kleines Korkplättchen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxolina, 27.Juni.2004.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo,

    kürzlich fand ich auf meinem Teppich ein winziges Korkplättchen, so 2x2mm groß . Inzwischen hat es sich als eindeutig dem Sax zugehörig erwiesen!!! Jedenfalls gibt es an meinem Instrument einige dieser Mini-Teilchen, und an der Bb-Seitenklappe fehlt es. Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das Ding da wieder dran? Kleben? Womit? Und überhaupt?
    Und eigentlich könnte es auch aus Filz sein, so bei näherem Hinsehen.
    Ich bin sicher, Euch fällt was dazu ein...

    Gruß,
    Saxolina
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Das kannst du einfach mit einem guten Alleskleber z.B. Patex wieder ankleben. Du müsstest eigentlich sehen und hören können, wo es fehlt. Mach einfach etwas Patex drauf und klebe es wieder auf die gleiche Stelle. Kork wird meistens da eingesetzt, wo Metall auf Metall reibt.
     
  3. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    Cyanidkleber (Marke z.B. Superkleber),
    Epoxidkleber (Marke z.B. Uhu plus)
    Druckkleber (Marke z.B. Pattex).

    Dort ankleben, wo es am meisten klappert.

    Grüße Droll
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Danke...
    Wo es fehlt, habe ich ja gesehen... Ich hatte nur Sorge, dass der Kleber das Metall angreift...
    Werde das Ding also morgen wieder befestigen. Und geklappert hat eigentlich nichts bislang. Jedenfalls nicht so, dass ich es gemerkt hätte.

    Gruß
    Saxolina
     
  5. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Metall wird von keinem Kleber angegriffen.
    Zumindest nicht von denen, über die wir gesprochen haben.

    Die meisten davon sind "Haftbrückenkleber", das heißt sie bilden eine haftende Brücke zwischen dem Kork und dem Metall.

    Das Problem mit dem angreifen der Oberfläche hat man vor allen Dingen bei Kunststoffoberflächen, da der Kleber diese Oberflächen anlöst.
     
  6. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    -Doppelpost-

    Wie konnte das nur passieren???
    :-(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden