Klare Empfehlungen für John Thomas Mundstücke und doch...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 7.Januar.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Schaun wir mal, wie lange die Begeisterung hält ;-)

    Pillinger wollte ich auf dem Sopran auch mal testen.
     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    hahaha, Matthias, welche Pessimismus... ;)
    Mein geliebtes Aizen wurde schon verhökert! Das sagt alles!

     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du treulose Saxophonistin du.
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo Leute,
    nachdem ich ein paar Monate auf dem Pillinger gespielt habe, habe ich es zu Kay Siebold geschickt, um die Ansprache verbessern zu lassen. Es spielt sich sehr schön nun. Das hohe D´´ kommt nicht so wie vorher, kann aber auch an der Blattkombi liegen. Auch alles andere ist leicht anders und ich muss es noch mehr einspielen. Aber insgesamt bin ich recht zufrieden.
    Wie findet Ihr den Klang? Vllt. können sich noch einige an den Tread mit dem Primo und dem Aizen LS erinnern. Eine gute Mischung der beiden Mpcs, oder? (Was meint Juju? der doch das Aizen sehr gefiel...)

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/84653543/chestnut%20pillinger.mp3

    LG,
    jazzwoman
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aufnahme ist nicht optimal, zu viel Pegel wodurch der Sound nicht optimal dargestellt wird und es auch gelegentlich zerrt, wenn Du mich fragst.

    Sollte es nicht einfach nur Dir gefallen? Jeder hat doch eine andere Klangvorstellung. Für meine Klangvorstellung ist er zu spread und etwas dünn, die Ansprache klingt leicht verzögert. Sehr oldschool vom Klang (was ja nicht schlecht ist). Bei einigen Bereichen surrt irgendetwas im Sound mit was ich nicht so mag (hab ich auch bei ein paar Mundstücken), das liegt manchmal aber auch daran wie man aufnimmt und ist live gar nicht zu hören. Allgemein klingt es live meist doch sehr anders als auf einer Aufnahme.

    Aber nochmal: eine Aufnahme und was Jemand anderer darüber denkt ist vollkommen unerheblich, was zählt ist was Du davon hälst und wie Du live klingst. Schon kleine Änderungen am Abstand zum Mikro oder wo in einem Raum das Mikro steht lassen alles ganz anders klingen bei Aufnahmen.

    Lg Saxhornet
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Jazzwoman,
    also ich schließe mich so ziemlich Florian an bei der Einschätzung, es kann an der Aufnahme liegen, aber ich höre dieses Surren auch.
    Auch habe ich den Eindruck, dass das Mundstück intonationsmäßig vielleicht nicht optimal zu Deinem Saxophon passt, auf jeden Fall fand ich die Intonation bei deinem Aizen besser. Soundmäßig mochte ich das Aizen auch lieber... Sorry, ich weiß, das ist jetzt nicht das, was Du hören möchtest...
    LG Juju
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das Surren liegt am Mikro. Die Batterie hatte zu wenig Saft und ich musste sehr rankriechen. Tja, ich dachte, so eine Aufnahme könnte irgendwie interessant sein. Aber gut!
    Intonationsmässig passt es sehr gut zum Sax.
    Viel besser als das Aizen. Deshalb hatte ich es ja getauscht.
    Einen verregneten Gruß!

    P.S. ich nehme die Aufnahme erst einmal raus und stell eine die Tage noch mal rein mit neuen Batterien. Oder so.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden