Kontrabass Mitnahmen in französischen Zügen untersagt, Petition

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von Werner, 8.Januar.2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    ... und auch nicht das ALG II, sollte aus dem Blag beruflich nichts werden :D:D
     
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Stimmt das muss man ja mal gesagt haben denn:

    1. Musiker arbeiten immer schwarz und zahlen keine Steuern
    2. Musiker verdienen eh nichts und zahlen keine Steuern
    3. Musiker zahlen in die Rentenkasse nicht ein
    4. Musiker fahren Kontrabässe eh nur zum Spaß spazieren und sind asozial

    1a. Kinder werden immer später ordentlich in die Rentenkasse einzahlen.
    2a. Kinder werden mit Sicherheit später ordentlich Steuern zahlen.
    3a. Kinder werden mit Sicherheit später einen ordentlichen Job haben.

    Du willst also gerne argumentieren, daß weil Kinder eventuell irgendwann mal in die Rentenkasse einzahlen oder Steuern zahlen könnten Mütter mehr Rechte haben müssen mit einem grossen Kinderwagen als ein Musiker, der eventuell bereits Steuern zahlt und eventuell sogar in die Rentenkasse einzahlt (wovon derzeit die Renten gezahlt werden)?
    Genau das ist es was man als mit zweierlei Maß messen nennt.
     
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Das hat mit Glück oder Pech nichts zu tun. Die Rechtslage ist eindeutig.

    Die Finanzämter können Fahrtenbuch oder 1% vorgeben und es ist schlau, das vorher abzuklären.

    Wenn man erst hinterher mit 1% ankommt und das FA sieht eher das Fahrtenbuch … dann kann man Pech haben.


    Der Kinderwagen auch nicht.

    In meinem Fall zahlt nicht mal der Inhalt des Kinderwagens meine Rente. Weil erstens bin ich schon so lange Selbstständig, dass die zehn Jahre Höchstbeitrag zur Rentenkasse gerade mal meine monatliche Krankenversicherung abdecken (egal, ob gesetzlich oder privat) und zweitens werde ich schon unter der Erde sein, bis Malte-Lukas und Luise-Marie mit dem Studium fertig sein werden und/oder genug Geld verdienen.

    Selbstverständlich - ich schriebte es schon mindestens ein Mal - ist das Recht auf Mobilität, auch für bzw. mit Kindern, grundsätzlich höher zu bewerten, als das Recht, einen Kontrabass Gassi zu führen.
    Was aber nicht heißt, das man nicht auch mal differenziert über kleine Buggys und große Doppelkarren mit Ladefläche sprechen darf.
    Das wird ja - zu Recht - bei normalen PKW und SUV auch gemacht.

    Darüber hinaus hat @Juju ziemlich deutlich gemacht, wo die Reise hingeht, wenn man nicht heute aktiv wird: London ist da nur der Vorreiter - Kopenhagen und Amsterdam gehen bereits in die gleiche Richtung. Paris fängt auch langsam an und in Berlin hat sich gerade erst die Auto-fixierte Klientel durchgesetzt und Maßnahmen verhindert bzw. zurückgedreht. Aufzuhalten wird das aber nicht sein… und dann?
    Jazz nur noch bei @gaga in der Scheune für Musiker mit Häuschen auf dem Land und eigenem Kombi?
     
    Bereckis, Kohlertfan und ilikestitt gefällt das.
  4. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    der Ärger kam für die Leute in punkto Fahrtenbuch wo die Diskussionen entstanden sind aber das ist ein anderes Thema.
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Hätte natürlich schreiben sollen: „oder umgekehrt“ - ist aber tatsächlich nichts für diesen Themenfaden.
     
    ilikestitt gefällt das.
  6. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Aber alles über einen Kamm zu scheren ist doch auch nicht der richtige Weg. man kann doch eine Frau mit kleinem kind nicht mit einem Kontrabassisten vergleichen
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies könnte doch der Konsens sein?
     
    ilikestitt gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Und dem Kontrabassisten Rechte abzusprechen ist der richitge Weg?
    Fairness ist gefragt. Jemand der mit seinem Kontrabass zur Arbeit fährt, Steuern zahlt (von denen auch die Bahn etwas bekommt) sollte auch Rechte haben und nicht benachteiligt werden gegenüber einer Mutter mit einem grossen Kinderwagen, der genauso im Zug Wege und Zugänge blockiert. Ist es wichtiger, daß die Mutter mit grossem Kinderwagen in den Urlaub fährt (ja ja sie könnte auch zum Arzt oder Einkaufen fahren aber das passiert mit der Bahn doch seltener) als der Musiker zur Arbeit?
    Ich sagte es ja schon mal, in meinen Augen müssen beide die Möglichkeit haben ihre Gegenstände mitzunehmen. Aber Egalite ist eventuell nicht mehr so wichtig.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde es macht schon ein Unterschied, ob ein Mensch für seine Mobilität Hilfsmittel benötigt (Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen) oder ob jemand sperrige, große Gegenstände transportieren will.

    CzG

    Dreas
     
    giuseppe, JTM und Sandsax gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies ist der Trend!

    Und hier wird diskutiert, ob die Mutter mit Kinderwagen oder die Musikerin mit dem Kontrabass der bessere Mensch ist.

    Und die gleiche Diskussion hast du hinsichtlich Autofahrer und Fahradfahrer…

    So ändert sich nichts.
     
    ilikestitt gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die zukünftige Verkehrspolitik benötigt deine Abwägung nicht, sondern muss alle transportieren, wenn das Auto mehr oder weniger “verbannt” werden soll.
     
    ilikestitt gefällt das.
  12. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Mit den meisten Rollstühlen und Rollatoren hast du in der Bahn, schon was die Breite des Gangs angeht oder Zugang zum Zug (und oft auch Bahnhof und Gleis) keine Chance. Beim Kinderwagen muss es auch nicht der grösste sein für den Transport, ist er dann aber trotzdem öfters. Ich halte es für regelrecht gefährlich in den heutigen Zeiten so Menschen mit Rechten gegeneinander auszuspielen. Das Ziel kann nur sein daß Jede dieser Personen mit ihrem Kram mitgenommen werden kann und es dafür Möglichkeiten gibt, sonst wird immer Jemand ausgeschlossen und ungerecht behandelt. Gerade für Behinderte ist die Bahn ein Albtraum. Schon mal versucht mit einem Rollstuhl Bahn zu fahren ? Meine Mutter sitzt im Rollstuhl, da hast du es als Mutter mit Kinderwagen leicht dagegen.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die zukünftige Verkehrspolitik löst aber nicht das aktuelle Problem.

    Ich weiß auch gar nicht was wir hier zu D diskutieren. Hier können doch Kontrabässe in den Bahnen mitgenommen werden, oder habe ich was verpasst?

    CzG

    Dreas
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das aktuelle Problem ist, dass in Deutschland die Politik weiterhin auf das Auto fixiert ist und die öffentlichen Verkehrsmittel nichts vernünftig transportiert. Die Strassen sind voll mit LKWs und die Menschen meiden aus guten Gründen die Bahn.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dem widerspricht doch niemand, oder?

    CzG

    Dreas
     
  16. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    In Frankreich wurde es einfach mit Verboten gelöst und mit den betroffenen kann man sich halt solidarisieren weil dies der falsche Weg ist. Und in Deutschland sieht es für die Mitnahme von sperrigen Dingen wie Rollstuhl, Rollator und auch Kontrabass ebenfalls nicht gut aus und auch das entspricht nicht einer vernünftigen Verkehrswende.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Da gibt es doch gar keinen Widerspruch.

    Und in D gibt es keinen Ausschluss von Kontrabässen im Zug.

    Also diskutieren wir hier über Frankreich?
    Da werden wir aber herzlich wenig bewegen können.

    CzG

    Dreas
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Aufhänger war sich mit den Betroffenen im Rahmen einer Petition zu solidarisieren. Und dann kamen die ersten hier, die es für richtig empfanden, daß Kontrabässe nicht mitgenommen werden.
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stimmt, funktioniert aber auch kaum. Bei den Menschen mit Behinderungen trotz rechtlicher Verpflichtung ebenfalls schlecht.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja. Ich meide die Bahn wo immer es geht. Auch mit einem kleinen Rucksack oder ganz ohne Gepäck.
     
    altblase, Kohlertfan, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden