Kostenfalle

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von germabela, 28.August.2008.

  1. germabela

    germabela Schaut nur mal vorbei

    Hallo Freunde,
    hiermit suche ich einen Rat. Mein Sohn (9) besucht Musikschule und lernt Saxophon spielen. Vor einem Monat hat er von uns einen gebrauchten Altsaxophon Yamaha 21 bekommen. Zuerst war unser Lehrer mit dem Instrument ganz zufrieden. Nach zwei Unterrichten hat er gesagt, dass die Polsterklappen unten erneurnt werden müssen. Er hat uns zum Musikhaus in Stadt Daun geschickt. Aber Musikhaus möchte keine kleine Reparatur durchführen nur Generalüberholung. Und das kostet 500€. Ich verstehe Tricks vom Musikhaus.Die Kunden, die Kleinreparatur machen wollen, sind diskriminiert und unerwünscht. Und das ist in einem demokratischen Land wie Deutschland!!! Wer war schon in gleicher Situation!!! Hilfe!!! :-?
     
  2. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    hi germabela
    fahr nach köln zu atti hoppmann
    der ist nett, seriös und fair- und gut.
    ps. das mit dem demokratischen deutschland vergiss mal schnell, das war früher. heute heisst das oligarchie.
    viele grüsse
     
  3. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    ach so, sorry-fast vergessen:
    atti hoppmann 0221 3319136
    severinsmühlengasse 5
    köln
     
  4. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne das Musikhaus in Daun. Solche Verfahrensweisen sind mir eigentlich unbekannt dort. Die haben auch im letzten Jahr ihren guten SaxDoc verloren. Wer jetzt da die Saxophone repariert ist mir unbekannt.
    Allerdings glaube ich nicht das die dort sowas machen. Ich war bisweilen immer gut bedient dort. Könnte es sein, das vielleicht die anderen Polster auch nix mehr sind? Ist nur eine Frage und das daher der Rat an eine Gesamtüberholung erbracht worden ist?
    Versucht doch mal als Gegenbeispielt das Musikhaus in Prüm anzurufen und eine Gegenbetrachtung von einem Anderen zu bekommen, bevor ihr nach Köln fahrt (ausser Köln ist näher als Prüm).

    Gruss....der Ex-Eifler
     
  5. Fred

    Fred Schaut öfter mal vorbei

    Mach mal halblang! Hier herrscht Marktwirtschaft. Niemand zwingt dich, zu diesem Musikhaus zu gehen. Du kannst dich heute im Internet informieren (machst du ja gerade) und somit vermeiden, dich über den Tisch ziehen zu lassen. Wenn ein Musikhaus so mit seinen Kunden umgeht, mach es halt kein Geschäft, selber schuld.
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Auch ich kann mir nicht vorstellen, daß Dich hier jemand über den Tisch ziehen möchte. Ich gehe eher davon aus, daß die übrigen Polster teilweise auch nicht mehr ganz so frisch sind. Und statt Dir eben mehrmals Geld abzunehmen für den Wechsel einzelner Polster und anschließender Justage raten sie Dir eben das Sax komplett zu überholen.
    Laß Dir doch erklären warum eine GÜ gemacht werden soll. Oder zeig das Instrument einem anderen SaxDoc. Dann weißt Du mehr.
    JEs
     
  7. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Wie hängt ein Unternehmen welches an Gewinnmaximierung denkt (Ein Unternehmen ist übrigens verpflichtet Gewinn zu erwirtschaften) mit einer demokratischen Staatsform zusammen?

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    auf jeden Fall mal einen zweiten Fachmann zu Rate ziehen.

    Was ich mich frage ist, wie ist das Teil denn erworben worden ? War der Lehrer beim Kauf nicht dabei und hat es begutachtet, bzw. gab es keine Rückgabemöglichkeit nach eingehender Untersuchung ?

    Gruß,
    xcielo
     
  9. Balu72

    Balu72 Kann einfach nicht wegbleiben

    @ schluesselpapst
    Genau die frage Stelle ich mir die ganze Zeit,
    ebso wie die Frage wenn das Sax einen Monat älter geworden ist und es vor einen Monat gut war oder wie ist " ganz zu frieden" zu verstehen. Jetzt nicht mehr gut war.

    Im übrigen ist es nicht schön als Kund die Freiheit zuhaben da zukaufen wo es einem gefällt.

    Gruß
    Balu
     
  10. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Wenn du zum Musikladen in Daun fährst, ist ja Wittlich nicht so weit. Wir haben hier noch einen kleinen Laden (Musik Lentes) mit Werkstatt, vielleicht können die dir helfen. Bei Bedarf kann ich dir gerne noch weiter Adressen geben.
    Liebe Grüße
    Tina
     
  11. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    :bahn:

    Wer ein Unternehmen hat denkt immer an Gewinnmaximierung, das ist doch völlig normal. Deshalb gehen wir ja auch alle arbeiten, oder suchen uns ab und an einen besseren Job wo es evtl. mehr Kohle gibt. Was ist daran verwerflich?
    Unternehmen in der Grössenordnung eines Musikhauses müssen (sollten) immer fair mit Ihren Kunden umspringen, ansonsten sind Sie nicht lange Musikhaus (ausser sie heissen Telekom und haben ein Quasimonopol :-x )

    Was hat das mit der demokratischen Staatsform zu tun?
     
  12. Seniac

    Seniac Nicht zu schüchtern zum Reden

    Naja dass die Telekom (damals Post) ein Monopol hatte für Telekommunikation war nicht von Nachteil oder glaubst du sonst hätte jedes kleine Kaff einen Telefonanschluss? ich würde es bezweifeln dass ein Unternehmen das Netz so stark ausgebaut hätte.
    Sieht man ja an DSL wie schleppend das in manchen Gebieten vorangeht. Es werden nunmal erst die Gebiete ausgebaut die am meisten Gewinn versprechen.
    Das soll jetzt übrigens nicht heissen ich unterstütze Monopolstellungen im gegenteil ich bin sogar strikt gegen Monopolstellungen mancher Firmen.

    aber back 2 Topic:
    Ich seh das so wie DerEifler jeder versucht seinen Gewinn zu optimieren und dabei aber die Kunden zufrieden stellen zu können (zumindst sollte das das Anliegen der Firmen sein).

    Im Zweifelsfall immer eine Zweit oder Drittmeinung einholen kann auch viel Geld sparen.
     
  13. germabela

    germabela Schaut nur mal vorbei

    von xcielo am 28.08.2008 13:36:43

    Moin,

    auf jeden Fall mal einen zweiten Fachmann zu Rate ziehen.

    Was ich mich frage ist, wie ist das Teil denn erworben worden ? War der Lehrer beim Kauf nicht dabei und hat es begutachtet, bzw. gab es keine Rückgabemöglichkeit nach eingehender Untersuchung ?

    Gruß,
    xcielo

    Hallo Xcielo,
    Du hast sehr richtige Frage gestellt. Unser Lehrer war nicht beim Kauf dabei. Er war dagegen, dass wir ein Instrument für unseren Sohn überhaupt kaufen. Grund dafür- fast 2 Jahre haben wir bei ihm Saxophon geliehen. Er hat immer uns gesagt: es ist noch zu früh und ich kann Ihnen selber etwas anbieten. Wir haben ihm unser Instrument gezeigt und er hat es ausprobiert und war mit ihm zufrieden. Danach nach zwei Wochen hat er uns gesagt, dass Saxophon hat kleine Mangel, aber er kann das selber reparieren und das wird 30-50€ kosten. Na ja, ich habe ja gesagt. Er hat Instrument mitgenommen und nach einer Woche zurück gebracht. Übrigens nach dem Versuch von unserem "Meister"sind die Töne viel schlechter geworden. Jetzt neue Geschichte. Ich kann das selber nicht machen_ aber ich habe mit Musikhaus schon alles abgesprochen und das wird 50-70€ kosten. Diesmal haben wir wieder ja gesagt. Eine Frau die schon längst in dieser Brance tätig ist hat uns heute alles erklärt. In so kleinen Städten sind fast alle Musiklehrer mit Musikgeschäften gut befreundet. Und bekommen immer Vermittlungsgeld. Jetzt ist es mir alles klar geworden. Wer so ein Trick mit den Kindern und ihren Eltern macht um Geld zu verdienen ist in meinen Augen kein Lehrer . Danke für deinen Rat!!! :)
     
  14. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Freut mich, dass Ihr eine Lösung gefunden habt!
    Eine Zusammenarbeit von korrupten Lehrern und Musikläden kann ich mir unter keinen Umständen vorstellen.

    Eine Möglichkeit gibt es noch:
    Vielleicht will der Musikladen das Sax wirklich auf Vordermann bringen, weil die anderen Polster sowieso bald fällig werden. Tun Sie es nicht, sind sie die Bösen, weil ein Monat später die nächste Reparatur ansteht. Dann gibt erst recht Prügel vom Kunden...!

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  15. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Was ist denn das für ein Musiklehrer?...

    Scheint mir nicht sehr seriös?...Man sollte sich vielleicht einen anderen Lehrer suchen.
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Jungs,
    also haltet mal die Pferde ruhig.
    Mein Lehrer hat seinerzeit sein Selmer MkVII in Daun machen lassen und das läuft heute, 3 Jahre später, immer noch erstklassig. Daher behaupte ich mal, die machen schon einen guten Job (ob das heute immer noch so ist, k.A.. Mir sind die zu weit weg).
    Der bedenkliche Punk in der Story erscheint mir die Erfahrungdes Lehrers den technischen Zustand des Instruments zu beurteilen. Er mag ja gut spielen und lehren zu können, aber...
    Ich würde selbst mit dem Instrument hinfahren, mir alles erklären lassen (ja, so was macht ein seriöser Lagen), einguter SaxDoc wird Dir auch raten, ob es sich für das Instrument lohnt es überhaupt machen zu lassen, ob Du mit einer Justage und dem Austausch einzelner Polster vielleicht noch mal 6-12 Monate brücken kannst etc..
    Gefällt Dir, was man Dir erklärt, o.k., wenn nicht dann pack es ein und such einen anderen SaxDoc.
    Meine Meinung wäre, daß wenn schon die Becherklappenpolster runter sind (so habe ich das verstanden) sind i.d.R. die anderen Polster eher noch schlechter. Daher leuchtet mir das mit der GÜ durchaus ein.
    Nun ist ein Yamaha 21 "nur" ein altes Schülerinstrument, da wird es mit der Rentabilität schon eng noch einmal 500€ reinzustecken, wenn man de Kaufpreis dazunimmt.
    JEs
     
  17. germabela

    germabela Schaut nur mal vorbei

    Hallo DerEiflerln Bayern,
    es scheint so aus, dass du der einzige Mensch bist, wer diese Situation richtig verstanden hat. Hier liegt das Problem. Danke!!! Kannst du das vorstellen Dein Kind kommt nach Hause und sagt: Vati,ich habe heute meinen Kuli kaputt gemacht und unser Lehrer hat mir gesagt, ich nehme Kuli nach Hause und repariere für 2€. Wie sieht das aus? Super!!! Im Unterricht meist benutztes Wort bei ihm ist Scheiße!!! Vielleicht ist er nicht schlechter Musiker, aber mit Kindern kann er nicht klar kommen. Mein Kind ist jetzt demotiviert. Ich weiss, dass viele Leute auf diesem Forum auch Musiklehrer sind. Deswegen waren viele so skeptisch und denken, dass ich nur schwarz alles sehe. Aber ich und meine Frau sind beide Lehrer mit Erfahrung. Wir suchen jetzt einen anderen Lehrer. Danke!!! :)
     
  18. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Wie gesagt ...gegen den Musikladen in Daun hab ich nix. Kenne ich realtiv gut und bin auch immer gut bedient worden.

    Wieso merkt der Musiklehrer erst nach mehreren Versuchen ob das Sax was taugt...nix richtig angesehen?

    Ich hoffe die ersten 30-50€ wurden nicht bezahlt?

    Und wenn ich das richtig verstanden hab, dann hat er das telefonisch mit dem Musikhaus abgesprochen (daher das Angebot für 50-70€) und das Musikhaus hat aber dann nach Sichtung gesagt...Ne..komplette Überholung notwendig.

    Sehe ich das so richtig?

    Wenn ja, dann hat der Musiklehrer wohl Ahnung vom Spielen, aber scheinbar wenig vom Sax selber oder er hatte einfach einen total schlechten Tag !

    the diplomatic way:

    - Aussprache mit dem Musiklehrer
    - dann entweder nach Einigung weiter den nehmen oder Anderen suchen.

    Dem Musikhaus ist so kein Vorwurf zu machen!
     
  19. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zitat"Eine Zusammenarbeit von korrupten Lehrern und Musikläden kann ich mir unter keinen Umständen vorstellen. "
    du meinst, musiklehrer als letztes bollwerk anständigen geschäftsgebarens in unserer kapitaldiktatur.
    ja- das hat was.
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm. Das hab'ich mir auch gedacht. Eine Pf..fe!

    Gruß Brille :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden