kleine geschichte

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von bluecomedy, 2.Juni.2009.

  1. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    wer sich mal wieder über die qualität eines "musikfachgeschäftes" aufregen/lustigmachen/oder was auch immer, der lese bitte weiter.

    ich wohne in hagen, in nordrhein westfalen. die stadt hat nich viel zu bieten. musikalisch auch nicht, es gibt nur ein musikfachgeschäft.
    damit habe ich interessante erfahrungen gemacht - ich zähle auf - :

    - mir wurde eine packung blätter für 3,10euro verkauft. warum? weil auf der packung 3,10euro drauf stand. der schlaue verkäufer wusste aber nicht, dass der einzelblattpreis gemeint war. (leider kam dies nur einmal vor, ist auch schon 1 jahr her.)

    - vor 2 monaten brauchte ich akut blätter, deswegen bin ich zu diesem laden gegangen. diesmal kosteten sie 3,10 pro stück, was ich ja sowieso recht teuer finde. ich unterhielt mich ein wenig mit dem verkäufer. auf die frage von mir, was sie denn an saxophonen dahätten, antwortete der verkäufer: "wir haben momentan alles verkauft, ich kann dir aber alles bestellen: yamaha und so."
    ich muss zugeben, ich hatte auf soetwas nur gewartet, und fragte:
    "ich habe mal von sonem saxophon gehört. selmer mark VI. können sie das bestellen?"
    "ja ist kein problem, ich ruf dich an, wenns geliefert wurde."
    (ich bin grinsend rausgegangen.)

    -heute war ich wieder mal, wegen akutem blättermangel da.
    und ich staunte nicht schlecht.
    3,70 für ein einzelnes rico royal blatt?
    3,60 für ein vandoren classic.
    wieder wohl bedacht habe ich gefragt: "die vandoren fallen doch leichter aus, als die rico oder?"
    "ja, richtig."
    "dann muss ich ja ungefähr ne stärke schwerer nehmen."
    "ja, das wären dann 4er."


    soviel zu diesem musikladen. ich kann darüber lachen.
    alle 2 monate gehe ich hin und habe meinen spaß :D
     
  2. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bluecomedy,

    Ja, ist schon witzig, wie sich unqualifiziertes Personal manchmal rhetorisch durchschlägt ;-)

    Naja, immerhin liegt sie sehr schön im Grünen, beherbergt das berühmte Ernst Osthaus Museum und hat eine Hammer Sternwarte!

    LG Johannes
     
  3. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich solche Beiträge lese, wundert mich nicht mehr, das Stefan Raab & Konsorten so einen Erfolg haben.

    Klaus
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ich finds ehrlich gesagt auch nicht so unterhaltsam, aber Jedem das seine ;-)

    Dass der arme Verkäufer kein Selmer Mk6 kennt, muss man ihn auch nicht zu lasten legen finde ich.
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    für den Fall der Fälle: Das größte Musikgeschäft in Dortmund hat die gängige Palette von Blättern, Gurten etc. auf Lager.
    Und wenn es ernst wird, gibt es in Bochum einen, der früher in Dortmund war. Ruhige, unaufdringliche Beratung, jede Menge Kannen im Regal, und versenden tut er auch.

    Grüße
    Christian
     
  6. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    in Sachen Reeds kann ich wärmstens http://www.saxophon-service.de/ empfehlen.

    Sehr nette Leute dort, toller Service und die Preise sind zum großen Teil unterhalb des gängigen Levels.

    Lohnt sich jedoch aufgrund der Porto-Pauschale nur beim Kauf von 10er-Packs oder bei Sammelbestellungen.
     
  7. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    @dexter und wiesenleger

    was ich damit sagen will ist, dass die qualität der "musikfachgeschäfte" meiner meinung nach deutlich abnimmt. nicht nur in hagen.
    die sache mit dem MK VI ist ja kein problem. aber ich finde es einfach nur dreist zu sagen, man könne alles bestellen. obwohl man keine ahnung hat. ich finde es dreist, einfach ja zu sagen, obwohl man keine ahnung hat, was man sagt. und ich finde es in gewisser weise auch dreist die blattpreise derart hochzusetzen. (das ganze als "musikfachgeschäft")
    ich hätte nichts gesagt, wenn mir der verkäufer gesagt hätte, entschuldigung, ich kenne mich da nnicht so aus, aber wir haben trotzdem blätter.
    was ist denn bitte, wenn ein anfänger in diesen laden kommt?
    kriegt der dann einfach mal 4er blätter zu wucherpreisen und hat auf grund der beratung im "musikfachgeschäft" das gefühl, das richtige gekauft zu haben?
    das ist das, was mich erschreckt, aber auch gleichzeitig belustigt hat.
    hier einen vergleich mit stefan raab und konsorten zu ziehen ist meiner meinung nach inadäquat.
    unter umständen habe ich meine eigentliche meinung falsch dargestellt, jetzt wisst ihr aber, denke ich, was ich meine.

    @der rest: ich bin hochzufrieden mit dem onlineshop von duchstein.
    für beratung und andere fragen gehe ich zum bläserforum oder frage dieses forum hier. danke trotzdem für die tips.

    schönen gruß
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Musikfachgeschäfte habe es ja ach nicht gerade einfach. Da kommt einer, der Sax Zubehör will - so alle 4 bis 6 Wochen rein. Dann vielleicht noch alle 4 bis 6 Wochen einer, der ein Blechblasinstrument spielt. Das Hauptgeschäft des Musikladens sind vielleicht Blockflöten oder Heimorgeln oder Mundharmonikas, oder Gitarren.....
    Musikinstrumente an sich sind ja ein weites Feld! Und dass der Verkäufer sich nicht traut zu sagen, dass er von Saxophonen nichts versteht, ist irgendwie nachvollziehbar - vielleicht macht er ja ein gutes Geschäft mit dem Kunden, wenn er ihm ein Sax verkaufen kann.....

    Egal, ich finde es nicht zum lachen. Man geht wo anders hin, wo man kompetent beraten wird und lässt das kleine Geschäft mit seinen Produkten in seiner Nische existieren!

    Ich fahre auch nicht zu Duchstein nach Berlin, wenn ich mir ein neues Drumset kaufen möchte! ;-)
     
  9. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    Statt Dich leise zu freuen und vielleicht ein ganz klein bißchen ein schlechtes Gewissen zu haben, weil Du den Verkäufer ohne sein Wissen übervorteilt hast, ziehst Du hier noch über ihn her - kein feiner Zug von dir, finde ich. :oops:

    Grundsätzlich ist es überhaupt kein Problem Dir ein Mark VI auf Bestellung zu besorgen - Du müßtest nur ein wenig genauer beschreiben was Du haben willst: Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass, versilbert, mit oder ohne Hoch-Fis, etc. pp. - wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben? :)

    Gruß, Christoph
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Da muss ich Dir voll und ganz Recht geben - was haben mir schon Schüler für Sachen erzählt, nachdem sie aus solchen Läden gekommen waren! :-o

    Wenn der Verkäufer zu faul zum Recherchieren war, sagte er einfach: "Gibt's nicht auf dem Markt!" (z. B. Spezialgurte, bestimmte Mundstücke oder sonstiges Zubehör), weiterhin glänzen viele mit verwirrendem Halbwissen über Blätter und Modelle, besonders kritisch wird's allerdings, wenn dreist Allgemeinplätze über Marken verbreitet werden:
    "Selmer sind die besten Saxe überhaupt..."
    "Amati stammen alle aus Italien, von einem sehr alten Hersteller..." :lol:
    "Expression sind nur billige Einsteiger-Kannen aus China..."

    (Habe ich alles schon selbst in letzter Zeit von "Fachverkäufern" gehört.)

    Das ist für mich ein erschreckendes Beispiel der "Servicewüste Deutschland", wo manche Verkäufer Kunden nur als lästige Störer ihrer Freizeit ansehen. :roll:

    Positive Beispiele sind diejenigen, die sich tatsächlich bemühen, die ehrlich Wissenslücken zugeben anstatt zu bluffen und die dazu lernen wollen, ohne dass ihnen dabei ein Zacken aus der Krone bricht.
    Das ist zum Glück trotz allem die Mehrheit der mir begegneten Musikalienhändler. :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    @ christoph:
    ich habe das für 3,10 gekauft. dann ich im im nachhinein aber wohl ein schlechtes gewissen bekommen. deswegen habe ich es zurückgebracht und den vollen preis: 31 euro gezahlt.
    ist ja nicht so, dass ich ein von grund auf schlechter mensch bin.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Leute,
    also mal ehrlich, erwartet ihr von einem Verkäufer in einem Musikgeschäft wirklich, daß er Euch tiefgehend berät?

    Ich meine solche Läden verkaufen vom Schlagzeugstick bis zum Posaunenmundstück über Keyboard und Verstärker bis zu E-Gitarre wirklich alles. Da kann man nicht wirklich überall kompetent sein, zumal bei den E-Instrumenten auch noch jedes Jahr duzende Modelle neu auf den Markt kommen.

    Preise sollte man wissen, ein gewisses Grundwissen auch, aber wenn ich wirkliche Beratung brauche dann sollte ich mich an einen Fachmann für Saxophone wenden (also vielleicht den SaxDoc des Musikgeschäfts) und nicht an irgend einen Verkäufer. Und Mk VI kann man kennen, muß man aber nicht :) (kann´s nicht lassen :) )
    JEs
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo JEs,

    natürlich kann so ein Verkäufer nicht alles wissen, keine Frage. Das ist mir bewusst, dafür hat man ja Verständnis - wenn denn ein ehrliches "Keine Ahnung, da müsste ich selbst mal fragen" oder so kommt. ;-)

    Bluffs und Tricksereien bis hin zu handfesten Lügen, sogar Verleumdungen (z. B. bei Aussagen über Marken) übertreten jedoch meine Geduldsschwelle, DAFÜR habe ich kein Verständnis mehr! :evil:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Hm, da scheine ich hier unten ja wirklich Glück mit den Geschäften zu haben.
    Das eine Geschäft liegt in nem größeren Kaff hinter Freiburg und die wissen ziemlich gut, was auf dem Saxophonmarkt so von statten geht (obwohl keine von denen Saxophonist ist). Aber auch n Kumpel von mir, der Gitarrist ist, geht dort für alles hin... Und die bestellen einem alles, was man will und geben einem eine "Best-Price"-Garantie, d.h. man bekommt immer nen Thomann-Preis (oder gar günstiger) und das mit direktem Anschauen, Testen, Anspielen, etc.
    Der andere Laden, den ich sehr mag, liegt in Freiburg und hat einen der besten Saxdocs hier. Zudem sind die auch äußerst freundlich, was Bestellungen angeht von Sachen, die sie gerade nicht auf Lager haben, Mundstücke bekommt man auch mal mit nach Hause zum austesten, etc.

    Man kann sehen, dass es so oder so sein kann - Freiburg is wirklich keine Saxmetropole, aber was das betrifft, hat man hier nicht die schlechtesten Karten :)

    Bluecomedy - ich versteh ja deine Belustigung ein bisschen, aber ich wäre eher sauer. Du könntest den armen Mann ja vlt auch mal aufklären und ihm diese Seiten nennen ;-)

    LG
     
  15. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    ärgert mich auch.

    Traurigerweise im Einzelhandel oft zu finden (bei Kauf von Kühlschränken, Hifi-Equipment, Computer usw.) und den sprichwörtlichen Gebrauchtwagen-Händlern...

    Viele Grüße

    Jürgen
     
  16. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    rick, du hast verstanden, was ich meine.
     
  17. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    wart ihr schon mal namhaften 'elektro-fachhandel' oder ähnlichem?! :-D
    da gehts zur sache, wenn ein kühlmaschienenverkäufer einem einen beamer unterjubeln will...:-D

    bei uns, in tirol, ists sowieso schwierig, weils nur sehr sehr wenige musikgeschäfte an sich gibt. die dies gibt sind eher sehr dürftig bis ganz schlecht sortiert. sie haben zwar alles, aber von allem nur 2 modelle...
    vor allem bei zubehör wirds ganz schwierig. man bekommt eigentlich prinzipiell nur klassik -blätter und -mpcs.
    ich hab mich mal mit dem netten herrn unterhalten und kann ihn nur zu gut verstehn. so ein kleiner laden kann sichs einfach nicht leisten unmengen an sortiment anzubieten, was nur liegen bleibt. er sagt er bestellt zB jazz blätter nur für mich und noch 2 kunden. also auch nur in äußerst beschränkter anzahl...^^ ist einfach schwierig...FÜR BEIDE SEITEN.
     
  18. bluecomedy

    bluecomedy Kann einfach nicht wegbleiben

    @the_ashbird: richtig, das ist aber eine ehrliche einstellung von dem mann, dem der laden gehört. Ehrlich und kundenfreundlich. Das ist das, was ich von einem verkäufer verlange.
     
  19. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bluecomedy,

    wenn Du mal in einem hübschen kleinen, gut sortierten Sax Laden stöbern möchtest, empfehle ich Dir die Musikinstrumententruhe in Hattingen. Müsstest Du mit dem SchokoTicket von Hagen aus ganz gut erreichen können. Hattingen ist ohnehin einen Ausflug wert.

    LG Johannes
     
  20. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    ...aber unbedingt beim Verlassen des Ladens auf die Treppe (s. Foto) achten :-D
    Ich bin da mal beinahe ungebremst runtergeflogen, da ich beim Rausgehen schon im neu erstandenen Notenmaterial beblättert habe :-o
    Der Laden ist wirklich schön und gemütlich, und man sollte viel Zeit mitbringen :)

    LG - Uli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden