Kosten

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Mandy, 1.August.2010.

  1. Mandy

    Mandy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallöchen,

    Ich möchte demnächst das wundervolle Instrument Saxophone in einer Musikschule erlernen. ;-)

    Nächste Woche wollte ich dort mal anfragen ob es einen freien Platz gibt uns was es kostet.

    Vielleicht kann mir jemand von Euch schon so in etwa sagen was Saxophoneunterricht in einer Musikschule kostet, im Monat bzw. im Jahr (kein Einzelunterricht)?

    Oder ist es eventuell besser sich ein eignes Saxophone zu zulegen und es Zuhause mithilfe von Büchern oder ähnlichen es zu erlernen?

    Ich danke Euch schonmal im Vorraus! :danke:

    LG Mandy
     
  2. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Maddy,

    viele Musikschulen haben eigene Internetseiten, denen man häufig auch die Preise bereits vorab entnehmen kann, auch Probeunterricht ist häufig möglich.

    Vom Selbststudium würde ich eher abraten, da man sich zu viele Fehler aneignen kann, die nur schwer weg zu kriegen sind.

    Außerdem (das ist jetzt meine persönliche Erfahrung) hilft einem die Motivation durch einen Lehrer viel eher und man macht auch eher seine "Hausaufgaben", als wenn man nur alleine lernt :-D ,

    Gruß,

    Ina
     
  3. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Maddy,

    Also ich lerne an einer Musikschule in Köln.
    Dort kosten 45 Minuten Einzelunterricht die Woche 92€ und Gruppenunterricht 65€ im Monat.

    Ich würde auch dringend am Anfang einen Lehrer empfehlen (aus dem oben genannten Grund).

    Was ein Leihinstrument kostet, weiß ich grad nicht aus dem Kopf...ein eigenes Saxophon ist aber natürlich schöner.

    Vernünftige Schülerinstrumente gibt es so ab 800€.

    Wenn Du etwas mehr investieren möchtest, kann man die System 54 Teile empfehlen, die haben ein super Preis-/Leistungsverhältnis.


    Liebe Grüße
     
  4. Mandy

    Mandy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Dankeschöne dafür, ich werde gleich nächste Woche dort nachfragen. ;-)

    Ich bin jetzt 15 Jahre alt, bin ich jetzt schon zu alt um es noch zu lernen und ist es sehr schwer dieses Instrument zu spielen?

    LG
     
  5. Cannonball

    Cannonball Kann einfach nicht wegbleiben

    Achso, Du bist noch unter 18, dann ist es oft noch nen Zacken günstiger.

    Zu alt bist Du keinesfalls, das ist man praktisch nie!

    Ich habe erst viel später angefangen.

    Und wenn nach der ersten Zeit der Knoten geplatzt ist, ist es auch eigentlich nicht wirklich schwer.

    Die meisten verzeichnen nach kurzer Zeit schon beachtliche Erfolge.

    Also nur Mut! :)

    Liebe Grüße
     
  6. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Maddy,
    also, ich habe mit jenseits der Fünfziger angefangen, Saxophon spielen zu lernen. Da sollten deine 15 Jahre doch kein Problem sein.
     
  7. Mandy

    Mandy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das macht mir auf jden Fall schonmal Mut! ;-)

    Aber ich kann noch nicht wirklich Noten lesen, das könnte zum Problem werden, denke ich...
     
  8. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Maddy,

    abgesehen, dass es nie zu spät ist, dieses schöne Instrument zu erlernen ;-) , habe ich auch mit 15 erst angefangen, mit 22 Musik studiert und bin jetzt in der glücklichen Situation, meinen Lebensunterhalt mit Saxophonspielen bestreiten zu dürfen.
    Ich denke, hier wirst Du noch etliche ähnliche "Späteinsteiger" treffen - btw.: ich hatte einen Schüler, der mit 71 Jahren angefangen hat und der auch nach einigen Monaten schon ganz passabel spielen konnte...das Alter ist also nicht sooo entscheidend.
     
  9. hergo

    hergo Schaut öfter mal vorbei

    Und das mit dem Noten lesen ist denke ich auch kein Problem. Ich hab auch mit dem Sax angefangen, ohne Noten lesen zu können. Im Unterricht habe ich dann die Noten gelernt, und sofort die Griffe dazu. Das ist eigentlich auch in Lehrbüchern auch meistens so aufgebaut, dass man davon nicht "überlaufen wird" also immer schön Step by Step, nicht zu viele Noten auf einmal.. ;)
     
  10. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Aber bevor Du am Montag ins Musikgeschäft läufst und gleich ein Instrument kaufst - Saxophone sind sehr individuell. Sowohl vom Klang als auch vom Spielgefühl. Das heißt, man soll sie probe spielen und dann das nehmen, das zu einem persönlich passt.

    Das heißt aber, dass man selbst schon halbwegs spielen können muss um das auch beurteilen zu können.

    Es ist also nicht verkehrt, erst einmal mit einem Leihgerät zu beginnen und etwas später, wenn man schon eine gute Vorstellung davon hat, was man möchte, ein eigenes Instrument anzuschaffen.

    Falls Du in der Nähe eine Musikkapelle hast, frag dort einmal an. Bei uns gibt's in jedem Kuhdorf eine Kapelle, die spielen ganz ordentliche Musik, also nicht nur "Bauernjazz". Normalerweise sind die immer recht froh über Nachwuchs und rücken auch mal ein Leihinstrument heraus.
     
  11. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    BLÖDSINN!!!! :roll: Mit 15 kannst Du noch ALLES lernen. :cool:

    Und ob es schwer ist, Saxophon zu spielen? Ja. Es ist schwer. Aber das kommt bestimmt auch drauf an, was Du selber erwartest. Wie schnell Du wie "gut" werden willst. Blockflöte geht viel leichter. Aber willst Du es denn leicht haben und dafür u. a. auf den einmaligen Sound eines so tollen Instruments verzichten? Also... für mich wär das nix. ;-)

    Grüße
    Claudia

    PS: ich hab das erste Mal mit 26 ein Sax gequält, allerdings nur einige Monate. Und jetzt bin ich 44 und hab wieder angefangen. Mit 15 zu alt... tststs... :-D
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Naja, FAST alles. Für einen Einstieg in eine Ballett Karriere wäre es ein wenig spät. Auch als Zirkusakrobat sollte man früher anfangen.

    Wenn man musikalische und seehr ehrgeizige Eltern hat, dann kann man mit 15 schon 11 Jahre Harmonielehre, Flöte, Klavier oder Geige hinter sich haben - und natürlich einen entsprechenden Vorsprung auf dem Weg zum Virtuosen. Allerdings hat man dann in dem Alter wahrscheinlich auch ein ziemliches Defizit an Freunden und Freizeit und eine echte Kindheit hatte man dann sowieso nicht.

    Aber für Saxophon, auch für's Alt, muss man eine gewisse Mindestgröße erreicht haben, sonst klappt das ja mit den Fingern nicht.

    Also 15 ist ein super Alter um ein Instrument zu lernen. Gerade Sax. Das hat schon auch einen entsprechenden Coolness Faktor. :-D

    Und es macht auch viel aus, wenn man selbst lernen WILL und nicht MUSS.
     
  13. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    ja da kann ich mich meinen vorrednern nur anschließen...

    ich selber habe erst mit 32 jahren angefangen sax zu lernen und hatte keinerlei noten oder sonstige kenntnisse.selbst bei mir hats gut geklappt,sodass ich mitlerweile in einer band spiele wo ich nur solis habe :-D

    meine musikschule kostet mich bei 45 min einzelunterricht in der woche 50€ im monat, bei einem toplehrer :grossdu:

    mit musikalischen grüßen

    schnuggelche
     
  14. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Man ist nie zu alt um etwas zu lernen. Ich habe mit 63 J. angefangenSaxophon zu lernen, und obwohl meine Finger bestimmt nicht mehr so gelenkig sind wie bei einem 15 jährigen, merke ich Fortschritte und habe unheimliche Freude beim spielen.

    Ich gehe alle 14 Tage zum Saxunterricht ( Einzelunterricht ) und zahle für 45 Minuten 30 Euro.

    Grüße aus dem Schwabenland
    Ilona
     
  15. Mandy

    Mandy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich danke Euch allen für Eure Informationen und Tipps. ;-)

    Morgen werde ich in einer Musikschule anfragen wegen Kosten usw.
    Ich denke nur das es ein Problem geben wird wegen freier Plätze...

    Naja mal sehen, ich kann ja morgen nochmal Auskunft geben! :)

    LG Mandy
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Gerade kürzlich habe ich von wissenschaftlichen Studien gehört, denen zufolge ein sehr früher Musikunterricht gegenüber dem normalen Einstiegsalter auf längere Sicht keinen nennenswerten Vorsprung bedeutet.

    Spätestens mit 20 zeigt sich dann, wer wirklich künstlerisch motiviert ist und sich damit durchsetzt - das sind keineswegs immer die besonders früh geförderten Talente, noch nicht mal nennenswert überproportional, eher fast schon im Gegenteil. :roll:

    DAS wiegt hingegen wesentlich schwerer und kann zu bedeutungsvollen Schwierigkeiten im späteren Leben führen, ich kenne da Beispiele... :-(

    Genau. ich selbst habe mit 14 angefangen, also nur unwesentlich jünger. ;-)

    Ein ganz entscheidender Faktor! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich bestätigen. Mit 10 wollte ICH Klavier lernen. Mit 12 hätte ich lieber was anderes probiert, aber da wollten MEINE ELTERN, dass ich dabei bleib. Hab das irgendwie mehr schlecht als recht durchgezogen. Spaß hat es mir in dieser Zeit überhaupt nimmer gemacht. :evil: Seitdem kann ich auch Mozart nimmer hören... tut mir selber leid. :cry: Mit 16 hab ich dann beschlossen, Rockmusik spielen zu wollen. Der arme Hauslehrer... :-D Aber ich hab mich durchgesetzt und von da an wollte wieder ICH Klavier lernen. Bis ich wegen dem Abistress hingeschmissen hab. :-(

    Wie sagt man so schön: man muss nur WOLLEN! Entscheidend ist, dass man FREIWILLIG Musik macht. Und dass man ned gezwungen wird, Weihnachtslieder zu spielen, weil das ja sooooo schön ist und grad zur Jahreszeit passt. :roll: Wie ich es gehasst hab. :-x

    Grüße
    Claudia
     
  18. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    HAllo Zusammen,
    bie mir lief das so ab,dass ich ein leihgerät liehen konte welches mich nichts kostete
    der Unterrich kostete 50 euro pro 4 mal 45 minuten.
    Das reichte für mich aus da ich dann nach ca 1 jahr zudem Musikunterrichtcauchnoch ins orchester kam.
    7Wie schon gesagt alter ist kein problem.
    Und das wird schon was werden,WENN du auch schön übst ;)

    Gruß
     
  19. Mandy

    Mandy Nicht zu schüchtern zum Reden

    Den Ehrgeiz habe ich, denk ich schon. ;-)
    Der Saxophonsunterricht soll eine Abwechslung zum stressigen Schultag für mich sein.
    Trotzdem werde ich mich natürlich auch da reinhängen und die "Hausaufgaben" machen.
    Ich glaube wie jeder Euer Wunsch war wolltet Ihr irgendwann gut spielen wollen und das möchte ich auch. :)

    @ SäxMäx: Das heißt du gehst 4mal in der Woche zum Unterricht und zahlst im Monat 50€? Hab ich das richtig verstanden?
    Wenn es so sein sollte, sind 50€ nicht teuer. :)
    Was ich auch noch fragen wollte, hast Du da Einzelunterricht oder in einer Gruppe?

    LG Mandy
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nee, ich habe 4x im Monat für 50€ verstanden.
    Das ist ein Schnäppchen!

    Viele Grüße
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden