klinge wie ´ne trompete

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von edosaxt, 1.Oktober.2010.

  1. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hallo
    hab was neues!!!
    ein altes orsi sopran / gerade, ein stück (also kein s-bogen), war billig, zustand nach einigem geschraube, geöle und kork geklebe recht gut bis annehmbar
    mein stimmgerät verrät mir, dass alle töne gut bis sehr gut kommen
    ich spiele mit einem selmer s80* und vandoren jazz 2,5
    so weit so gut.....

    mein subjektiver eindruck: mit der unteren oktave bin ich zufrieden aber dann:
    d´´ hört sich an wie ne trompete (wie gesagt, in der stimmung ok aber dünn und blechig) weiter nach oben wird es dann zunehmend besser, so ab g´´ isses dann akzeptabel
    hat wer ne vermutung, was so nen effekt bewirken könnte???
    der oktavhebelmechanismus wirkt ok
    meine technik oder doch die des orsis???
    danke für eure ratschläge
    edo
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ist es mit anderen Blättern auch nicht besser (evtl. etwas schwerere ?). Ich komme mit Vandoren Jazz sehr gut zurecht. Evtl. Vandoren JAVA oder Classic, oder Hemke ?

    Kann etwas locker sein und mitschwingen ?

    Gerade dieser Bereich (d"- f") sollte beim (geraden) Sopran eigentlich die schönsten Töne liefern. Bei mir sind die (bei gutem Blatt) wunderbar rein und glockenartig klar, mit schönem Timbre. Ich habe auch gelesen, dass der hier sicher von allen sehr verehrte Kenny G sich seine Stücke extra so schreibt, dass sie in diesen Bereich zu liegen kommen.
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hallo
    florentin danke für die schnelle antwort
    habe gerade nur die blätter da
    auf´m alt mag ich sie am allerliebsten, dachte dann muß das beim sopran auch klappen, war wohl nicht so klug
    werde mal alle möglichen bestellen...
    ja ich erwartete auch die wunderbaren töne in dem bereich
    gerade weil das orsi in der ersten lage so schön klang (fast lyrisch) und dann so´n aussetzer....
    gruß
    edo
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo!

    Nach aller Erfahrung ist bei so einem Phänomen die obere Oktavklappe nicht richtig eingestellt, das heißt, sie geht mit auf, obwohl sie ja erst ab A'' zum Einsatz kommen soll.

    Tja, Schein und Sein sind oft nicht dasselbe. ;-)

    Ich würde zur Kontrolle mal einen Assistenten die obere OK fest zudrücken lassen, während ich die Problemtöne spiele - wenn die Töne dann klarer sind, war's das.

    Hast Du einen kompetenten Sax-Doc in der Nähe?

    Viel Erfolg!

    Rick
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hallo rick
    danke für den tipp
    probiere gleich mal aus, muß nur noch wer kompetentes zum drücken kommen, mein 5 jähriger sohn taugt da nicht
    werde dann gegebenenfalls mal etwas schrauben
    oder doch in die große laute stadt fahren.....
    gruß
    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden