
    Okay, edoselmer, wenn Du´s auch nicht willst, es kommt ja wieder der Sperrmüll.
    Gruß, Thomas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jetzt haben wir schon vier Forums Cluster:

    - die Selmeristen
    - die Antiselmeristen (klingt irgendwie nach Antichrist...)
    - die, die solche Threads lieben
    - die, die solche Threads hassen (gab wahrscheinlich schon Beschwerden)

    Ach....ich bin gern Philosoph....


    LG

    Dreas
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich habe auch 4 philosophische Cluster identifiziert:

    - die genug üben
    - die zu wenig üben
    - die es nicht nötig haben
    - die meinen, es nicht nötig zu haben

    ich gehöre zur Zeit in Cluster 2 :cry:
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hm, soll ich mich nun geschmeichelt fühlen oder darüber ärgern, hier offen als "Guru" und sogar "Geheimverschwörer" bezeichnet zu werden?
    Ist aber wenigstens mal eine Abwechslung zu den früheren Vorwürfen, ich wolle ALLE anderen Marken (außer "meiner") aus Werbezwecken diskreditieren. Immerhin galt ich ja auch schon mal einer Gruppe als "Anti-Keilwerth"... :-D

    Aber das Thema "Selmer-Jünger gegen den Rest der Welt" ist natürlich unter psychologischen (und soziologischen) Aspekten recht interessant.
    Wie geht man in einer relativ offenen, liberalen Gesellschaft (wie unserer Foren-Community) mit Ideologen um, die sich im Besitz der alleinigen Wahrheit wähnen?
    Die in jeder Kritik (und erst recht jedem Spott) gleich einen Angriff auf sich sehen?

    Diesbezüglich bin ich ziemlich stolz auf UNSER Saxophon-Forum, darauf nämlich, dass man hier sein Unbehagen mit solchen Ideologen äußert, aber keiner auf die Idee kommt, diesen das Wort zu verbieten oder sie gar aus der Gesellschaft zu entfernen.
    So lange eine Ansicht nicht grundsätzlich schädlich ist (zum Beispiel Aufrufe zu Gewalt usw.), sollte sie ruhig frei geäußert werden dürfen, finde ich.

    Toleranz gegenüber der Intoleranz - die muss man aushalten können, soviel Geduld und Gutwilligkeit muss sein, denn nur so kann man den Ideologen vielleicht ihre Angst nehmen, man wolle sie dauernd angreifen.
    Verbote führen nur zu verhärteten Fronten, denke ich.

    Angst ist irrational, Glaube genauso. Doch während Angst auf Dauer schadet, bedeutet Glaube Vertrauen und Zuversicht.
    Das passt schon wieder in die Adventszeit! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    [img width=300]http://www.saxophonforum.de/uploads/profile/pic_83_4ed91c6ba13ba.jpg[/img]

    Macht die schlechten Blätter fertig!
    Macht kaputt, was Euch den Ansatz kaputtmacht!
    Keine Macht den braunen Blättern!
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Thomas


    Waaaas ??

    Keine Macht den braunen Blättern ??

    Da stehe ich doch auf und rufe : KREUZIGT IHN !!

    Die braunen durchgespielten vollgequalmten Blätter sind bei weitem die Besten !!

    So schlage ich also vor, wir machen einen Duellthread auf...dreissig Seiten im Nebelgrauen mit Sekundanten und jeder bekommt ne Kugel in s Horn....wer sie härter dem anderen an den Kopp pusten kann hat gewonnen....heheeee

    Komisch.... gab es doch früher schon die Tenorbattles auf der Bühne....so hat sich daran wohl nicht viel geändert.

    Saxophonisten sind ein koooomisches Völkchen...aber echt ey !!

    Grinsfeix

    CBP
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... ok, ich kann Dir ganz viele davon verkaufen, durchgespielt, braun aber nicht verqualmt. Vielleicht kann man die ja noch für die Flöte benutzen.
    Wird aber nicht ganz billig, die Teile haben nämlich schon auf einem echten Selmer gespielt... :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden