Klebstoffreste entfernen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 7.September.2013.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    wie entfernt ihr auf einenm Kautschuk/Kunststoffmundstück die Klebstoff-
    reste einer alten Bissplatte?
    Ich möchte ungern mit Waschbenzin oder anderen Entfernern hantieren.

    LG

    Uli
     
  2. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Normalerweise lässt sich das doch einfach mit dem Daumen runterrubbeln?

    Cheers
    HanZZ
     
  3. saxoson

    saxoson Ist fast schon zuhause hier

    Orangenöl, gibts im Bioladen.

    Aber dann ist die Fläche ölig und muß

    mit etwas alkoholischem gereinigt werden,

    sonst hält die neue Bißplatte nicht.


    Ernst
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Isopropylalkohol 70%
     
  5. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

  6. Gast

    Gast Guest

    Isopropylalkohol 70% wie matthiAS schreibt.
     
  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe es mit Öl gemacht. Danach habe ich das Mundstück in einem Schüsselchen mit warmem Pril-Wasser eingeweicht und mit einer Zahnbürste von den Resten befreit (und vom Öl).
    Das Otto Link Tone Edge sieht nun aus wie neu!
    Vielen Dank für eure Tipps!

    LG

    Uli
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nur das Wasser nicht zu warm machen.
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi Coolie

    Ist dieser Kleber öllöslich? Was für Öl hast du da verwendet?

    (ich hab bisher nur die Erfahrung machen können, dass der verwendete Kleber mindestens Alkohol, auch schon mal schärferes Zeugs benötigte).

    Kommt wohl auf das Fabrikat der Bissplatte an.

    antonio
     
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich habe Olivenöl (vgl. Abraxasbabu) verwendet.
    Auf Öl wäre ich auch nicht von alleine gekommen.
    Das Wasser war nur lauwarm.


     
  11. Gast

    Gast Guest

    ich(schülerin) hatte schon das problem, oder sagen wir eigenart, dass ein neu aufgeklebtes gummi " wanderte" sprich, es rutschte nach oben über den tipp hinaus, das stört beim spielen erheblich.

    wenn das alte gummi ab ist, der kleberückstand entfernt ist, mit feiner stahlwolle wirklich ins material reiben, alles säubern und ENTFETTEN und neues gunni drauf. wen die klitzekleinen reibespuren der stahlwolle stören, kann die vorher beriebene fläche auch polieren, bitte aber immer ans ENTFETTEN denken, am besten mehrmals mit den 70% und einem sauberen ebenfalls neutralen baumwolltuch.

    man kommt fast nicht drumrum, dass man fingerspuren auf der klebefläche hinterläßt! das ist wieder fett. also ein flache Briefmarkenpinzette nehmen, sofern man hat und nun vorsichtig am rand die bissplatte anfassen und dann erfolgreich aufs mpc draufZITTERN. lol.

    viel spaß

    Nimo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich weiß nicht, ob das eine Methode ist, die dem interessierten Laien zu empfehlen ist. Meiner Erfahrung nach ist das Rutschen der Bissgummis eher durch zu lange Lagerung, eventuell auch durch Wärmeeinwirkung, bedingt. Bei mir halten die Bissgummis von Runyon am besten und am längsten.
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @nimo
    Bei Kontaktklebern ist nicht "rauh" das Thema, sondern "glatt" - aber da hast du natürlich recht: Fettfrei, klar.

    antonio
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Antonio

    Zitat:""Bei Kontaktklebern ist nicht "rauh" das Thema, sondern "glatt" ""

    DAS sehe ich allerdings genauso !

    Wenn sich das Bissgummi dann - wie von Nimo beschrieben - zur MPC-Spitze hin verschiebt, würde ich entweder ein anderes Fabrikat versuchen...aber auch gleichzeitig mal den Ansatz überprüfen.

    Wenn man nämlich mit den Zähnen auf dem MPC zu sehr ""zieht"" verbiegen sie sich im Laufe der Zeit nach vorne. Das hatte ich auf nem bestimmten MPC auch schon mal...nach dem Spielen fühlte es sich an, als hätte ich ein Pferdegebiss.
    Das kann also auch MPC-abhängig sein.

    LG

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden