Kleiner Test,curved Sopran mit Vandoren SP3 Klassikmundstück

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 13.Januar.2022.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wer behauptet das? Wir haben nur gesagt, dass wir manche Dinge in unserem Alter anders sehen als z.B. 35 Jährige.

    Was ja überhaupt keine Aussage darüber ist, dass Deine Sicht der Dinge falsch wäre. In Deinem Alter habe ich auch so gedacht und das war richtig.

    Du versuchst ja uns beizubringen, dass wir es so wie Du sehen müssten.

    Tun wir aber nicht.

    CzG

    Dreas
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich mag nicht, dass Lernen und Fortschritt (am Instrument) pauschal immer als Plackerei abgetan wird nur weil das evtl die eigene Erfahrung war.
    Mir gefällt das und vllt ist das sogar mit 60 noch so?
     
    sachsin, Florentin und dmeletzus gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch davon ist nicht die Rede. Ich lerne und übe weil es mir Spass macht. Wenn‘s mir keinen Spass machen würde, würde ich es nicht mehr tun.

    @Huuuup macht wie lange Musik? Über 30 Jahre?
    Und hat ein sehr hohes Niveau erreicht. Das jetzt noch deutlich zu steigern ist mit sehr hohem Aufwand verbunden.
    Den zu betreiben ist er nicht bereit . Ist doch o. k.

    Ich spiele jetzt >12 Jahre und habe mehr erreicht als ich erwartet habe. Ich werde noch besser, aber sehr langsam. Das stört mich nicht, weil ich mit dem erreichten Niveau schon zufrieden bin. Und mehr Aufwand möchte ich da nicht reinstecken.

    CzG

    Dreas
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Unten rum ist mir der Sound zu hart und die Ansprache nicht direkt genug. So frage ich wie @Thomas nach dem Blatt?
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ichmache seit mehr als 54 Jahren Musik, seit 49 Jahren spiele ich Klarinette. Ich hatte beim Bund viiiiiel Zeit zum üben hab dann auch später nochmal Unterricht genommen und oftmals richtig hart geübt, ich war auf der Klarinette sehr ehrgeizig. In einem kurzen Moment der Selbstüberschätzung behaupte ich mal dass ich das für Amateurzwecke recht ordentlich hinbekomme. Irgendwann hat man ein Level erreicht wo man Viel mehr üben muss für deutlich weniger Fortschritt.... gekauft.... irgendwann merkst Du aber wenn es so auf die 60 zugeht, dass der Körper nicht mehr ganz so willig ist wie früher, Du beginnst immer öfter nicht für den Fortschritt sondern für den Erhalt zu üben... alles wird ein klein wenig schwieriger... Stück für Stück... die Reaktion, das Merkvermögen, die Gelenkigkeit, die Muskelkraft,,,,irgendwann der Ansatz... Du gehst nicht den Berg hinauf sondern auf der anderen Seite langsam Wieder runter von Jahr zu Jahr wird die Steigung gegen die Du ankämpfst steiler.... irgendwann setzen sich die Solotrompeter der Sinfonieorchester doch lieber hinten rein...
    Ich hab vor einigen Jahren begonnen zu laufen.. Klar, die ersten Jahre schnelle Fortschritte, irgendwann dann nicht mehr und dann merkst Du wie es von Jahr zu Jahr immer ein klein wenig langsamer oder anstrengender wird.... das kommt auf alle zu, wir werden es akzeptieren müssen.... und uns den Spaß nicht verderben lassen dadurch.....
    LG
    Thomas
     
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das ist ein 3er Vandoren V21
     
  7. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup
    Ich mag deinen Soprano-Sound, er ist für mich angenehmer im Ohr als der Coltrane Soprano-Sound. Aber natürlich müssen wir die musikalische Anwendung berücksichtigen. Ich kenne das Stück nicht, das Sie gespielt haben, aber ich kann mir vorstellen, dass es nur besser werden wird. Übrigens. Danke fürs Schreiben. Ich höre und respektiere die Stimme derer, die ihre Musik posten, viel mehr als die Redner, die das nicht tun. Egal welches Alter. Auch in ihren Dreißigern.
     
    MrWoohoo gefällt das.
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Zur Ausgangsfrage:
    Glatt und klasschisch. Recht gut. Finde ich. An den besonderen Herausforderungen, wie Intonation oder das Finden der besten Blattstärke lässt sich arbeiten. Denke ich.

    Insgesamt: Mir persönlich ist der Klang (etwas) zu schlank. Die Hinweise zu Blattstärke wurden schon gegeben.

    Danke für das Beispiel. Ich wünsche Dir noch viel Spaß!
    B.

    Frage: Mundstück und Sax!?
     
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mundstück Vandoren SP3 ,Saxophon gebogenes Green Hill/Expression
    Die Impro war direkt nach dem Auspacken des neuen. Mundstücks,klingt jetzt schon deutlich runder.
    Jedes neue Mundstück braucht eben etwas Arbeit
     
    Brille und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, ich denke schon, dass das Resultat noch richtig gut werden kann bei Dir, Huup.

    1. Zu Expression: Ich hatte ein Pro 2000, das in der tiefen Lage kritisch (zu hoch) intonierte. Das war mit zu anstrengend auf Dauer.
    2. Immer wieder wird angeführt, gebogene seien an sich problematischer bzgl. Intonation.
    3. Sopran ist intonationstechnisch m.E. eh ne Herausforderung.

    Also: Gemach und gezielt gegen die Untiefen angehen.
    :-D
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden