Klarinette kaufen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Gast, 21.August.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    die 9 hat kein tief es aber den heber

    http://doctorsax.biz/Selmer_9Star.htm


    nachsatz:

    es gibt die 9 und die 9+ oder 9s

    9 gut für jazz
    die andere mehr klassisch,

    aber wie immer geschmack ist geschmack.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    wäre auch etwas!

    http://www.ebay.com/itm/Selmer-Paris-Centered-Tone-Clarinet-Wood-/260836814483?pt=LH_DefaultDomain_2&hash=item3cbb15ee93
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Nee - zu kaputt! Der Riss im Becher mag Kosmetik sein, aber in beiden Hauptstücken mit Blechringen geflickte Risse, nicht nur in den Zapfen (tenons), sind für mich eher Totalschaden.

    Gruß, Herman

    PS: Ein tiefes Eb interessiert mich eigentlich weniger. Hat mir noch nie gefehlt und einen fünften Drücker für meinen altersgeplagten rechten Pinkie brauche ich eigentlich nicht.
     
  4. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Bei der E-Serie von Buffet-Crampon handelt es sich um Schüler- bzw. Intermediate-Modelle. Die Profi-Modelle sind die der R-Serie, nämlich RC und R13.

    Die RC ist in D verbreiteter als die R13, letztere gefällt mir persönlich aber vom voluminösen Klang her besser, daher blase ich als Hauptinstrument seit vielen Jahren eine R13 Prestige. Außerdem habe ich noch zwei Selmer (10S und 10SII), ebenfalls ausgezeichnete und sehr empfehlenswerte Instrumente.
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Was macht den die eine Klarinette zur Jazz-Klarinette und die andere zur Klassik?

    Ich mag die Selmerklarinetten, weil sie einen echt warmen Klang haben und mir prima in der Hand liegen...wie angegossen.
    Hätte ich meine LeBlanc nicht, würde es ne olle Selmer werden.
    (Ich hatte sogar mal eine, aber die war zusammengeflickt und ausgeleiert, so dass ich sie wieder abgegeben habe...)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @mato,

    frage der bohrung Serie 9 .584"

    Serie 9* .577" (also etwas enger)

    hinzu kommen noch ein paar schmankerl im unterschneiden der tonlöcher.

    keine frage - ein gutes instrument.
     
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "und der Clownfisch glaubt an Seine Heiligkeit, den jungfraugeborenen Deutsch, weil er (Clownfisch) im Musikverein seines Heimatkaffs eine Klarinette"

    Wenn das mal so gewesen wäre, ich war jahrelang, der einzige, der Deutsch gespielt hat, und soll ich mal sagen warum, weil ich und meine Eltern schlichtweg keine Ahnung hatten als ich angefangen bin. Es hätte auch alles ganz anders laufen können. Übrigens spiele ich hin und wieder auch mal Böhm. Ich denke die Ironie in meinem Thread nicht zu übersehen war.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    So do I. :-x

    Sachichdoch! Deswegen habe ich z.B. in der Schule schwachsinnigerweise acht Jahre Latein gelernt.

    Eben. Wärst du ein sardischer Clownsfisch im Reiche Berlusconis, würdest du wahrscheinlich dieses System spielen:
    [img width=100]http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSYDQiwGTHS-2hATwVAXB3ajQ8ZJHNPyDuwZeSRmepDOnwAxhz24Q[/img]:-D

    Gruß, Herman
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich möchte euch zwischendurch mal ganz rührselig meinen Dank vor die Füße kippen, weil ich mich über die vielen Ratschläge und vor allem über die detailreichen Informationen innerhalb eines halben Tages richtig freue! Mein "Problem" wird immer kleiner...

    Weiter!

    Gruß, Herman

    PS: Mit der Deutschböhmischen Diskussion geht es mir tatsächlich wie mit den Religionen: ich kann sie nur ernst nehmen, indem ich mich über sie lustig mache. Kein Wunder, wenn die Ironie dann manchmal wie sarkastischer Ernst erscheint... (Sorry Clownsfisch!)
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Bei der Religionsdiskussion "Deutsch oder Boehm" halt ichs so wie bei der "Antik- oder Neublech" Debatte, pragmatisch: Ich spiel immer gerade, was ich in die Hand bekommen.

    Gelernt hab ich in den 70ern auf einer Richard Keilwerth Deutsches System, aufgehört etwa 1983, dann nach 25 Jahren Pause bzw. "nur Saxophon" je eine Selmer (10G) und eine Buffet (BC20) angeschafft.

    Die Preise in Deutschland für Klari-Überholungen sind teilweise wirklich albern, aber für die Selmer hab ich in den sauren Apfel gebissen.
    Bootman hat mir dann meine Buffet innerhalb von ein paar Stunden auf Vordermann gebracht, Polster angepasst, Mechanik-Einstellung, Super-Dichtigkeitstest, und professionellem anblasen, und mir dann gesagt, wie ich den Korpus ölen soll, der innen etwas trocken war.

    Ein altes, vom Verkäufer kaputtgefrästes Klari Mundstück hat er mir nach dem Vorbild des Klarinettisten des Sydney Opera House nachgefeilt, und jetzt hab ich auf BEIDEN Boehms einen Ton wie Watz.

    Ich werde, wie auch bei meinen Saxophonen, in diesem Leben NIE gut genug werden, um die Instrumente als Einschränkung anzusehen, klanglich sowieso nicht und technisch schon gar nicht.

    Jetzt freu ich mich, wenn ich meine alte Schüler-Keilwerth zurückbekomme, die geht auch ab wie Rakete (LAUT) und stimmt in meinen Händen so schlecht wie all meine Instrumente :-D

    GO HERMAN!!!! Viel Spass beim Klarinetten aussuchen, sag mir, wenn Du eine von meinen mal austesten willst, um eine Idee zu bekommen, was Dir liegt ;-)
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...jo, oder umgekehrt, je nach Gusto, und die gibt es sehr gut und günstig... Mit der 10 sind sie auf die Buffet-LInie (R13) eingeschwenkt, viele Leute mögen die 9 /9* lieber als die 10 .
    Als ich vor 10 Jahren oder so mal einen Rundetest gemacht habe um evt meine E13 in den Wald zu schicken, habe ich auch ein paar moderne Selmer gespielt, die sind allerdings etwas teurer. die 10SII und 10 G haben mir da nicht so gefallen, die Recital ist schon ein bemerkenswerter Baumstamm, aber damals war meine absolute Lieblings (Boehm)klarinette die Signature, wunderbar , nur litt sie beim tiefen e ein wenig an der deutschen Krankheit...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Uiuiui

    Ich hatte ja nicht gedacht, dass ich mit meiner dummen Bemerkung das Thema "Deutsch versus Boehm" tatsächlich anheizen würde tztztz >>>>>>>>>> geht doch allesamt zu K24
    SO !!

    Um mal eine andere Wendung in die Geschichte zu bringen :
    Wie wäre es denn mit einer Metallklari ???

    Ein freundlicher Forumskollege hatte mir seinerzeit einen ganzen Haufen kaputter Silberklaris mit nach Äthiopien gegeben, die ich bei und bei fit gemacht habe und dortigen Schülern vermacht .... bei dem einen oder anderen Teil ist mir das fast schwergefallen, sie wegzugeben.....
    unkaputtbar, geiler Sound , freakige Optik .... was wil man mehr ?

    Gruss

    CBP
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wie sagte schon Benny Goodman ( oder war es Artie Shaw)? "Aus Böhmen kommt die Musik..." :lol:

    und jetzt gibt's zum harmonischen Start in den Tag noch was böhmisches auf die Ohren:




    .... hmmmm , wieder nix... Bigard spielte Albert-System... :lol:
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Als Tipp kannst Du auch mal ne Amati Böhm anschauen, falls Dir eine über den Weg läuft. Sind gute Instrumente zu relativ günstigen Preisen, so denn mal eine bei Ebay angeboten wird.
     
  15. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nichts für ungut. Ich bin hart im Nehmen. Nur das "Kaff" habe ich dir übel genommen :)

     
  16. Gast

    Gast Guest

    Das ist für mich ein Widerspruch. Hart im Nehmen sein und das liebevolle Wort Kaff nicht vertragen... :-D

    Mein Weltmittelpunkt hat genau 460 Einwohner und ist sehr wohl ein Kaff, wenn auch seit einigen Jahren leider kein Kuhkaff mehr. Ok - ich nehms zurück. :-?

    Gruß, Herman
     
  17. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ja stimmt, jetzt wo ichs genau betrachte ist es ein Widerspruch. Back to topic. Ich geh üben.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Zwei neue Fragen:

    Wenn eine Klarinette ein tiefes Eb hat, ist das dann im oberen Register ein sauberes Bb? Oder kommt das nicht hin?

    Mit wieviel muss man bei einer Gü rechnen? Ca. 300? Bei Ebay-Käufen müsste ich das ja eigentlich immer draufrechnen.

    Immer neugieriger,

    Herman
     
  19. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    1. weiß ich nicht, hab ich noch nicht gespielt ;-)
    2. bei Böhm so bis 400 Euro, denke ich. Vllt. gibts ja auch ne überholte bei ebay.
     
  20. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    wenn eine böhmische ein tiefes es hat, kann es schon sein, daß es als alternatives b zu gebrauchen ist. ob einem das wirklich im fingersatz hilft, muß man sehen, genau wie bei der frage triller h statt h lang nehmen ?

    interessant sind böhmische mit linkem es - heber , der bei fiesen tonarten die bewegungen der kleinen finger drastisch vereinfacht. da gibts durchaus erschwingeliche neue gute instrumente.

    bei der verlängerung um tief es tritt allerdings durch die mensurveränderung eine ausdünnung des klanges ein, länger heißt hier also nicht : dicker ....

    konsequent weitergedacht ist eine b klarinette mit tief c unterstück fast das bassethornartige gebilde aus der mozartepoche... theo jörgensmann spielt sowas.

    klingt scharf !

    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden