KlezFest London

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von KrischanDo, 1.August.2006.

  1. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi alle,

    fährt / fliegt eigentlich noch jemand zum KlezFest nach London ?
    Ich bin schon sehr gespannt...

    Christian
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Leider kann ich es nicht aber es wäre schön wenn du danach darüber berichten könntest.
    Mit welchen Instrumenten fährst du hin?
    Viel Spass! (Neid... :-x )
    MfG
    Axel
     
  3. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    eigentlich wollte ich das Sopran mitnehmen, aber das kriegt ja ab nächster Woche mein Sohn... Also mit dem Alt. Darf nicht vergessen, die Schraubendreher aus dem Koffer zu nehmen, damit die nicht als Stichwaffen eingesackt werden...

    Ich werde berichten, klar.

    Grüße, Christian
     
  4. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    hier ein Bericht vom KlezFest London 2006.

    Sonntag vormittag: Registration und nach Instrumentengruppen (Bläser - plucked strings, bowed Strings, Bass, Akkordeons) sortierte Gesprächstrunden, wer was kann oder lernen möchte. Dann ging es zu Fuß in den Regents Park zu einem Musikpavillion, wo mehrere Ensembles aus Teilnehmen und Dozenten spielten. Trotz Regenschauern waren rund 500 Zuhörer da. Dann wurden Niguns gesungen, einstimmige, aus den Liturgien stammende Lieder, die ohne Text gesungen werden. Dann wurde gemeinsam mit allen Instrumentalisten ein Klezmer Tune eingeübt und gespielt.
    Weitere Stücke von den Ensembles, mit gut 100 Leuten, die auf der Wiese Doina, Hora und Scher tanzten. Absolut Klasse Stimmung!

    Montag bis Donnerstag:
    Start mit jüdischen Tänzen, angefeuert von den spielenden Dozenten, meist Merlin Shepard. Nach 30 Minuten waren alle klatschnass und die Halle dampfte., Trinkpause, dann Nigun singen. Kaffeepause, dann Theorie: Herkunft, Skalen, Harmonien, Phrasierung, Mix mit anderen Musikrichtungen etc.
    Vor dem Mittagessen "Hands on" in verschiedenen Gruppen mit rund 10 Leuten, Lernen eines Tunes, Phrasierungen üben, Rythmus, etc. Mittagessen, dann Hands on-Lesson, danach Ensemble-Spiel. Ich war in "The allmost legendary Ear Band", in der völlig notenfrei zuging, eine bunte Mischung aus Akkordeon, mehrere Geigen, Cello, 2 Alt-Saxe.
    Da haben wir einen Klezmer-Tune nach Gehör gelernt, verschiedene Instrumentierungen geprobt und dass ganze die die Abschluss-Performance "aus der Hand" arrangiert.
    Ziemlich schwierig, wenn man so ein Notenglotzer ist wie ich.
    Es gab 9 verschiedene Hands-on Gruppen und Ensembles, dazu noch Master Classes für die Profis, mit Themen wie Marketing, Auftritts-Styling, Organisation etc.
    Außerdem konnte man bei der SongSchool mitsingen.

    Dozenten:
    # Stuart Brotman:bass, tsimbl, percussion
    # Barry Davis: Ot Azoy! film programme
    # Christian Dawid: clarinet
    # Peysakh Fiszman: Ot Azoy! Yiddish programme
    # Joshua Horowitz: accordion and Tsimbl
    # Shura Lipovsky: Yiddish song, Song School programme director
    # Frank London: Programme Director, Theorie
    # Sanne Möricke: accordion
    # Andreas Schmitges: dance
    # Cookie Segelstein:violin
    # Merlin Shepherd: clarinet, dance band leader
    # Polina Shepherd: accompanist, Yiddish vocal ensembles
    # Deborah Strauss: fiddle
    # Karsten Troyke: yiddish
    # Jeff Warschauer: plucked strings, cantorial improvisation
    Irgendwann kam noch Sophie Salomon zu dazu.


    Abends war entweder Jammen in der großen Halle, Konzerte von teilnehmenden Bands, Konzert in "The Spitz", ein kleiner Musikclub. Eine Klezmer-Bankdaus Norwegen (vier Frauen) und aus der Gegend von Moskau waren da. Die vier Russen sind in einem Kleinbus aus Moskau nach London gefahren, nix Easyjet...

    Für Freitag nachmittag hatte sich BBC angesagt, daher wurde fix das Programm umgestellt, sodass genug Leute Zeit hatten, einen "synagogal service" zu faken, und allerlei Kleingruppen vorzuführen. Eine Stunde vor Termin wurde von der BBC abgesagt. Journaille...
    Spätnachmittag war Abschluss-Konzert aller Ensembles, dann Synagol Service mit viel Musik von uns, nach der Synagoge gab es den Kiddush. In der großen Halle hat dann die Band aus Russland aufgespielt, immer wieder verstärkt durch Teilnehmer, zum Schluss mit rund 60 Tänzern.

    Ingesammt eine absolut gute Stimmung, ungeheuer viel zu lernen, keine Organisations-Pannen, gutes Essen und jede Menge äusserst sympatischer Leute.

    Ich kann immer noch nicht Klezmer spielen, weiß aber, was ich üben muss.

    Grüße, Christian
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hi Christian

    Dein Bericht ist super und kann einen neidisch machen... :-D

    Danke dass du uns zu träumen bringst!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden