Krise

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von pakzi, 19.Februar.2009.

  1. pakzi

    pakzi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Liebe Forumsmitglieder. Inwieweit betrifft Euch eigentlich die "Krise" :-( . Musste bereits irgend jemand seine Saxophonaktivitäten oder Kaufabsichten einschränken, oder geht das allgemeine Gejammere bisher am kulturellen Bereich vorbei... Bin sehr gespannt auf Eure Antworten

    Lieben Gruss, pakzi
     
  2. musicgabser

    musicgabser Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das an Kultur als aller erstes gespart wird merke ich schon seit ein paar Jahren. Aber abgeschwächt ist meine Auftragslage in letzter Zeit eigentlich nicht, ich spiele eigentlich immer mehr... Und vor Schülern kann ich mich auch kaum retten...
     
  3. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Im "öffentlichen" Bereich (Orchester, städt. Träger/Musikschulen etc.) merkt man natürlich schon, dass das Geld nicht mehr ganz so locker sitzt.
    Aus meiner Beobachtung steigt allerdings die Zahl derer, die jetzt nicht mehr den "billigsten" Lehrer/ Musikakt suchen, sondern schon vermehrt Wert auf Qualität in Unterricht und "Performance" legen.
     
  4. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Da ich noch zur Schule gehen und noch nicht auf eigenen Beinen stehe trifft mich die Krise bisher noch nicht.

    Eine Zeit lang war der "Geiz ist Geil"-Trend voll in Mode. Dieses Prinzip haben viele Menschen wohl auf sämtliche Güter und Dienstleistungen angewandt und sind damit wohl häufig auf die Fresse gefallen. Dass Qualität IMMER einen Grundpreis hat sehen viele wohl erst jetzt wieder ein...

    "Der Mensch lernt nur, wenn er scheiße frisst!"
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Es trifft auch die besonders hart,die sowieso schon sehr wenig haben! Mein Wunsch nach dem eigenen Sax rückt immer mehr in die Ferne.Egal wie man es da als unfreiwilliger Hartz IV ler dreht und wendet und versucht einen Cent auf die Seite zu legen,es scheitert einfach.
    Und wie schreiben die vom Amt immer: in diesem betrag ist auch ein "Ansparbetrag" enthalten und die Teilnahme am kulturellen Leben ist somit gewährleistet!
    Da kann man nur lachen.
    Na ja,ich versuche das Beste daraus zu machen! ;-)
     
  6. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, dass die "Finanzkrise" (warum sagt keiner Weltwirtschaftskrise???) noch viel heftiger zuschlagen sollte!

    Begründung: Durch die Gier und die Dummheit so vieler Menschen und die Ignoranz der Masse kam es m.M. erst zu diesem "Crash"! Damit nicht wieder alles identisch von vorn beginnt, bedarf es einen Wachrüttel-Effekt in unserer Welt!

    Es ist nicht so, dass ich begeistert bin, dass zZ soviel vor die Hunde geht, bzw. das viele Menschen ärmer als zuvor sind, nichts desto trotz trägt (fast) jeder sein Päckchen an der aktuellen Krise mit!

    Kurz: Die Weltwirtschaftskrise hilft uns andere Wege zu gehen! Sie hilft uns darüber nachzudenken auf welche Weise unsere Produkte hergestellt werden und unter welchen Bedingungen! Normalerweise müsste sie ALLEN die Augen öffnen, wie schrecklich wir in den letzten 30 Jahren mit den Menschen der "3.Welt" (ich hasse dieses Wort!), den Tieren und der Natur umgegangen sind!

    @Wolf: Hartz IV ist wirklich nicht gerade das Beste was man sich in Deutschland wünschen kann. Nichts desto trotz verwundert es mich schon, dass du, obwohl du ein Saxophon zu Hause hast, nach einem "neueren und besseren Saxophon" verlangst.
    Aber wer bin ich, dass ich dich belehren kann?! Ich wollt dir nur mal mein Stimmungsbild, bzgl. deines Posts mitteilen.

    Die besten Grüße, Hannes.
     
  7. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Was schlägst du vor?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ Kommissar-Speciale:vielleicht hast du nicht richtig gelesen?Das Sax das ich zu hause habe ist ja nicht mein Eigentum sondern gemietet und somit bin ich wieder auf andere angewiesen.Für dich stellt sich das wahrscheinlich einfacher dar weil du "dein eigenes" Sax hast und kein gemietetes!Wen man immer auf andere angewiesen ist und man ständig ge - bzw. überprüft wird sieht vieles anders als im "normalen" Leben aus! Ich war vorher auch fast 25 Jahre im öffentlichen Dienst bevor mich meine Krankheiten überkamen und da sah ich die "Krise" auch mit anderen Augen!!!
     
  9. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... och, ich denke dass ich wohl eher an anderer Stelle sparen würde, wenn ich dann müßte, aber derzeit keine Gefahr!
    .. habe kulturrell mehr geplant als im letzten Jahr und auch schon gut erlebt...
    Da ich nich rauche und trinke, werde ich mir mein musisches Laster doch wohl erhalten!

    Ich habe zu ziemlich alleserreicht, wasich wollte, Vereinsaktivitäten und Rudelmusik habe bereits vor 3 Jahren abgelegt... ist nichts für Einzelgänger ... deshalb betreffen mich o.g. Äußerungen nicht so ganz. Ich lebe aus der Wirtschaftskreativität, nicht ausschließlich von der Musik, außerdem bin ich eine Verkäufernatur.

    Ich wünsche ALLEN ein gutes VORANKOMMEN!

    simply
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ simplysax: Das hört man gerne!

    Danke gleichfalls und nicht stecken bleiben! ;-)
     
  11. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    @Wolf: Ich habe das schon gelesen, dass du ein gemietetes Saxophon hast. Was ich sagen wollte: Du HAST ein Saxophon :)
    Ich kann deine Sorgen und deine Wut über die ständigen Kontrollen, Kürzungsandrohungen und den dünnen Geldbeutel sehr gut nachvollziehen und hab vollstes Verständnis für deine Situation.
    Mein Saxophon hat mich genau 240 Euro gekostet - ein gebrauchtes Weltklang, fertig. Ich glaube, dass auch du dir ein gebrauchtes leisten kannst (Mietkosten vs. gebrauchtes Sax). Wenn du da ne gute Adresse brauchst, dann schreib mir ne PM :)


    @Zerschmetterling: Was schlage ich vor? Gute Frage.
    Grundsätzlich habe ich natürlich nicht die allgemeine Lösung parat, also den Masterplan (den gibt es so wie so nicht).

    Meine Vorschläge sind aber folgende:
    - Anstatt Banken Milliarden über Milliarden in den A**** zu stecken und nichts als Gegenleistung zu verlangen, sage ich: HRE verstaatlichen! Bei der Commerzbank ist es leider schon zu spät. (Du musst dir vorstellen: Die Commerzbank hat eine Bilanz von ca. 1,5 Mrd Euro; der Staat hat sich für 10 Mrd (!!!) einen Anteil von laschen 25% gesichert. Kurz: Man hätte die Commerzbank 10mal kaufen/schlucken können.)

    Also, Banken kaufen, oder zu Grunde gehen lassen. Später kann sich die "freie Wirtschaft" diese Banken wieder zurück kaufen, aber dann für das Geld was sie dann Wert ist!!! So macht man als Staat Geschäfte!

    - Ich würde auch eine Gehaltsregel einführen, soll heißen: Manager, Vorstände, Aufsichtsräte und wie sie nicht alle heißen, bekommen höchstens 10mal so viel wie der durchschnittliche Arbeitnehmer. So werden 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
    1) Keine Chance der Gier!
    2) Es werden transparente Wege geschaffen, die Arbeitnehmer und -geber näher zusammenführen (auf der menschlichen Ebene)

    - Ganz ganz harte Regeln an der Börse!

    - Außerdem empfehle ich jedem "Die Kunst des Lebens - Haben oder Sein" von Erich Fromm zu lesen. Ein ganz starkes und humanes Buch!

    Das ist jetzt nur ein kleiner Ausschnitt von Forderungen die ich unterstütze. Es gibt so viel mehr wo wir ansetzen müssen. Meine Hoffnung ist, dass wir Menschen feststellen, dass so ziemlich jeder von uns eine "Mitschuld" an der "Krise" trägt.
    Hoffentlich setzen sich in den nächsten Monaten/Jahren die fair gehandelten Produkte noch mehr durch. Qualität steht wieder vor Quantität. UND wir lassen uns alle ein bisschen mehr Zeit und "lassen die Uhr langsamer ticken".

    Die Veränderung der Welt kann nur in uns selbst beginnen!
     
  12. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Kommissar-Speciale,

    Meinst Du damit, wir sollten unsere Jobs UND unsere Spareinlagen verlieren?

    LG Johannes
     
  13. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    @wolf61


    Krise hin Krise her. Wer zwingt dich eigentlich HarzIV zu bleiben???? Ich meine, wirst du mit der Pistole bedroht und im Harz Kerker gefangen? Warum suchst du dir nicht einen Job, verdienst Geld und kaufst dir dein eigenes Sax.
    Jetzt mal ehrlich, warum machst du das wirklich nicht?
    Mir wäre das blöd von Amt zu Amt zu rennen für ein paar Cent. Ich kann das nicht verstehen.
    Die Frage ist vielleicht provokant, aber warum raunzen die Harzler und machen nichts dagegen, von sich aus.

    Im Musikbereich (es ist ja ein Saxforum) wird einem auch nichts geschenkt. Die ganze Nacht durchzutröten für 100 oder 150 Euro ist auch nicht immer leicht, und anschließend drei oder vier Stunden zu unterrichten. Immer hört man nur: "Eh ich habe kein Geld, ich bin Harz IV seit 1o Jahren....

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  14. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    @schlüsselpapst: Vorsicht mit solchen Pauschalurteilen. Wolf hat schon öfters betont, dass er seit einem Unfall (?) Frührentner ist, dh er ist nicht mehr vermittelbar.

    Außerdem finde ich Hartz IV eine Schande. "Geh arbeiten!" zusagen ist einfach. Wenn du aber einen Job machen sollst, für den du kein Interesse hast, der unter deinem Ausbildungsniveau ist oder der dich zwingt deine Heimat zu verlassen, dann bin ich der Meinung, kannst du auch zu Hause bleiben und dafür "glücklicher" sein!
    Ich wünschte, alle Menschen würden den Job machen, der ihnen Spaß macht!

    @altruist: Ich möchte nicht, dass ihr eure Spareinlagen verliert. Was die Jobs angeht bin ich anderer Meinung.
    In unserer Wirtschaft wurde so sehr auf "Ausbeutung" gesetzt, dass auf eine normale Stelle eben 2-3 unterbezahlte Menschen arbeiten gehen. In diesem Sinne halte ich die Wirtschaftskrise für eine Art Selbstreinigung.
    Arbeitsplätze müssen der Qualität der Ware und noch wichtiger, dem Leben des Arbeiters und seiner Familie dienen! Verstehst du, wie ich das meine?

    Die besten Grüße!

    Anbei: Um auf die Ausgangsfrage nochmal zu antworten:
    Zur Zeit wird zwar im sozialen Bereich noch unheimlich viel gekürzt, auf die Dauer sehe ich da aber eine Kehrtwende auf uns zukommen! Wenn immer mehr durchs sog. Raster fallen, dann brauch es eben auch mehr Menschen, die sich um eben diese kümmern! Außerdem kann es in der Bildung nicht mehr lange so weitergehen, auch hier wird es sicherlich bald besser. Der Verstand und die Vernunft haben schon immer irgendwann "gewonnen".
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @ schluesselpapast: wenn du wüßtest wie gerne ich arbeiten gehen würde!!!
    Leider hat mir das Schicksal einen Streich gespielt und mir gewisse Krankheiten geschickt,die es nicht mehr zulassen das ich arbeiten kann!
    Ich würde sehr viel darum geben wenn es anders wäre!
    Darum ärgert mich das ja auch mit den Ämtern so! Will man sich nur ein paar Cent dazu verdienen halten die prombt auch die Hand auf und streichen ihren Anteil davon ein.
    Ich könnte ja Kinokarten abreissen oder so aber wenn einem davon auch noch genommen wird,ist das doch ein Hohn oder?
     
  16. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Zweifellos hätte man das können. Aber wenn man das mal anfängt ist der erste Schritt in Richtung Kommunismus getan, wer will das schon?

    Gier liegt wohl in der Natur des Menschen. Durch solch eine Regel wird diese Gier vielleicht ein bisschen eindegämmt, bleibt aber bestehen.
    Dann gab's halt nimmer so viel Geld für die Manager. Dann lassen sie sich halt mit Autos oder Immobilien bezahlen ^^

    :-?

    Das muss doch wohl jeder selbst entscheiden, ob ihn Quantität zufrieden stellt...
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Kommissar-Speciale: Danke für den moralischen Beistand!

    Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt das die Leute dumm schauen oder auch reden weil man mit 47 Jahren schon "Rentner" ist.
    Ach übrigens,meine arbeitsunfähigkeit beruht nicht auf einem Unfall.Es war Verschleiß und da mußte die Wirbelsäule versteift werden und danach sagte mir Gevatter Krebs noch den Kampf an,den ich aber gewonnen habe!
    Aber wie sage ich immer zu mir selbst:

    Das Leben fragt nicht,es handelt einfach!

    Oder : Shit happens!!!!! :-D
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Zitat:
    Kommissar-Speciale schrieb:
    Man hätte die Commerzbank 10mal kaufen/schlucken können

    Oh weh, der Kommunismus...eine leere Worthülse, die immer noch einen Angst-Reflex auslöst...real nicht existent.

    Die Frage ist doch wozu haben wir ein Staatswesen und was sind seine Aufgaben. Bei Verteidigung oder Justiz redet doch auch niemand von Privatisierung. Wenn das Finanzwesen so bedeutend für unser aller Wohlergehen ist, dass der Staat 500 Mrd. Euro dafür ohne einen Gegenwert bereitstellt, ist es für mich völlig klar, dass es unter staatliche Kontrolle gehört.

    Ich finde es unglaublich und skandalös was hier abläuft und wie auf der anderen Seite menschenunwürdige "HartzIV-Sozialschmarotzerdiskussionen" geführt werden.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  19. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich komplett anders! Der Mensch ist von Natur aus gut, konstruktiv, liebend, mitfühlend und nach Wachstum strebend. Gier, Neid und Hass sind lediglich verkrüpellte Formen des vorgenannten!

    Klar muss das jeder! Wenn es aber um Nachhaltigkeit geht, HOFFE ich doch sehr, dass Qualität wieder an Stärke gewinnt und Quantität verpönt ist!


    UND: Kommunismus.... pfff...
    Was soll das sein? In Deutschland wird gern mal mit der "kommunismus-Keule" geschwungen um den Menschen Angst zu machen, dass sie bald alles an den Staat verlieren und alle gleich aussehen, reden und denken werden. Meine Meinung: Schwachsinn!
    Wer sich ernsthaft mit der Idee des Kommunismus auseinandersetzt wird sehen, dass er den Menschen in den Mittelpunkt stellt und Kreativität und persönliches Wachstum fördert!

    Aber b2t: Ich kann mich nur wiederholen^: Ich sehe in der Krise echt eine riesige Chance, dass sich dauerhafte Veränderungen (zum Positiven wohlbemerkt) einstellen können!
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Pakzi,

    Wie hier bereits von Vorrednern erwähnt wurde, grassiert das Sparen im kulturellen Bereich schon sehr lange, insofern konnte es da nicht mehr weiter nach unten gehen - das hat also auch seine Vorteile. :-D

    Es gibt nach wie vor gut laufende Firmen und wohlhabende Geschäftsleute, entsprechend erscheinen in diesem Bereich immer wieder lukrative Auftrittsmöglichkeiten - ich spiele demnächst u. a. für eine Sparkasse, ein Einkaufszentrum sowie für den Weltkonzern Würth. :cool:

    Pessimisten sehen im Sommer eine große Entlassungswelle auf die Gesellschaft zurollen, das könnte dann gewiss auch uns Musiker erschüttern, zumindest in Bezug auf Unterricht.
    Aber vielleicht greifen ja die diversen Konjunkturpakete bis dahin und alles wird gut! :)


    Mit optimistischen Grüßen,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden