Kunststoffblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von silke78, 23.Januar.2014.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich habe die auch (fürs Alt) bestellt und bin hin und weg. Erstens waren die von Japen in nur 4 Tagen(!) da. Außerdem sind sie toll, soweit das bei mir als immer noch relativer Anfänger was zu bedeuten hat. Mein Alt lies sich noch nie so leicht von ganz tief bis zu höchsten Tönen spielen. Palmkey dis''', e''' und fis''', die mit dem RR und ZZ und auch mit den "alten" Forestone (unfiled) immer richtig arbeit waren kommen leicht wie nie. Der Sound ist bei mir (Lebayle Jazz Mpc) viel näher an "Holz" als bei allen anderen Kunstoffblättern die ich schon hatte. Ich bin sehr beeindruckt.

    Grüße
    Stefan


     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab den Gig gestern (Alt, Bariton) ausschließlich mit Plastikblättern gespielt.

    Am Bariton Vandoren B5 mit 4er Forestone filed, Alt Pillinger Meyer 6 mit 4,5 Forestone unfiled.
    Das mediumhard Black Bamboo für das Alt hatte ich in der Tasche, hab es für ein paar Songs probiert, aber es ist mir zu weich, bzw. krieg ich nicht die Dynamik, die ich in der Band brauche.
    Ich hab auch das Gefühl, dass ich mit den unfiled näher am Holz bin.
    Am Bariton passt es so und so, da ist es super und unproblematisch.
    Die Black Bamboo für das Bari krieg ich erst nächste Woche.

    Generell ist es so, dass ich mit den Plastikdingern längere Phrasen mit einer Luft durchspielen kann, mich das Spielen allgemein weniger Kraft kostet.
    Der Gig gestern war lang, wir haben von 19h30-01h30 mit nur recht kurzen Pausen gespielt. Was mit Holz auch kein Problem ist, aber mit dem Forestone war es echt ein Klacks.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    das habe ich auch beobachtet. Ich spiele gerade auf dem Alt ein Légère Studio 2,5 und Expression RvB.

    LG bluefrog
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was sich nicht mit dem Material, sondern eher mit einer besser passenden Stärke erklären lässt.

    Lg Saxhornet
     
  5. Markowitsch

    Markowitsch Schaut nur mal vorbei

    Hallo Forum,
    wo bekommt man denn noch Forestone Black Bamboo Blätter(Alt,Bari)?
    Wer kann mir einen Tipp geben?
    Keep swingin',
    Markowitsch



     
  6. silke78

    silke78 Kann einfach nicht wegbleiben

    So, ich habe heute getestet. Ich habe mir jeweils in 2 und 2 1/4 von Legere die classic und signature bestellt gehabt. Sie kamen gestern und jammerjammer, ich konnte gestern nicht testen.

    Als erstes habe ich das classic in 2er drauf gemacht. Ich spiele ja in einem Musikverein und wir spielen von Marsch/Polka über Rock und Pop bis zur Concert Prelude (classic) durch. Da dachte ich dass das passt.

    Ich war total überrascht. Es klingt echt gut. Es springt in den unteren lagen etwas schwer an aber die Obertones gehen echt einfach.

    Dann hab ich das signature 2er draufgemacht und dachte gleich es ist zu leicht. Also auf 2 1/4 gewechselt. Total genial.

    Ich habe mich mit dem Handy aufgenommen und mich selbst gehört. Aber die Qualität leidet natürlich bei einem Handy. Ich werde diese Woche das signature spielen und am Montag meinen Lehrer fragen was er meint. Bin gespannt, er spielt ja auch Kunststoff.

    Grüße und ein schönes Wochenende

    Silke
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    liest Du #39 oder #41. Da ist der link nach Japan

    Cheerio
    tmb
     
  8. Markowitsch

    Markowitsch Schaut nur mal vorbei

    Hallo Forum,
    @tmb
    Danke für die Info.
    Auf der Forestone-homepage steht jedoch, dass die BBs "Out now" sind.
    Schade.
    Gruß
    Markowitsch
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Oh, da hab ich ja grad noch Gluck gehabt....
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo an alle,

    da ich seit Jahren nur noch Kunststoffblätter spiele fühle ich mich hier sehr angesprochen.
    Habe auch schon von den Forestoneblättern gehört, aber ich bin nach wie vor von den Fiberreeds von Harry Hartmann begeistert.
    Für Metallmundstücke empfehle ich die nicht so hellen "Natural".
    Auf meinem refacten Tenor "New Slant Sig HR Link 8" spiele ich seit einiger Zeit die "Carbon Classic" in Stärke "MS". Diese "Zebrablätter" sehen erstens klasse aus und klingen in meiner Konfiguration mit einer Francoise Louis Ultimate XL Blattschraube angenehm hell, aber noch mit genügend "boddy".
    Inzwischen gibt es auch Blätter mit Hanffasern, aber die bringe ich (noch) nicht so richtig zum Klingen.
    Der Vorteil der Fiberreeds ist, dass wenn man die Blätter direkt bei Harry Hartmann bestell, diese 14 Tage zur Probe bekommt.
    Danach kann man diejenigen zurückschicken, welche einem nicht so liegen.
    Bezahlt wird dann nach 14 Tagen.
    Welcher Hersteller bietet schon diesen Service?
    Lasse mir deswegen immer wieder eine Handvoll verschiedene zuschicken und wähle dann aus.
    Die Blätter können natürlich mit Desinfektionsmittel desinfiziert werden, ähnlich wie der Zahnarzt mit seinem Werkzeug verfährt.
    Bei mir hält so ein Blatt ca. ein Jahr !!!
    Klar kostet das Ding inzwischen 28€, aber man hat keine Probleme mehr mit dem Einspielen und kein Nachlassen mehr nach mehreren Stunden Spielzeit.
    Das neue Blatt kling wie das alte, einfach drauf aufs Mundstück und los gehts.
    Keine Intonationsprobleme und kein Durchfeuchten.
    Endlich nur auf die Musik konzentrieren und nichts anderes......
    Nach dem Spielen kurz abwischen, fertig.
    Kunststoffasern schimmeln ja nicht.

    Hoffe euer Interesse geweckt zu haben.

    Es grüsst euch
    kokisax

     
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bei mir nicht, hängt wohl von Typ und Stärke ab. Habe gerade Alto MS eingeben, die gibts.

    Ansonsten evtl, Musik Lenz in AT,

    Grüße
    Stefan
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hi, out now ist ja gut..
    Heißt, Du kriegst sie nun.

    Liebe Grüße, Guenne
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Hi, out now ist ja gut..
    Heißt, Du kriegst sie nun.

    Liebe Grüße, Guenne
     
  14. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ist die Stärke der Black Bamboo, mit der von den normalen vergleichbar?

    lg
    Thomas
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    wos isch "normal"..?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Mit Normal meinte ich die Standard Forestone Blätter, wenn ich die z.B. in 2 1/2, was nehme ich dann bei den Black Bamboo?

    lg
    Thomas
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Es gibt von den "normalen" Blättern eben filed und unfiled, und die sind unterschiedlich.
    Ich spiele z.B. am Alt ein 4,5 unfiled auf einer 6er Meyer-Bahn, ein MH empfinde ich als weicher, und in der BB ist es zu weich.
    Mit Schülern ist es grad ok.

    Am Tenor spiele ich auf einer 8er-Bahn (10MFan Robusto) ein 4er unfiled, das Black Bamboo geht da gar nicht.

    Schwer zu sagen also.
    Der "Schnitt" ist also anders.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    irgendwie sehe ich auf meinem Browser die letzte Antwort von Mugger nicht mehr!?!?

    Egal, habe mir jetzt mal die BB in MS und M für meine Bari bestellt, müsste ungefähr passen.

    lg
    Thomas
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Autsch ja, ach bin ich doof! :oops:

    Wer lesen kann und das auch tut ist klar im Vorteil.
     
  20. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    @Thomas

    Wo hast Du die Blätter bestellt, würde mich auch interessieren?
    Beim großen "T" sind die Blätter voraussichtlich ab 19.02.2014 lieferbar.

    Macsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden