Kleiner linker Finger

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 15.Mai.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Irgendwann werde ich mir ein "richtiges" Sax zulegen. Bei meiner Ch...-Kanne (ja, noch ist es so)ist es für mich schwierig das tiefe "B" zu greifen, finde ich. Neulich in einem Musikgeschäft hatte ich zwei Selmer in der Hand. Abgesehen davon, dass beide Geräte bei mir Schmetterlinge im Bauch auslösten, waren sie in der Handhabung - auf mein Problem bezogen - sehr unterschiedlich. Die "2er"-Serie war in Bezug auf meinen kleinen Finger nicht viel anders als mein Gerät; das Selmer der "3er"-Serie war für mich viel leichter zu bedienen. Allerdings auch nochmal deutlich teurer. Wie sieht das mit anderen Marken aus? O.K.: ich brauche den Ton bisher eigentlich nicht, soll man von sowas den Kauf abhängig machen?
    Und was ganz anderes: die Gravur kostet so um die 300.- €. Ist es wichtig, dass sie dran ist?

    Gruß,

    Joe60
     
  2. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Joe60

    irgendwann wirst Du das tiefe Bb schon spielen und dann auch brauchen.... :-D :-D

    Gravur ist Geschmackssache. Ich persönlich finde eine Gravur schön, obwohl auf meinem Sax z. Zt. keine ist, was ich aber nachholen möchte. Hängt noch am Motiv.

    cheers Mo
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich hab gehört, dass Selmer generell etwas für kleinere Hände sind (bis auf das Mk7.. ). Ich habe kleine Finger und komme mit der Serie I gut klar. DAs Mk7 war bei mir so am Rande der Bedienbarkeit.
    Die Keilwerhts sollen ziemlich groß sein.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Yanagisawas klein sind (weil JApaneer auch nicht die größten sind)
     
  4. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    Ja! Ohne Gravur kann man nicht spielen! :-D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Menno, es ging nicht um eine Phantasie-Gravur sondern um die "Firmenreklame". Und die kostet extra.
    Aber schon mal lieben Dank für die Antworten.

    Und nochmal der kleine Finger:
    Wenn Geld für das Alto keine Rolle spielte: was dann? Und wenn doch und ich nur für mich spiele und vielleicht mal beim Geburtstag eines/einer Verwandten und dann nur happy birthday oder son Kram. Und wenn ich dann alle Töne benötige und schön klingen möchte aber auch kein Vermögen ausgeben kann: was dann?

    Nochmals Grüße und gute Nacht,

    Joe60
     
  6. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Das ist vielleicht keine gute Frage: Muß man das können?
    Muß man Zirkularatmung können?
    Muß man große Intervalle, wie in den Londeix Fingerübungen spielen können?

    Nicht zwingend, aber es ist beruhigend zu wissen, daß wenn man es spielen will, es auch funktioniert.

    Wenn du zum Beispiel mal Improvisieren willst, dann kannst du ja immer nur das spielen, was du mal geübt hast.

    Vielleicht hast du an einer Geburtstagsfeier mal drei Gläser Wein zuviel getrunken und spielst ein Liedchen auf dem Sax mit einem Bb2 als Schlußton und denkst dir, jetzt wär es cool einen lauf nach unten zu spielen und den Ton auf dem tiefen Bb ausklingen zu lassen.
    Das würde jeder cool finden, aber du kannst es nicht.
    Weil du mal dachtest, daß du diesen Ton eh nie brauchst.
    Pech gehabt. Dann spielst du halt doch nix cooles, oder du probierst es auf dem Geburtstag aus und vergeigst es.

    Man kann einfach nicht sagen, das brauch ioch eh nie. Alles was du mehr kannst erweitert deinen künstlerischen Horizont.
    Als ich zum ersten mal hörte, daß Saxophonisten zu House in der Disco auftreten dachte ich, was für ein Schrott.
    Jetzt kann ich das selber, weil so einfach ist das garnicht und jetzt finde ich es cool und es macht echt Spaß.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich denke auch, dass das man sich am tiefen Bb ordentlich versuchen sollte, nicht zuletzt zur Ansatzübung.

    Das tiefe Bb spielt sich halt anders als alle anderen Töne, es einigermaßen zivilisiert (nicht wie ein Schiffshorn) klingen zu lassen ist die erste große Herausforderung für Anfänger.

    Das tiefe Bb ist aber auch Basiston für elementare Überblasübungen (Naturtöne) auf dem Weg zu den Top Tones.

    Nicht zuletzt kann man es da so richtig knacken und krachen lassen, wenn man diesen Effekt mal haben will, oder ein Stück auf einem subtone-gehauchten tiefen Bb mal aushauchen lassen.

    Unglücklicherweise ist die Mechanik heutiger Saxophone da etwas problematisch. Entweder passt es für große Hände oder für kleine, selten für Beide. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass es zwar x verschiedenen Finishes gibt, aber kein Saxophon für verschieden große Hände gebaut wird.

    Persönlich finde ich außerdem die Selmer Mechanik, die sich fast völlig durchgesetzt hat, ziemlichen Mist, insbesondere wenn man einen kurzen kleinen Finger hat, und bin froh, eines der wenigen Instrumente zu spielen, die auf eine andere Mechanik setzen.

    Gruß,
    xcielo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Also gut, ihr habt mich überzeugt, ich brauche sowohl den kleinen linken Finger (sowieso)als auch das tiefe Bb. :) Werde ich also testen müssen, welches Sax zu meinem kleinen Finger passt; vielleicht kann ich ihm ja auch ein paar Fingerübungen angedeihen lassen und es geht mit der Zeit leichter.

    Ich hab noch nie ein Tenor in der Hand gehabt, ist das Problem da generell noch größer? Das Tenor ist ja auch größer. Aber wenn das logisch wäre, könnten Bariton ja nur Riesen spielen.

    Die Frage wegen der Gravur stellte sich mir wegen eines etwaigen Wiederverkaufs. Gut, eine teures Selmer würde ich natürlich vererben, aber wenn ich mir im Laufe der Zeit nochmal was anderes zulegen möchte: ist die Gravur ein Kauf- verkaufsargument?

    Danke für die freundlichen Antworten,

    schönes Wochenende allen,

    Gruß Joe60
     
  9. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Joe60

    Das Thema stellt sich bei allen Angehörigen der Saxophonfamilie - bei manchem Hersteller liegt ein Modell gut in der (kleinen) Hand, andere sind eher für größere Hände gemacht. Zu dem Thema hatten wir hier sogar schon mal einen Längenvergleich für Sie und Ihn ;-).

    Für meine kurzen Fingerchen passen die Yanagisawas und die Yamahas eigentlich generell ziemlich gut, gleichgültig, ob Alto, Tenor oder Bariton. Die Keilwerth's passen nur schwer bis gar nicht und bei Selmer das Mark VI sowie die Reference-Modelle - mit Mark VII und SA 80 komme ich gar nicht zurecht.

    Eine Gravur ist in erster Linie Geschmackssache. Eine Gravur in "normalem" Umfang verändert m.E. Wiederverkaufswert oder -chance überhaupt nicht. Großformatige Gravuren (Shadow- oder Kookaburra-Serien) sind da schon wieder sehr speziell - sollten aber wegen ihrer kleineren, z.T. limitierten Serien auch ihre Liebhaber finden können.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Herzlichen Dank für die Antworten, für mich ist das Thema damit jetzt erledigt.

    Gruß,

    Joe60
     
  11. jax

    jax Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe auch kleine Finger aber für mich ist es auf dem Keilwerth Alto kein Problem die Töne zu erreichen. Das tiefe B gefällt mir und da gibt es wirklich Schmetterlinge im Bauch. Wäre schon schade, wenn man ihn nicht spielen könnte... :-D
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also ich hab (meiner meinung nach) relativ durchschnittliche hände, spiel n yamaha alto und es liegt eigentlich nahezu perfekt in der hand...nur die palm-keys sind mir ein klein wenig zu niedrig...aber mit den risern ists ideal...

    hatte jetzt mal n keilwerth in der hand...da wars für meinen kleinen finger zwar etwas ungewohnt "weit", aber durchaus gut zu erreichen...ist aber wahrscheinlich wohl einfach gewöhnungs- und trainingssache...

    lg phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden