Klarinette - in Musikschulen deutsches System?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von himmeltindan, 1.Oktober.2014.

  1. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Böhm und Deutsch zu unterscheiden, traue ich mir zu.
    Aber Deutsch und Österreichisch - da muss ich passen.
     
  2. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    die wesentlichen Unterschiede sind die Mundstückbahn (länger) und die Anordnung des dritten Trillers (anstatt F-G ist er auf Ab-Bb gesetzt).
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Vor allem sind sie weit gebohrt (15 mm oder so)
    LG
    Thomas
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT: wenn wir schon bei Österreich sind: Für Interessierte gibt's im aktuellen 'rohrblatt einen Artikel über den legendären Klarinettisten Alfred Prinz zu lesen...
    LG
    Thomas
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, hat es, z.B. hier:

    Dissertation Angloher

    Das Ergebnis: blind konnten die Hörer das System nicht statistisch signifikant raushören. Wesentlicher ist das Klangideal des Spielers.

    Das österreichische Klangideal wird allerdings in Wien systematisch analysiert und gelehrt. Es gibt an der Wiener Hochschule für darstellende Kunst sogar ein eigenes Institut für die wissenschaftliche Ergründung des "Wiener Klangs" (das betrifft fast alle Instrumente, nicht nur Klarinette).
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das sind leider nur die ersten 11 Seiten. Das Inhaltsverzeichnis sieht vielversprechend aus.

    Die ganze Arbeit gibt es hier: http://www.amazon.de/deutsche-französische-Klarinettensystem-vergleichende-Klangästhetik/dp/3831607192/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8

    Kostet leider 58.-€

    LG Helmut
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    also mein soeben von der Uni München geladenes pdf hat 293 Seiten.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Wir haben schliesslich mit unseren Steuergeldern dafür bezahlt
    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7344/1/Angloher_Stephanie.pdf

    Grüße
    Roland

    PS:
    google
    dissertation angloher
    2. Treffer
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Danke!
    Helmut

    (Da haben wir aber Glück, dass die VG Wort nicht die GEMA ist.;-))
     
  10. akkordschrammler

    akkordschrammler Kann einfach nicht wegbleiben

    Zitat:
    Eine erkennbare Korrelation zwischen Klarinettensystem und Klang
    konnte in dieser Untersuchung nicht festgestellt werden. Die Testgruppe
    war im Mittel nicht in der Lage, Hörbeispiele mit typischen Aufnahmen
    von solistischen Klarinettenstellen einem Klarinettensystem zuzuordnen.
    Mit Hilfe der üblichen statistischen Methoden kann nachgewiesen werden,
    dass sich die Testergebnisse mit hoher Sicherheit auf eine allgemeingültige
    Aussage übertragen lassen. Die Ergebnisse des Hörtests zeigen zudem
    keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den verschiedenen
    Gruppen der Testteilnehmer. Es ist demnach im Allgemeinen nicht
    möglich, auf Basis eines Hörbeispiels das verwendete Klarinettensystem
    zu bestimmen. Bereits die Unterscheidung nach gleichen oder verschie-
    denen Systemen in Hörbeispielen misslingt.

    ===============================
    letztes Kapitel in eben dieser Doktorarbeit: http://edoc.ub.uni-muenchen.de/7344/1/Angloher_Stephanie.pdf
    -> Der genaue Klangunterschied ist nicht messbar bzw. durch Probanden auch nicht hörbar. Falls ich mir eine kaufe,
    nehme ich mir eine billige Böhm. ;)
     
    Aerophon und bluefrog gefällt das.
  11. rbur

    rbur Mod

    Na also. Wenn man eh keinen Unterschied hört kann man ja beruhigt eine deutsche kaufen und trotzdem Jazz und sowas machen.
    Ich werde mir eine teure deutsche kaufen, wenn die Finanzministerin denn mal zustimmen sollte.
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nur blöd, dass Selmer keine deutschen herstellt..............
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden