Kleinschreibung

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von djings, 8.März.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich kenne eine firma, die ihre produkte in alle welt geliefert hat. in den 50er jahren des letzten jahrhunderts wurde in diesem betrieb auf kleinschreibung umgestellt. es gab auch diskussionen darum. aber es hat keinen umsatzeinbruch gegeben :))
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, könnte man. Ich gebe zu, dass es mir Mühe bereitet, dies schnell und flüssig zu lesen.
    Schon bei den ersten Zeilen musste ich mehrfach innehalten und überlegen, was mir der Autor vermitteln wil.
    Ich würde so etwas nur lesen, wenn es z.B. im Germanistikstudium gefordert würde.
    Aber niemals freiwillig!
     
    djings gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Originaltext von Joyce fängt so an:

    "Riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs."

    Auch der Engländer wird hier stutzen, weil sich verschiedene Worte und Ausdrücke nicht auf Anhieb erschließen. Joyce spielt hier mit Assoziationen und vor allem mit den Lauten. Das ganze Werk ist unglaublich musikalisch.
    Ich glaube, es war in Wien, wo Joyce mal einen Übersetzer getroffen hat. Dieser fragte in, ob es wichtiger wäre, nah am Sinn zu übersetzen oder ob er eher auf die Musikalität der Sätze achten solle. Joyce antwortete ihm, dass der Klang der Worte der wichtigere Aspekt sei.

    Liest man sich den Satz oben noch einmal unter diesem Aspekt durch, dann hört man gleich, was gemeint ist. Der Klang der Worte ist Fluss zugleich.

    @Bernd: Schnell denkt man, man verpasst was, wenn man nicht versteht, was der Autor meint. Die Angst lässt einen dann beim Lesen stocken und der Fluss ist hin. Wenn man sich aber einfach in Klang und Assoziation treiben lässt, macht das Werk richtig Spaß.
     
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @ppue - die ersten drei satzteile sprechen sich wie ein liedreim:
    riverrun, past eve and adams,
    from swerve of shore to bend of bay,
    brings us by a commodius vicus...

    dann verlässt er die melodie, schade :))
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dachte ich mir doch fast, dass Du mit dem Germanisten zu tun haben könntest. :)
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wie schnell daraus das werden kann : = Gemanisten.:rolleyes:
     
    djings gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gemanisten ab zu den Philosophen
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mit der Gema hab ich nichts am Hut :)
     
    sachsin, djings und bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden