Klappe total schief

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von TitusLE, 21.Dezember.2018.

  1. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe heute Nachmittag spontan beschlossen, mein Tenor mal ein wenig zu säubern.
    Dabei ist mir aufgefallen dass die Fis-Klappe total aus der Spur ist. Sieht man auch daran, dass der Abdruck auf dem Polster gar nicht mit der jetzigen Kaminposition übereinstimmt. Siehe Bild.
    IMG_20181221_182300.jpg
    Kann ich das einfach mit etwas Gefühl wieder in Position bringen?
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, DAS ist die Frage. KANNST Du das?

    Die Klappe ist ziemlich groß und muss nach der Operation eben und plan auf den Tonkamin, genau in die Rille des Polsters. Bei der Korrektur hast Du zwei Biege plus zwei Dreh Möglichkeiten = vier Freiheitsgrade der Bewegung und die müssen genau zusammen passen.

    Deckt das Saxophon so wie es jetzt ist? Dann würde ich nicht dran herum biegen. Das kann das Problem leicht verschlimmern.Beim nächsten Service nachbessern lassen.

    Wenn es jetzt sowieso schon undicht ist, kannst Du einen Versuch wagen und wenn es nicht klappt, muss sowieso der Doktor dran.
     
    Rick gefällt das.
  3. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Du meinst, ich hätte fragen sollen, ob ich DARF? :D
    Wie dem auch sei, ich habe jetzt etwas daran herum gebogen, weil das Sax natürlich so komplett undicht war. Höchst erstaunlich. Ich frage mich, wie das passiert sein kann. Ich habe es heute mal zerlegt, um es gründlich zu säubern. Ob das dabei passiert ist? Aber wie? Ist mir ja schon aufgefallen, als ich es auseinander geschraubt habe.
    Jetzt ist es wieder halbwegs spielbar. Ein Fachmann muss aber trotzdem mal ran. So richtig dicht ist es nämlich immer noch nicht.
    Es handelt sich übrigens um die obere der beiden Klappen, die runter gehen, wenn man ein F bzw Fis greift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Dezember.2018
  4. rbur

    rbur Mod

    Den bereits vorhandenen Eindruckring wird man beim Biegen nicht mehr richtig treffen. Da muss ein neues Polster rein.
     
    slowjoe und Wuffy gefällt das.
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Das ist sicherlich vernünftig, aber nicht Bedingung.
    Mit Feingefühl für die Situation und intaktem Polster ist das auch so zu schaffen.

    @TitusLE

    HAst Du ein Yamaha - Sax....?

    Dann bitte beachten...
    Für den Fall, daß Du das erste mal Dein Horn zerlegst:
    Die meisten Modelle haben geschlitzte Spitzschrauben mit einer Nyloneinlage als Verdrehsicherung.
    Diese dürfen nicht fest angezogen werden, sondern dienen zum achsialen Justieren des Wellenspiels.

    viel Erfolg,

    tomaso
     
  6. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es ist ein Yamaha. Allerdings ein älteres YTS. Da habe ich nichts von Nyloneinlagen gesehen. Nur blankes Metall.
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Sind die Spitzschrauben geschlitzt?
    Dann ist auch ein Nylonfaden im Gewinde, sieht man nicht unbedingt gleich.
     
    slowjoe gefällt das.
  8. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    So, ich habe gerade mal ein Foto einer der Schrauben gemacht:
    IMG_20181222_172214~2.jpg
    Einen Schlitz sehe ich, allerdings nichts, das irgendwie an Nylon erinnert.
    Muss ich meine Brille mal wieder putzen? :cool:
     
  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Genau,

    im Schlitz ist eine grünliche Matsche,vom reindrehen und Fett etwas getarnt....

    Diese Schrauben eben nicht gegen Widerstand festdrehen, sondern das Spiel, von beiden seiten drehend, justieren,
    ohne das die Welle geklemmt wird.
    Nach Möglichkeit das (in Spielhaltung) unter Ende der Welle so achsial justieren,
    daß es soeben nicht am Böckchen anliegt und dort unnötig reibt.

    Flüssiges Schraubensicherungsmittel hilft, wenn die Schrauben sich ohne Widerstand drehen lassen.
    Oder neue Schrauben benutzen.
    Ach ja, altes Schmiermittel vorher entfernen und neues einbringen.

    Good luck

    Gibt sogar ein nettes Video zum Thema:

     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Dezember.2018
    Rick und Wuffy gefällt das.
  10. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich reichlich kompliziert an :confused:
    Bei mir ist da kein Spiel. Die Hülsen sitzen stramm zwischen den Böckchen. Man merkt aber sehr schnell, wenn sie zu stramm eingeschraubt sind, weil die Klappe sich dann nur noch sehr widerwillig bewegt. Also drehe ich die Schraube raus, bis sie sich ganz locker bewegen lässt. Fühlt sich für mich eigentlich sehr gut an.
     
    Rick gefällt das.
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    ...,das klingt gut ! :top:
     
  12. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin erleichtert, dass du das sagst.
    Anfang Januar mache ich einen Termin mit einem sehr netten Experten. Mal sehen, was der dann sagt :rolleyes:
     
    Rick und tomaso gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden