Klarinette, aber welche?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von hanjo, 24.August.2015.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    auch an alle hier Dank für die kompetenten Antworten.

    Gruß
    Hanjo
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du musst Dir bewusst sein, egal wie teuer und gut die Klarinette ist, es kann immer passieren, daß sie irgendwann reisst. Das kann schlimm sein und hat auf alle Fälle auf Klang und Spielbarkeit Einfluss, kann aber meist von einem erfahrenen Instrumentenbauer repariert werden. Klarinetten sind auch deutlich empfindlicher was Einstellung, Wartung, Pflege und Undichtigkeiten angeht. Das Instrument als Autodidakt angehen zu wollen halte ich für nicht sinnvoll, das ist schon im Vergleich zum Sax sehr tricky, danach kommt einem das Sax ziemlich banal und simpel vor im Vergleich.

    Lg Saxhornet
     
    hanjo und gefiko gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, so weit würde ich nicht gehen. Jedes Instrument hat seine Schwierigkeiten und "Herausforderungen". Wen es interessiert: in meinen "Praxistipps" (siehe Infos in meinem Profil) habe ich versucht, sehr gründlich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten einzugehen, auch auf das Thema "Klarinette lernen nach Saxophon" und "beide Instrumente nebeneinander spielen".

    Zu HaJos Frage wurde ja schon sehr viel geantwortet. Ich hätte auch geschrieben: so wie ich ihn einschätze (sehr offene Mundstücke am Sax), sollte es das Böhm-System sein. Und er wird sich sowieso das teuerste Modell kaufen ...
     
    hanjo und bluefrog gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Schritt vom Saxofon zur Bass-Klarinette (Böhm-Buffet) war bei mir relativ leicht. Im Prinzip musste ich "nur" die neuen Griffe lernen.

    Der Schritt von der Bass-Klarinette zur B-Klarinette (auch Böhm-Buffet) war für mich eine Katastrophe. Die Bb-Klarinette hat ja Tonlöcher!

    Auf dem Sax greife ich irgendwie die Klappe, aber auf der Bb-Klarinette lernst du zwangsweise sehr diszipliniert zu greifen. Auch musste ich nun endgültig den Ansatz umstellen.

    Beides ist richtig.

    Ich würde aber auch Saxofon nicht autodidaktisch als erstes Blasinstrument angehen wollen.

    Beide Instrumente vernünftig spielen zu wollen, ist doppelter Aufwand.

    Wer kennt denn nicht den Bb-Klarinettisten, der nebenbei Saxofon spielt? Bisher habe ich keinen Bb-Klarinettisten persönlich getroffen, der auf dem Sax wirklich gut klang. Umgekehrt ist es sicherlich ebenso...

    Aber dies ist meine Erfahrung und eine Frage der persönlichen Vorstellung und Vorlieben.

    Bass-Klarinette bzw. Alt-Klarinette und Saxofon erscheint mir zumindest im Jazz eine bessere Kombination und da kenne ich auch einige professionelle Musiker, die auf beiden Instrumenten wirklich zuhause sind.

    Gruß
     
    hanjo gefällt das.
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    Danke.

    Was mich am meisten stört, ja, in meinem jugendlichen Leichtsinn fast geschockt hat, ist die Aussage daß wir hier von zwei total verschiedenen Instrumenten reden. Jedes soll und muß, für sich geübt werden. Die Übezeit, die mir, bzw. meinem Ansatz, zur Verfügung steht, reicht nicht mal für mein Saxophon.

    Ich denke, ich lege die Sache nochmals, zugunsten meines Saxophones, für eine gewisse Zeit auf Eis. Was vielleicht, evtl., unter Umständen....... in Betracht gezogen werden könnte, wäre der Erwerb einer preiswerten Klarinette, um überhaupt einmal einen Eindruck zu erhalten was das überhaut ist, eine Klarinette.

    Einen schönen Tag.

    Gruß
    Hanjo
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo,

    und nein, falls ich eine Klarinette bekommen sollte, werde ich, wie auch beim Saxophon, den autodidaktischen Weg einschlagen. Wenn ich das Erlenen des Klarinettenspiels nicht ohne Lehrer schaffen sollte, werde ich mein Lehrgeld zurückverlangen.

    Gruß
    Hanjo
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Nochmals Dank für Dein Angebot T.

    Gruß
    Hanjo
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Und welches Lehrgeld wäre das?

    Meine Meinung ist:
    - Saxophon nach Klarinette ist der leichtere Weg, auch ohne Lehrer. Defizite eventuell im Sound für "rockige" Musik. Für Klassik OK.
    - Klarinette nach Saxophon ist der schwierigere Weg, würde ich nicht ohne richtigen Klarinettenlehrer empfehlen.

    Möglicher Kompromiss wäre: direkt Bassklarinette nach Saxophon. Dann auf jedem Fall das Böhmsystem. Da sollte man aber auf keinen Fall an einer doppelten Überblasklappe sparen. Tief-C ist natürlich sehr cool, je nach Musik, die man spielen will. Kunststoffkorpus finde ich nicht schlimm. Dann eher Geld ins Mundstück stecken.

    Es ist und bleibt aber ein eigenständiges Instrument. Aber punkto Übezeit bist Du, HanJo, sowieso unübertroffen!
     
    Bereckis gefällt das.
  9. rbur

    rbur Mod

    Selmer Concept
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bei der Anzahl der existierenden verschiedenen Ymundstücken wäre es ja fast wie ein 6er im Lotto, wenn genau Dieses das Pasdende wäre :)
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele Vandoren.
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe schon einiges positives über das Mundstück gehört. Ist es wirklich so toll?
     
  13. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Es soll super sein. Ähnlich dem Concept für Alto und Sopran. Das Focus soll aber auch sehr gut sein. Wenn ich mal Bass spiele, dann mit einem Viotto B3. Die gibts aber glaube ich nicht mehr.
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Auf der anderen Seite des großen Teichs ist bei Bassklarinetten und tiefer angesagt:
    http://www.clarkwfobes.com/
    http://www.clarinetxpress.com/

    Gibt's auch hier:
    http://www.howarth.uk.com/clmouthpieces.html

    Grüße
    Roland
     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Leute,

    ich habe zufälligerweise die Möglichkeit gehabt, Klarinetten, BÖHM UND DEUTSCH probezuhören. Die Klarinetten sind etwa gleich teuer, mittlere Preisklasse. Mein Eindruck ist daß die DEUTSCHE K. runder, weicher und voller klingt als die Böhm.

    Die Deutsche ist eine Jupiter 1739.

    Gruß
    Hanjo
     
  16. rbur

    rbur Mod

    tja ...
     
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    +1 für Clark Fobes. Ist nett und customized gerne für seine Kunden. Hat alle meine Mundstücke weggefegt, auf Baß und Sopran. Auf dem Sax hab ich noch keinen ähnlichen Klassenunterschied erlebt.
     
  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    wie ist denn der Stand des Klarinettenprojekts? Letzter Post war vor 2 Wochen. Hat sich etwas getan?

    Aerophon
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo,

    welches Fobes-Mundstück spielst Du auf dem Bass? Ich bin mit meinem Selmer C** auf der Kontraalt (Selmer/Bundy 1440) halbwegs zufrieden, denke aber über Fobes Nove EEb nach ...

    Grüße
    Roland
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich glaube Nova-Blank mit Custom Facing. Habe ihm geschrieben, was ich gerade spiele, und was mir fehlt oder was ich lieber hätte. Er hat einfach was gemacht und den Nagel auf den Kopf getroffen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden