Klarinetten Tonbeginn klingt falsch

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 3.Juni.2020.

  1. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Der erste Band? ;):ironie:
     
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  3. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @Florentin:...was ist die "Anfängerschule" von Kröpsch ?

    Sorry ich bin leider (noch) nicht in der Lage zu zitieren oder zu verlinken...:(

    Fritz Kröpsch 416 Etüden für Klarinette in fortschreitenderr Ordnung:
    Teil I: 167 Etüden für Anfänger (hab ich in o.g. als "Anfängerschule bezeichnet- wohl nicht ganz korrekt....:oops:
    Teil II: 183 Etüden für Fortgeschrittene
    Teil III: 40 Etüden Modulation
    Teil IV: 26 Etüden für Geübtere

    Das Mauz für Kinder ist, stört mich nicht.....hab ja noch genug "Erwachsenenliteratur" zum Ausgleich :D
     
    Rick gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Kröpsch ist für einen Anfänger ziemlich sinnlos.
    Damit würde ich mich nicht plagen.
    Nicht dass ich ein toller Klarinettist wäre, aber das übe ich täglich.
    Etwas als leicht zu bezeichnen, weil es wenig Vorzeichen hat und schwer wenn ist eine etwas verstaubte Vorstellung von Pädagogik IMHO.

    Wenn Du was in der Art spielen willst, kann ich Dir "Poco a Poco" von Jan van Beekum empfehlen.

    https://www.alle-noten.de/Blaeser/Klarinette/Poco-A-Poco.html

    Cheers, Ton
     
  5. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @Ton Scott:...Poco a Poco....

    danke für die Empfehlung. Von Jan van Beekum waren Poco a Poco und Upscale, Downscale im Konvolut dabei.

    ps. ich bin froh, dass nicht nur ich die Bezeichnung "Anfänger" bei Kröpsch als nicht zutreffend empfinde. Ich finde das nicht ohne..:cool:
    Gut, dann motte ich den Kröpsch wieder ein und starte im nächsten Leben damit durch....:D
     
    Rick gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Upscale, Downscale ist der "Folgeband" von Poco a Poco.
    Sind ein paar Etüden für das Leistungsabzeichen in Silber drin bei uns.
    Da spielen die Kinder so 7 Jahre Klarinette (mindestens).
     
  7. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

  8. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Gut noch mehr zum Einmotten....:D
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Soso..... täglich .... also jeden Tag....
    das ist löblich :)
    LG
    Thomas
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nö, das ist nicht löblich.
    Die Stunde Klarinette üben ist Schadensbegrenzung :)
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wie @Ton Scott schon geschrieben hat: das ist nix aber auch gar nix für wirkliche Anfänger! Das geht ja permanent bis zum g"' hinauf. Sind tolle Etüden für später (werden wohl sogar noch an der Musikhochschule verwendet), also nicht wegwerfen!

    Ein Vorteil eines guten Lehrers wäre auch, einen sinnvollen Fahrplan durch die reichhaltige Welt der Schulen, Etüden und Spielbücher vorzugeben. Das erspart eine Menge Selbstzweifel und Frustration.

    (Woher ich das weiß? Hüstel, ich habe Saxophon ohne Lehrer gelernt ...)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Sehe ich auch so.
    Und die Einstufungen bei den Verlagen oder Musikgeschäften sind oft sowas von schlecht.
    Der Lehrer sollte die Sachen im besten Fall selbst irgend wann mal durchgespielt haben, von vorne bis hinten IMHO.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    @Florentin
    würde die Noten nie wegwerfen. Will ja im Alter so mit 100...auch noch Herausforderungen haben....:D
    Habe die Noten schon ganz unten im Stapel aufgeräumt und versuche die Tips umzusetzen.

    Ich finde es auch wichtig, dass der Lehrer bei der Literatur beratend helfen und im Ernstfall vorspielen kann.
    Selbstzweifel und Frustration gehören bei mir trotz sehr guter Lehrer in der Vergangenheit und Gegenwart zum musikalischen Werdegang.

    Ich habe sehr große Hochachtung vor Menschen, die sich Dinge im Leben oft unter erschwerten Bedingungen selbst beibringen können.

    Für´s Sax und´s doppeln gibt heute zum Glück das Forum.:rolleyes:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden