Koffer der Firma Kariso

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Bereckis, 2.März.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    mach ich dir, ich will aber nicht, dass du dann nachts unruhig schläfst.
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    so hier ist es, IMG_9055.JPG
     
    djings gefällt das.
  3. djings

    djings Strebt nach Höherem

    könnte man das auch im Ganzen sehen?
     
    Bereckis gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Es gab auch einzelne SBAs, die unter Sammlern in Gold aufgewogen werden.
    Sollen allerdings grenzwertig intonieren.
     
    Bereckis gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    der weinkork dient zum vergleich der grösse. IMG_20190306_124613.jpg
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @ToMu Und wie ist die Intonation bei deinen wirklich schönen Sopran? Es erinnert mich sehr an mein erstes Alt (versilbertes Selmer 22).

    @Sandsax Aus welchem Anlass wurden vereinzelt gebogene Soprans bei Selmer gebaut? Oder gab es tatsächlich zeitweilig Kleinserien?

    @ToMu Ich werde keine schlaflosen Nächte haben, weil ich mein versilbertes Yanagisawa liebe und kein Sammler bin.
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    interessiert mich auch!

    das gebogene 22 soll nur 5 bis 8 mal gebaut worden sein.

    btw, ich spiele ein keili aus den 65'iger jahren am liebsten - (es ist noch mehr holz da)
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    [QUOTE="

    @Sandsax Aus welchem Anlass wurden vereinzelt gebogene Soprans bei Selmer gebaut? Oder gab es tatsächlich zeitweilig Kleinserien?



    Nach Douglas Pipher, der die Selmer Archive durchforstet hat, wurden zwischen den frühen 20er und frühen 50er Jahren insgesamt wohl 70 gebogene Soprane von Selmer gebaut, jeweils in Produktionsserien von ca. sechs Instrumenten.
     
    Bereckis gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was du alles weißt! Danke.
     
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist die frage aus welchen serien?
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Frage bringt einen wenig weiter, weil man bei diesen Instrumenten die Serien rein danach zuordnet in welchem Seriennummerbereich sie gebaut wurden.
    Sie hatten dadurch keineswegs die gängigen Baumerkmale, die wir von Alt- und Tenorsaxophonen aus dieser „Serie“ kennen.

    So hatten alle gebogenen Soprane die Becherklappen auf der linken Seite, und es gibt wohl keine, die offline-Klappenanordnung hatten, obwohl sie in der Super Action (SBA)- Zeit gebaut wurden.
    Andere Merkmale allerdings entwickelten sich weiter. So wurden erst die letzten gebauten bis hoch-F konstruiert.

    Gebaut wurde wohl von Serie 22, über BA, bis SBA. Genauer wird es auch von Douglas nicht spezifiziert.

    Mit Produktionsserien meine ich, dass über die Jahre verteilt jeweils ca. sechs Instrumente auf einmal mit gleichen Merkmalen gebaut wurden.
     
    Bereckis gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Magnumflasche? :lol: :sorry2:
     
    Bereckis gefällt das.
  13. djings

    djings Strebt nach Höherem

    es ist eine schönheit.
    ist eigentlich sopransax sehr viel schwerer als altsax zu spielen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden