Hallo Saxophonisten, habe jetzt meine 4. Saxophonstunde, und ich sollte den C-Akkord üben, aber ich scheitere immer am tiefen C. Es kommt einfach nicht sauber, überschlägt sich oder kommt gleich eine Oktave höher. Selbst beim runterspielen vom C`auf C klingt es wackelig. Was mache ich evtl. falsch, wie kann ich üben? Danke für Eure Tipps.
Mach Dir nicht zu viele Sorgen, das kommt schon noch! Bei den tiefen Tönen locker lassen; versuche den Ton schon im Kopf zu hören, bevor Du ihn spielst. Wenn es nach weiterem Üben gar nicht klappen sollte, kannst Du mal ein etwas leichteres Blatt versuchen.
hi spiel das lange c -also das c mit oktavklappe, rechte hand, kleiner finger auf der c-klappe (so wie das untere register zu bedienen wäre OHNE oktavklappe!) dann lass die oktavklappe los und verringere den druck auf das mundstück, sprich lippenspannung undn versuche den unterkiefer etwas nach vorne zu schieben. was passiert? die tonsäule, angeregt in der oberen oktave, durch die öffnung der kleinen oktavklappe , will sich wieder beruhigen um eine lange tonsäule aufzubauen (eben dein tiefes c) du wirst bei dem vorgang "merkwürdige" springtöne hören, weil sich die tonsäule nicht gleich entscheiden wird, wo die reise hingehen soll. es kommt also eine art blubbern, das ist schonmaal gut, wenn du dann den blasdruck weiter nachläßt müsste sich das c "finden" eine feine übung übrigends das untere register zum oberen OHNE oktavklappe zu spielen. zweiter weg das c zu kriegen. spiel es direkt an und geh den ungekehrten weg. ganz schwach luft reinlassen und dann die lippenspannung erhöhen bis es kommt. fang aber gleich an- nachher kommt das spiel!!
hallo... (erste voraussetzung ist natürlich mal, dass dein sax dicht ist!) sollten die tipps von nimo nicht fruchten, "hup" einfach mal ohne rücksicht auf verluste in die kanne! nimm etwas mehr mundstück in den mund, lass die lippen möglichst locker und dann ordentlich luft durchs mundstück schicken! (achtung: kann ziemlich laut sein! ) der ton der dabei rauskommt klingt natürlich erstmal schrecklich! wenn du ihn aber halbwegs stabil "hast", kannst du versuchen deine lippenspannung und den luftstrom zu langsam zu verändern, dass sich das getröte in ein angenehmers geräusch "verwandelt"! so bekommst du ein gefühl für den ton. ich finde, man sollte an die tiefen nicht zu zaghaft dran gehn. ich kann mir vorstellen, dass du zu wenig luft "durchschickst" (aus dem bauch raus!) und/oder einfach zu viel drüber nachdenkst. versuchs erstmal laut. erleichtert das ganze sehr. piano zu spielen, kann man später noch üben, wenns laut schon mal klappt! ansonsten kannst du natürlich auch erstmal schön laut von oben nach unten binden. e-d-c. gebunden gehts am anfang wesentlich leichter. sobald du das gefühl für den ton hast, nimm die zunge dazu! lg phi
Moin, probier's auch wirklich mal paralell bezügl. der Dichtigkeit. Schnitze Dir mal aus einem Flaschenkorken einen Keil passender Grösse und klemme den zwischen C-Klappe und Kleiderschutz, so dass das Polster wirklich fest aufliegt. Dann spiele von g runter nach d. Wenn's c dann besser kommt, liegt's wirklich an der Dichtigkeit. Grüsse und viel Erfolch Wuffy