Korrekte Haltung Sopransaxophon

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von michale, 21.September.2008.

  1. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Mal eine (wahrscheinlich wirklich dumme) Frage an alle die ein gerades Sopransaxophon spielen (ohne die Leute mit gebogenem Sopran diskriminieren zu wollen): ;-)

    Wie hält man das Saxophon am besten, so dass auch z. B. ein cis als vernünftiger Ton herauskommt?

    Ich habe festgestellt, dass mein rechter Arm schnell (halbe Stunde) ermüdet - das kann auch daran liegen, dass meine rechte Hand vor einigen Jahren operiert wurde und demzufolge sowieso nicht mehr so viel Kraft hat... :cry:

    Mit dem Tenorsax gibt es dieses Problem (dank Halsriemen) nicht. :-D

    Für Infos und Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
    Viele Grüße
    Michale
     
  2. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte ja mal die Absicht, Sopran zu spielen.
    Ins Auge gefaßt hatte ich den Kauf des geraden (ungeteilten) Yamaha 475 Sopranes.

    Davor hatte ich leihweise ein gerades Dolnet. Ich habe es immer mit Halsgurt gespielt. Man muß da für sich den besten Weg der Lastverteilung Gurt<->Arme finden. Es geht.

    Das cis (und die hohen Seitentöne) konnte ich mit dem Yamaha viel besser als mit dem Dolnet spielen, da das Yamaha für meine Haltung und Finger viel besser ausbalanciert war.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  3. rbur

    rbur Mod

    Wenn ich das gerade Sop mit Gurt spiele, habe ich das Mundstück eher klarinettenmäßig im Mund. Da das aber nicht gut ist -> ohne Gurt.
    Den Kopf leicht neigen, sonst sieht es etwas seltsam aus.
    Und dann eben durch Üben Kraft im Arm aufbauen.
     
  4. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele das Sopran immer mit Gurt - allerdings hängt das Sax immer nur ganz locker im Gurt, damit es mir nicht aus der Hand fällt. Das eigentliche Gewicht trage ich mit den Händen.
    Iich habe ein paar mal probiert das Gewicht über den Gurt zu tragen, dabei hatte ich immer das Gefühl den Hals abgeschnürt zu bekommen. Beim Alt oder Tenor hatte ich das Gefühl nie - liegt vielleicht am ungünstigen Winkel.

    Gruß
    Friedrich
     
  5. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele alle Instrumente mit Gurt. Die Hände bzw. die Finger sollte keine Kraft aufwenden das Instrument zu stützen. Wenn durch das stützen Verspannungen auftreten haben diese auch Auswirkungen auf das Spiel.


    Das liegt meiner Meinung nicht am ungünstigen Winkel sondern eher an einem "ungünstigen" Gurt!
     
  6. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Bin seit Kurzem der stolze Besitzer eines Conn New Wonder Chu Berry. Das Teil hat einen Daumenring, den ich zunächst als etwas gewöhnungsbedürftig empfand (und schon überlegt hatte, eine Aufhängung für den Gurt dranlöten zu lassen).

    Mittlerweile empfinde ich diesen Ring tatsächlich als wesentlich angenehmer als die Kombination moderne Daumenauflage/Gurt meiner (geliehenen) Chinatröte.

    Ich spiele seit ein paar Monaten Sopran und hatte anfänglich auch erhebliche Konditionsprobleme im Arm, der recht schnell lahm wurde und danach dann sogar schmerzte.

    Das hat sich mit Übung gegeben, jetzt halte ich das Instrument ohne Probleme 30-45 Minuten (zu mehr komme ich leider am Tag nicht).

    Viele Grüße

    Jürgen
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    die korrekte Haltung ist die die am besten geht :cool:

    Ich empfinde das Spielen ohne Gurt als stressig, weil man mehr damit beschäftigt ist das Sax sicher zu halten als einfach nur zu spielen.
    In den Boden zu spielen ist am bequemsten, aber manchmal schlecht (Noten lesen, Mikro). Das Sax schräg zu halten kostet Kraft, bei mir drückt außerdem der Gurt in den linken Daumen.
    Zur Zeit benutze ich einen gekröpften S-Bogen, weil ich da besser nach vorne sehen kann.
    Ein gebogenes Sax ist da klar von Vorteil, aber klingt halt anders.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  8. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage stellt sich bei mir erst garnicht. Mein Dolnet Sopran hat keinen Haken für einen Gurt.
     
  9. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Naja mit dem Alt oder dem Tenor habe die Probleme nicht und so furchtbar schwer ist ein Sopran ja auch nicht.
    Der Gurthaken ist beim Sopran nun mal etwas höher und wenn man das Sopran dann auch noch relativ hoch hält (damit man die Noten noch lesen kann) ist der Gurt eher waagerecht und die (Zug-)Kraft durch den Gurt, die auf den Hals wirkt ist deutlich größer als das Gewicht des Saxophons um eine entsprechende resultierende Kraft zu erhalten.


    Gruß
    Friedrich
     
  10. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht noch ein Hinweis. Mein Freund und Trio-Partner benutzt für Alt und Sopran unterschiedliche Gurte.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der Gurt für's Alt-Saxophon mit dem Sopran etwas einschnürend sein kann.

    Für ein Sopran reicht ja ein ganz schmaler, ungefütterter aber weicher Lederriemen, den man gfls. unter dem Hemdkragen verschwinden lassen kann.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  11. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Den Gurt oder Halsriemen habe ich bisher immer als störend empfunden, weil er mir nicht wirklich das Gewicht vom Sax abnimmt (wirkt beim Tenor wesentlich besser).

    Wenns beim Spielen nur auf dem Daumen liegt finde ich das Gewicht mit der Zeit (die vergeht ja beim Üben immer sehr schnell...) schon ziemlich hoch.

    Deswegen meine Frage nach der "korrekten" Haltung.
     
  12. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Dann gebt mir bitte noch den Input wie ein günstiger / ungünstiger Gurt aussieht...

    Ich habe bis jetzt nur die ganz normalen breiten Gurte benutzt, wie sie fürs Tenorsax geeignet sind.

    Verwirrte Grüße
    Michale :-?
     
  13. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Such Dir mal einen ausdrücklich für sopran. Kann, wie schon gesagt, ein schmaler, ungefütterter aber weicher Lederriemen sein.

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich verwende einen Neotech-Gurt, der eigentlich für Klarinette gedacht ist (für Kinder), aber auch fürs Sopran sehr angenehm ist.

    Allerdings habe ich die Schnur beim Spielen auch ganz locker, weil sonst der Winkel zu steil nach unten waere.

    Der Gurt dient also nicht der Gewichtsentlastung, sondern nur als Sicherheit, dass mir das Ding nicht zwischendurch runterfaellt.

    Tja, die Haltung: Ich habe gefunden, dass das Mundstueck aehnlich flach austreten soll wie bei den groesseren Saxophonen (also deutlich flacher als bei der Klarinette). Beim ganz geraden Sopran muss man es dann wohl oder uebel ziemlich hoch halten (Kopf immer nach unten beugen finde ich auch nicht richtig). Daran habe ich mich aber ziemlich schnell gewoehnt. Gut, wenn das Instrument nicht so schwer ist. Ja, der rechte Daumen war am Anfang oft ein bisschen taub. Die Armhaltung hat mir keine Probleme gemacht. Viele halten das Soparan ein bisschen schraeg nach rechts, damit der rechte Arm nicht so hoch rauf muss ...
     
  15. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Florentin,

    die von Dir beschriebene Haltung verwende ich auch meistens bis der Arm halt müde wird - sonst leidet der Ton bei mir extrem...

    So einen Klarinettengurt werde ich mir mal anschauen - entspricht der in etwa dem von Dexter beschriebenen schmalen Lederriemen?

    Viele Grüße
    Michale
     
  16. Saskia

    Saskia Ist fast schon zuhause hier

    die einzige korrekte Haltung kannst du meinem Avatar entnehmen :cool:
     
  17. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saskia,

    da muss ich leider passen...
    Sooooo sportlich bin ich leider nicht!

    :-( :cry:
    Traurige Grüße
    Michale
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    super!

    da brauchst du auch keinen Gurt, höchstens einen guten Zahnarzt. :-D

    Liebe Grüße

    Chris
     
  19. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hi Chrisdos,

    ich fürchte nur, dass der Spass sehr teuer werden könnte ...

    :lol: :)

    Grüßle Michale
     
  20. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier


    Cebulla Gurt


    Diesen Gurt kann ich sehr empfehlen, er entlastet die Halswirbelsäule und drückt nicht auf die Halsschlagader!
    Lange Zeit mußte ich wg. Probleme der HWS einen Schultergurt für das Tenor benutzen. Mit dem Cebulla habe ich weder beim Sopran noch beim Tenor Probleme.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden