Klarinette zusätzlich zum Alto

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von hosax, 30.Mai.2004.

  1. hosax

    hosax Kann einfach nicht wegbleiben

    ich beabsichtige zu meinem alto noch eine klarinette dazuzunehmen. ich möchte mich dann autodidaktisch in die "geheimnisse" diese instrumentes hineinarbeiten. was bietet sich eurer meinnung hierzu besser an, ein instrument mit Deutschem oder mit Böhmsystem?

    Herbert

     
  2. Haegar

    Haegar Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Herbert,

    also Klari-Fragen hier diskutieren, ui, ui, ui :lol: ,

    aber schau doch mal hier vorbei Klarinette 24, da wird dir sicherlich geholfen :cool: .

    Ausserdem bin ich sicher, dass genau das Thema dort in der letzten Zeit mehrfach diskutiert wurde, kontrovers, wie immer bei Glaubenskriegen :-x

    Noch abschliessen eine Anmerkung, ich bin auch vom Sax (ergaenzend) auf Klari und kann dir nur raten zumindest fuer den Ansatz bei einem guten Lehrer ein paar Stunden zu nehmen, es gibt da schon deutliche Unterschiede. Aber auch dieses Thema wurde sowohl hier wie dort diskutiert, einfach mal suchen.
     
  3. linda

    linda Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi!

    Ich bin auf jeden Fall für das Deutsche System,da es in Deutschland weiter verbreitet ist und ich auch Klarinette spielen will,mich erkundigt habe und keine Lehrer in meiner Umgebung gefunden hab , der das Böhmsystem spielt.

    Aber natürlich hat das Böhmsystem auch seine Vorteile:
    Die unterschiedlichen Griffe haben für deutsche Klarinettisten einen großen Nachteil: Man kann nicht einfach auf die bedeutend preiswerteren französischen oder japanischen Modelle (gleiche Qualität etwa zum halben Preis) umsteigen, weil man dann die Technik neu lernen müsste. Die Boehm-Griffweise ist übrigens ähnlich der beim Saxophon: Auch hier haben es die mit dem Deutschen System schwieriger. Beide Systeme haben mit den Griffen ihre Vor- und Nachteile. Die Boehmgriffe vermeiden das "Rutschen" zwischen Klappen insbesondere mit dem kleinen Finger, die deutschen haben hier Rollen angebracht. Einzelne Bindungen sind jeweils mit dem anderen System besser zu schaffen. Insgesamt sind sie beide ausgereift.

    Vielglück und spass
    linda
    :-D :-D :-D
     
  4. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hosax,

    ich würde eine Klarinette mit deutschem System nehmen..........spiele selber so eine und habe die Systeme mal vergleichen können.

    Böhm System ist einfach das ältere von beiden und hat gegenüber dem deutschen System eine weitere Bohrung (erkennbar am etwas dickeren Korpus), was einen volleren Klang zur Folge hat.
    Das Rutschen bei einigen Klappen funkioniert beim deutschen System um einiges besser.
    Wenn Du viel Geld haben solltest, so hol Dir gleich ein Oehler System (erkennbar an der gedeckelten Griffplatte).
    Ansonsten genügt auch ein einfaches deutsches Modell mit 4 Ringen und 16 - 17 Klappen vollkommen, wenn es preislich im Rahmen bleiben soll.


    Wenn Du sonstige Fragen hast, so stelle diese..............ich spiel schon seit 12 Jahren das Instrument und habe sämtliche Höhen und Tiefen durch, denn bei der Klarinette gibt es nur die düstere, normale und verzweifelte Lage.
    Wer es nicht beherrscht, für den ist es ein Alptraum...........für die Zuschauer übrigens auch.


     
  5. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo erstmal,
    ich halte, wie schon mehrfach im Forum erwähnt überhaupt nichts vom Saxophon/Klarinette parallel spielen. Da man in der Regel eines der beiden Instrumente vernachlässigt und dementsprechende resultate hervorbringt. Na ja es gibt ja auch Leute denen das hervorbringen irgendwelcher Geräusche ausreicht und keinen Wert auf Sauberkeit und reinheit des Klanges legen.
    Zur Wahl welcher Klarinettentyp kann ich nur beisteuern, dass in Deutschland üblicherweise das "Deutsche System" geblasen wird und Du wahrscheinlich Probleme kriegst einen Lehrer zu finden. Das Böhmsystem ist technisch durchdachter und einfacher zu spielen. Es ist wie bei allem mehr eine Glaubensfrage.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden